Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Neues Mietkonzept für mobile Tankanlagen

Neues Mietkonzept für mobile Tankanlagen

Ein neues und einzigartiges Vermietungskonzept wurde kürzlich im Bereich der mobilen Tankanlagen eingeführt. Dabei handelt es sich um ein temporäres oberirdisches Treibstofflager, das den geltenden gesetzlichen Bestimmungen voll entspricht.

Die Anmietung von temporären Anlagen bei Bau- und Infrastrukturprojekten wird immer häufiger. Die Anmietung von temporären Kraftstoffanlagen ist jedoch mit einigen Komplikationen verbunden. So müssen IBCs (Intermediate Bulk Containers für die Lagerung und den sicheren Transport von (un)gefährlichen flüssigen Produkten) alle 2,5 Jahre überprüft werden. Pumpen und Filtersätze müssen regelmäßig gewartet werden. Und der Transport, die Anlieferung und die Abholung der IBCs gehören nicht zum Kerngeschäft eines Infrastrukturunternehmens oder eines Öl- und Kraftstofflieferanten.

hammer-ibcs-sind-zu-vermieten-mit-mess-und-verfolgungs-system-kopie

IBCs können mit Messsystem und Track & Trace-System gemietet werden.

 

Beauftragung durch den Experten

Hammer, Komplettanbieter für Versorger, Industrie, Werkstattausrüstung, Kraftstoffversorgung und die chemische Industrie, hat dafür eine Lösung gefunden. Der neue Geschäftsbereich IBC- und Tankvermietung bietet Unternehmen die Möglichkeit der vorübergehenden oberirdischen Lagerung von Kraftstoffen. "Unser IBC- und Tankvermietungsprogramm besteht aus einer breiten Palette von oberirdischen Tanks und IBCs, die alle den geltenden Vorschriften entsprechen", sagt Jan Bunskoeke, Verkaufsdirektor von Hamer Direct & Reel Technology. Das mehr als 80 Jahre alte Familienunternehmen mit Sitz in Apeldoorn ist auf die Lieferung, den Transport, die Wartung und die Inspektion von Kraftstoffanlagen spezialisiert. "Es ist daher nicht verwunderlich, dass wir eine wichtige Rolle auf dem Mietmarkt spielen wollen. Unser Fuhrpark wird monatlich erweitert und wir hoffen, innerhalb von 3 bis 5 Jahren Marktführer in der Vermietung von IBC und Tanks zu sein", so Bunskoeke weiter.

Einzigartig: Track & Trace!

Neben Logistik, Inspektion und Wartung erweist sich in der Praxis auch das Auffinden und effiziente Befüllen von mobilen Tankanlagen als Herausforderung. Auch dafür hat Hamer eine innovative Lösung gefunden. Bunskoeke: "Alle unsere IBCs sind mit einem fernauslesbaren Inhaltsmesssystem und einer Track & Trace-Funktion ausgestattet. Das bedeutet, dass unsere Kunden für ein paar Euro am Tag den genauen Inhalt ihres IBCs kennen und wissen, wo sich ihr Container auf 50 Meter befindet." Also nie wieder ein IBC, der 'verloren' geht. Außerdem muss ein Kraftstofflieferant jetzt nicht mehr unnötig zu einem Container fahren, der sich als noch halb voll herausstellt. Oder er muss dringend zu einem IBC liefern, der plötzlich leer ist. Jeden Morgen erhält der Kunde eine digitale Übersicht über den Inhalt der gemieteten oder geleasten IBCs und die entsprechenden GPS-Koordinaten.

hamer-het-assortiment-bestaat-uit-ibc-950-2.000-en-3.000-ltr-vol-stapelbaar-tot-3-hoog.-kopieren

Das Sortiment umfasst IBC mit 950, 2.000 und 3.000 Litern Volumen.

 

Komplett geliefert

Ein IBC kann für kürzere oder längere Zeit gemietet werden, komplett mit eingebautem Pumpenset (12/24V oder 230V). Er ist auch ohne Pumpenset erhältlich, als Kraftstoffversorgung für einen Generator oder eine Brunnenpumpe. Jeder Pumpensatz ist mit einem Filtersystem und einem digitalen Fördermengenzähler mit Totalisator und Nullstellung ausgestattet. Darüber hinaus sind die Miet-IBCs standardmäßig mit einer 30 cm langen Pumpenkammer ausgestattet, die lange Schläuche oder z.B. einen Tank- und Ablasssatz für AdBlue aufnehmen kann. Die IBCs können in drei Größen gemietet werden, nämlich 950, 2.000 und 3.000 Liter. Sie können leer bis zu 5 und voll bis zu 3 hoch gestapelt werden. Die 7 mm starken verzinkten Eckstücke und der Mannlochdeckel sorgen dafür, dass die Behälter einiges aushalten.

Anmieten ist effektiver als Selbstorganisieren

Die Praxis zeigt, dass die Auslagerung der mobilen Kraftstoffversorgung(en) effektiver und effizienter ist, als sie selbst durchzuführen. Mit dem neuen Mietkonzept bietet Hamer ein Höchstmaß an Betreuung. "Denn wir wollen unsere Kunden von A bis Z mit unseren 17 Kompetenzfeldern entlasten", so Bunskoeke abschließend.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten