Beide haben einen besonders stabilen Rahmen und einen eingebauten Generator und Wassertank. Die Tera-Wasserzerstäuber von Dehaco wurden um den 60 GTX und den 60 GTM erweitert. Der Tera 60 GTM zeichnet sich durch seinen mobilen Charakter aus, der ihn buchstäblich überall einsetzbar macht.
Tera-Wasserzerstäuber werden bei Abbruch- und Renovierungsprojekten eingesetzt, um zu verhindern, dass zu viel Staub in die Umwelt gelangt. Aber auch an anderen Stellen sind sie nützlich, etwa bei der Nachlöschung von Bränden, um die Freisetzung von Asbestpartikeln zu verhindern, beim Umschlag von Schüttgütern, im Recyclingsektor und als Geruchsvernichter bei der Abfallverarbeitung. Auch der Schutz junger Obstknospen vor Frost ist eine Möglichkeit, wie man in der Betuwe weiß. In all diesen Fällen kann eine mobile Version sehr nützlich sein.
Der Tera 60 GTM (steht für Generator, Tank, Mobil) ist schnell und einfach einsatzbereit. Mit seinem Leergewicht von knapp 2.400 kg und seinem ungebremsten, zweiachsigen landwirtschaftlichen Fahrgestell mit Deichsel kann er einfach als Anhänger transportiert werden. Er verfügt über zwei verstellbare Stützfüße für eine stabile Positionierung. Der Rahmen ist für schwere Lasten ausgelegt. Der integrierte Wassertank ist niedrig angebracht und mit Schlingerblechen versehen. Dies sorgt für eine stabilere Position beim Straßentransport.
Mit seinem landwirtschaftlichen Fahrgestell, dem eigenen Generator und dem Wassertank kann der Tera 60 GTM überall unabhängig eingesetzt werden.
Mit ihrem eingebauten Generator und Wassertank können beide "All-in-One"-Versionen an Orten eingesetzt werden, an denen es keine Strom- oder Wasserversorgung gibt, obwohl sie bei Bedarf jederzeit an die örtliche Wasserversorgung angeschlossen werden können. Der Generator ist ein Dehaco Eco Power 15ME mit einer Leistung von 16 kVA bei 400 Volt und wird mit Diesel betrieben. Der Wassertank aus verzinktem Stahl hat ein Fassungsvermögen von 2.200 Litern.
Wasserzerstäuber verbreiten einen feinen Wassernebel, an dem Staubpartikel haften bleiben. Die üblichen "Düsen" oder Sprühköpfe sind wartungsintensiv, da sie durch Kalkpartikel im Wasser verstopfen. Um also lange Zeit an 'kniffligen' Stellen arbeiten zu können, ist es schön, wenn der Wartungsaufwand gering ist. Deshalb verwenden die Tera-Wassersprühgeräte den patentierten Demto-Rotor®-Sprühkopf, in dem sich keine Kalkpartikel festsetzen können.
Dieses System hat sich als äußerst zuverlässig erwiesen und es ist sogar möglich, die Tröpfchengröße in drei Modi einzustellen: grob, mittel und fein.
Das Gebläse verfügt außerdem über drei Modi zur Steuerung des Nebelausstoßes: Eco, Eco boost und Power boost. Das Gebläse wurde speziell für die Tera-Serie entwickelt und passt sich perfekt an den Konus an. Spezielle Streifen auf den Ventilatorflügeln halten den Geräuschpegel bei Dauerbetrieb niedrig. Der Sprühbereich (die Wurfweite) ist einstellbar: im Eco-Modus beträgt er 45 bzw. 55 Meter, im Power-Boost-Modus sogar 60 Meter. Eine Hochdruckpumpe ist nicht erforderlich, was den Stromverbrauch in beiden Eco-Modi (20 - 40%) deutlich reduziert.