KLIC-WIN ist ein Programm des Grundbuchamtes, das den Austausch von Kabel- und Leitungsinformationen neu gestaltet und damit auf die Zukunft ausgerichtet ist. CAD Accent hat im Januar InfraCAD Map 6.8 auf den Markt gebracht. Diese Version ist ganz auf KLIC-WIN ausgerichtet. InfraCAD Map 6.8 enthält ein völlig neues Modul zum Importieren von KLIC-WIN-Berichten in AutoCAD. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie das funktioniert.
Vom Raster zum Vektor
Die wichtigste Änderung ist, dass die neuen Klic-Meldungen auf Vektordaten (GML) basieren. Das bedeutet höhere Qualität, schnellere Verarbeitung und mehr Informationen. InfraCAD Map wurde entwickelt, um Geoinformationen (GML-Daten) wie BGT- und Katasterkarten in AutoCAD zu importieren und enthält dafür eine leistungsfähige GML-Engine. Aus diesem Grund wurde ein komplett neues KLIC-Modul in InfraCAD Map entwickelt. Dies bedeutet, dass das bestehende KLIC-Modul in InfraCAD (basierend auf Rasterdaten) nach und nach verschwinden wird.
Das KLIC-Modul zeigt sofort, welche Klic-Meldungen Aufmerksamkeitspunkte oder Eis-Vorsorgemaßnahmen (EV) enthalten. Für jede Klic-Meldung ist ersichtlich, welche Netzbetreiber und Themen sie enthält und wo die Eis-Vorsorge-Maßnahmen greifen. Alle Anhänge sind auf der zweiten Registerkarte gruppiert und können direkt geöffnet werden. Über die Registerkarte "Erweitert" sind die vollständigen Informationen der Klic-Meldung in einer übersichtlichen Baumstruktur verfügbar.
KLIC-WIN und INSPIRE
KLIC-WIN stellt einen großen Fortschritt in der Datenqualität dar. Vorbei sind die Zeiten, in denen ein Kabelbett, Mantelrohre und Symbole aus einer Gruppe von Pixeln in ein "Gestrüpp von Linien" übersetzt wurden. Kabel verlaufen sauber parallel, Mantelrohre sind jetzt schlanke Polylinien und Symbole sind jetzt echte AutoCAD-Blöcke.
Dank der europäischen INSPIRE-Richtlinie enthalten die neuen Klic-Berichte eine Vielzahl zusätzlicher Informationen über Kabel und Leitungen. Denken Sie zum Beispiel an den Durchmesser, die Art der Leitung, die Spannung oder den Druck. Mit InfraCAD Map sind diese Informationen sofort über einen Tooltip verfügbar, wie im Beispiel unten zu sehen.
Die Informationen in einer Klic-Meldung werden in geordneter Weise angezeigt.
Stapelverarbeitung von Klic-Meldungen in Übereinstimmung mit NLCS
Wenn Sie mehrere Klic-Meldungen erhalten haben, z.B. nach einer Tracé-Meldung, können Sie diese in einem Arbeitsgang bearbeiten. Da die neuen Vektordaten den Arbeitsspeicher von Computern deutlich weniger beanspruchen, ermöglicht KLIC-WIN auch die Verarbeitung mehrerer Klic-Meldungen im Batch.
Die (stapelweise) importierten Klic-Meldungen führen zu einer Zeichnung, die vollständig nach dem NLCS aufgebaut ist. Die Klic-Meldungsnummern werden nicht (mehr) in den Layernamen aufgenommen, so dass die Anzahl der Layer begrenzt und übersichtlich bleibt.
Beispiel für zusätzliche Informationen an einer Gaspipeline.
Vorsichtsmaßnahme fordern
Wenn eine Vorsorgeanforderung zutrifft, wird sie in der Zeichnung als schattierte Fläche dargestellt. Außerdem sind damit relevante Informationen verknüpft, auf die direkt in der Zeichnung zugegriffen werden kann. Das funktioniert einfach und intuitiv.
Topographische Karte
In den neuen Klic-Meldungen wird ein Querschnitt des BGT als Rasterdatei zur Orientierung mitgeliefert. Innerhalb von InfraCAD Map können Sie einstellen, ob dieser beim Import in AutoCAD platziert wird oder nicht. Wenn Sie den topografischen Untergrund auch als Vektoren in Ihrer Zeichnung haben möchten, bietet InfraCAD Map die Möglichkeit, diesen als Vektordaten aus PDOK zu importieren. Zur Auswahl stehen zum Beispiel die BGT, die Katasterkarte und der TOP10-Vektor. Außerdem ist es möglich, ein Luftbild (2018) zu importieren.
Anforderung Die Vorsichtsmaßnahmen können direkt in der Zeichnung eingesehen werden.
Google Earth
Schließlich bietet das KLIC-Modul in InfraCAD Map die Möglichkeit, Kabel- und Rohrleitungsinformationen nach Google Earth zu exportieren.