Die Vlissinger Schiffergarde ist ein Dienstleistungsunternehmen im Hafen von Vlissingen. Sie kümmert sich unter anderem um das Festmachen von Schiffen, das Schleppen von Pontons und die Versorgung von Schiffen. Zurzeit werden ein neuer Hauptsitz mit Halle, ein neuer Lade- und Löschsteg und eine modifizierte Kaianlage gebaut. Die Van der Straaten Aannemingsmaatschappij hat bei diesem Projekt frühzeitig ihr Fachwissen in den Bereichen Grundbau und Betonkonstruktionen eingebracht.
Im Auftrag der Vlissingse Bootliedenwacht B.V. realisiert die Van der Straaten Aannemingsmaatschappij die Betonunterkonstruktion des neuen Bürogebäudes und der Halle, bestehend aus Betonfertigteilträgern und Hohlkernplatten auf einem Fundament aus Betonfertigteilpfählen. "Wir stellen auch die Böschung nach dem Setzen der Pfähle wieder her, realisieren die Verbindung zwischen dem bestehenden Kai und den neuen Strukturen sowie einen Be- und Entladesteg auf Stahlrohrpfählen und eine Stahlplattform mit Gehweg um das Gebäude herum, mit Zugang zu einem Schwimmsteg", sagt Projektleiter Matthieu van Damme.
Der Entwurf der Unterkonstruktion entstand im Rahmen eines Bauteams.
Zum Bauteam gehören Poerstamper Bouw, Vlissingse Bootliedenwacht B.V. und Van der Straaten Aannemingsmaatschappij. Van Damme: "Im Bauteam haben wir etwa zwei Jahre lang Varianten auf der Grundlage von Sicherheit, Nachhaltigkeit, Machbarkeit, Kosten und Ausführungszeit abgewogen. In dieser Zeit wurde die am besten geeignete Variante zu einem Ausführungsentwurf ausgearbeitet. Dabei konnten wir unser Know-how im Grundbau und im Betonbau einbringen, um die Risiken (sowohl bautechnisch als auch konstruktiv) zu begrenzen und ein kostenoptimales Angebot zu unterbreiten. Innerhalb des Bauteams waren wir für die Durchführung von geotechnischen Untersuchungen zu Land und zu Wasser, die Ausarbeitung verschiedener Varianten, die Planung des Unterbaus von der Skizze bis zur Ausführungsplanung, die Koordination der Arbeiten mit North Sea Port und die Vorbereitung der Ausführungsphase verantwortlich."
Van der Straaten Aannemingsmaatschappij ist derzeit dabei, 83 Betonpfähle mit einer Länge von 19,5 Metern (fk 450mm) von einer provisorischen Stahlplattform aus zu rammen, um gezeitenunabhängig zu arbeiten.
Das Gebäude befindet sich direkt neben der bestehenden Kaistruktur, teilweise über der bestehenden Böschung und teilweise über dem Wasser. Laut Van Damme stellt dies eine besondere Herausforderung für die Rammarbeiten dar. "Die Gezeiteneffekte und die Lebensdauer des Bauwerks in Bezug auf die schwere Umweltklasse (das Bauwerk liegt vollständig im/über Salzwasser) erfordern ebenfalls besondere Aufmerksamkeit. Derzeit treiben wir 83 Betonpfähle mit einer Länge von 19,5 Metern (fk 450mm) mit unserem Hitachi CX700 und einem D46 Rammhammer von einer temporären Stahlplattform aus ein, so dass wir gezeitenunabhängig arbeiten können. In der Zwischenzeit werden die Stahlschotten der Plattform versetzt und die Löcher in der Böschung ausgebessert. Sobald die Rammarbeiten abgeschlossen sind, werden wir die Pfähle auf Höhe bringen und den Anschluss an den Überbau herstellen. Auf die fertigen Pfähle wird ein Gitter aus Betonfertigteilträgern gesetzt, das wir mit Hohlkernplatten und einer Ortbeton-Druckschicht abschließen. Diese Druckschicht enthält die Einrichtungen für den Überbau. Sobald der Überbau fertiggestellt ist, werden die Isolierung und der Fertigfußboden eingebaut und das Projekt ist für uns abgeschlossen."