Engcon ist seit seiner Gründung vor 30 Jahren eine der treibenden Kräfte bei der Entwicklung der Sicherheit in der Baggerindustrie. Das Jahr 2020 macht da keine Ausnahme: Ab dem 1. Oktober wird Engcon das sichere Verriegelungssystem QSC als kostenlosen Standard für alle Drehkipper mit einer Engcon-Steuerung anbieten. Dabei wird die derzeitige Schaufelverriegelungssteuerung unter dem Drehkipper durch ein standardisiertes Verriegelungspanel von Engcon ersetzt.
Die Strategie von Engcon besteht darin, die Arbeit des Baggerfahrers durch effektivere, flexiblere und sichere Lösungen zu verbessern. So realisiert Engcon intelligente Lösungen und bietet sie als Standard an. So wurde beispielsweise das automatische Schnellwechselsystem EC-Oil bisher kostenlos angeboten. Der nächste Schritt von Engcon ist, das sichere Verriegelungssystem QSC kostenlos unter das Schwenkkippstück zu legen.
Das derzeitige System zur Steuerung der Schaufelverriegelung unter dem Drehtisch wird durch eine standardisierte Engcon-Verriegelungstafel mit klaren und beleuchteten Symbolen ersetzt, die den Bediener beim Ein- und Auskuppeln leiten. Engcon vereinfacht und standardisiert damit die Handhabung der Schaufelverriegelung, unabhängig von der Marke und dem Modell des Baggers. Dadurch wird das Risiko, dass die Ausrüstung herunterfällt oder wackelt, minimiert.
"Man kann dies mit einem Gas- und Bremspedal vergleichen, die sich je nach Automarke immer an unterschiedlichen Stellen befinden würden. Kurz gesagt, wenn ein Baggerfahrer den Bagger wechselt, erkennt er die wichtigsten Bedienelemente, wodurch das Risiko gefährlicher Fehler minimiert wird", sagt Martin Engström, Produktionsleiter bei Engcon.
Neben der Standardisierung der Verriegelungsfunktion ist es überhaupt nicht möglich, den Löffel unter der Schwenkneigung zu entriegeln, wenn sich der Löffel noch in der angehobenen Position befindet - eine einzigartige Sicherheitsmaßnahme für die Engcon-Verriegelungsfunktion
"Dies verringert die Wahrscheinlichkeit des größten Risikos: dass sich ein Löffel oder ein Ausrüstungsgegenstand aufgrund eines Fehlers löst. Dies verhindert sowohl schwere Verletzungen als auch tödliche Unfälle", sagt Martin Engström.
Das Verriegelungssystem QSC in Kombination mit dem Engcon Q-Safe-Schnellwechsler verfügt außerdem über ein optisches und akustisches Warnsystem. Dieses Warnsystem warnt mit Licht- und Tonsignalen, wenn der Löffel falsch angekuppelt ist. Als Zubehör kann auch eine Sicherheitsfunktion bestellt werden, die die Pendelbewegungen des Auslegers begrenzt, um die Sicherheit weiter zu erhöhen.
"Kurz gesagt, wir standardisieren weiter für maximale Sicherheit. Wir verhindern unnötige Unfälle, die durch Fehler, Stress oder Nachlässigkeit verursacht werden. Damit sind keine zusätzlichen Kosten verbunden", fasst Martin Engström zusammen.
QSC erfüllt alle aktuellen und bereits bekannten Sicherheitsstandards für sichere Schnellkupplungen. QSC ist Teil des Sicherheitskonzepts "Non Accident Generation" von Engcon und gehört ab dem 1. Oktober 2020 zur Standardausstattung aller Lenkkränze mit dem DC2-Steuerungssystem.