Nach mehr als 25 Jahren in der Volvo-Organisation, davon die letzten 20 Jahre als Generaldirektor des Volvo Group Truck Center (VGTC), wird Kees Visser am 1. Januar 2022 in den Ruhestand gehen. Sein Nachfolger wird der derzeitige Commercial Director von Volvo Trucks Netherlands, Roeland Ruygt.
Kees Visser begann 1995 als General Manager After Sales bei - damals - Volvo Truck and Bus Netherlands in Waddinxveen und ab 1998 in Beesd. Eine Position, die er als herausfordernd und als ideale Kombination zwischen Technik und Handel ansah. Ab 2002 war Kees Visser als Generaldirektor des Volvo Group Truck Center eng in den Verkauf von Volvo- und Renault-Lkw in der Randstad eingebunden. Mit VGTC wurde er in den Jahren 2005, 2007 und 2018 zum besten Volvo Trucks-Händler in Europa gewählt. Nach mehr als 25 Jahren in der Volvo Trucks Organisation wird Kees Visser am 1. Januar 2022 in den Ruhestand gehen.
"In diesen 25 Jahren habe ich den vielleicht größten Wandel in der Transportbranche miterlebt. Als ich 1995 bei Volvo Trucks anfing, arbeiteten wir noch mit Euro-2-Fahrzeugen. Die Fortschritte bei den Emissionen und der Kraftstoffeffizienz, die seither gemacht wurden, sind wirklich enorm. Und wir sind noch nicht am Ziel. Wir befinden uns erst am Anfang eines umfassenden Übergangs zu nachhaltigen Alternativen. Einem Übergang, bei dem Volvo Trucks eine führende Position einnimmt. Ich bin stolz darauf, dass ich mit dem VGTC einen Beitrag dazu leisten konnte", erklärt Kees Visser.
Roeland Ruygt wurde zu seinem Nachfolger ernannt und wird ab dem 1. Januar 2022 die Leitung des Volvo Group Truck Center übernehmen. Roeland Ruygt kam im Jahr 2000 zu Volvo Trucks und hatte verschiedene Positionen sowohl im Volvo Group Truck Center als auch bei Volvo Trucks Niederlande inne. Im Dezember 2017 stieg er zum Director Volvo Trucks Vehicle Sales auf.
"Der derzeitige Übergang zu nachhaltigen Alternativen macht die Wahl des Fahrzeugtyps und der Spezifikation für Transportunternehmen zunehmend komplizierter. Sollen sie sich für eine bereits verfügbare Alternative entscheiden, auf einen noch nachhaltigeren Antriebsstrang warten oder sich jetzt noch für einen sparsamen Dieselmotor entscheiden? Im VGTC bin ich näher am Markt und kann zusammen mit meinem künftigen Team die Kunden noch besser bei ihren Investitionen in eine nachhaltige Zukunft unterstützen und gleichzeitig ihre Rentabilität erhalten", erklärt Roeland Ruygt.