Optimale Wasserwirtschaft erfordert viel Fachwissen und Erfahrung. Vor allem, wenn es um die Leitung von Projekten im Bereich von Schleusen, Brücken, Kanalisations- und Polderpumpwerken geht.
Mous Waterbeheer in Balk beschäftigt sich seit mehr als 40 Jahren mit dem Neubau und der Renovierung von Pumpwerken, Schleusen und Brücken sowie mit deren Wartung und Instandhaltung. Kurz gesagt, die komplette Entwicklung, vom Engineering bis zur Verwaltung und Wartung. Das Unternehmen kümmert sich auch um die Telemetrie und Fernüberwachung von 25.000 Kanalisations- und Polderpumpwerken in den Niederlanden. "Wir arbeiten für Wasserverbände, Gemeinden und Provinzen. Aber auch für größere Bauunternehmen", sagt Direktor Hidde Kriele. "Ich kann sagen, dass wir uns durch unser Fachwissen und unsere Erfahrung in diesen Bereichen auszeichnen. Bei jedem Projekt sind wir bestrebt, die Arbeit perfekt auszuführen."
Seit eineinhalb Jahren verfolgt das Unternehmen einen strategischen Kurs, bei dem Qualität und Handwerk im Vordergrund stehen. Kriele: "Im vergangenen Jahr haben wir verstärkt auf das umfassende Wissen, die Flexibilität und die Zuverlässigkeit unserer Fachleute gesetzt." Wurde früher bei Ausschreibungen vor allem über den Preis konkurriert, geht es heute um handwerkliches Können, ein zunehmend knappes Gut. Das Unternehmen konzentriert sich daher immer häufiger auf Leistungsverträge mit einem hohen EMVI-Wert.
Die Fachleute von Mous Waterbeheer führen Wartungsarbeiten in Almere durch.
Aber das ist nicht das einzige Unterscheidungsmerkmal. Mous Waterbeheer arbeitet auch gerne gleichberechtigt an einem Projekt oder einem Service- oder Wartungsauftrag mit. Kriele: "Wir sind oft bereit, das Risiko zu teilen und als Partner anstelle eines Subunternehmers mitzuarbeiten. Außerdem denken wir bei komplexen Sachverhalten gerne mit dem Kunden mit und finden passende Lösungen!"
Dies zeigt sich an den bedeutenden Projekten, die das Unternehmen zu verantworten hat. Zum Beispiel die Erneuerung der elektrischen Anlage der Dokkumer Nieuwe Zijlen-Schleuse. Ein einzigartiges Projekt, das in enger Zusammenarbeit mit Wetterskip Fryslân durchgeführt wurde. Die Renovierung bestand aus einem maschinen- und elektrotechnischen Teil und umfasste den Austausch fast der gesamten Anlage. Da das Denkmal viele Besucher anzieht, mussten strenge Sicherheitsanforderungen erfüllt werden. Weitere herausragende Projekte sind die Lieferung und Installation der Pumpenanlage für das neue Schiffsdock von De Vries in Makkum und die Erneuerung des PLC-Steuerungssystems für das Abwasserpumpwerk Diependaal in Hilversum. Projekte, die jetzt zur vollen Zufriedenheit der Kunden abgeschlossen wurden.