Laut Sjoerd Nederhoff von der gleichnamigen Kranfirma mit Niederlassungen in Gouda, Vianen und seit letztem Jahr auch in Rotterdam sind die neuen Liebherr-Krane MK 73-3.1 "für einen Mobilkran wirklich kompakt. Mit einer Länge von 13,8 Metern und einer Breite von 2,75 Metern sind sie ideal für engere Baustellen."
Wie die 4-Achs-Variante MK 88 Plus bietet auch der 3-Achser MK 73-3.1 die Möglichkeit, die obere Kabine über die gesamte Länge des Mastes zu positionieren. Mit der Kamera in der Laufkatze hat der Bediener so jederzeit eine optimale Sicht auf die Arbeit und die Last. Nederhoff: "Einmal vor Ort, kann der Kran innerhalb von 15 Minuten aufgebaut werden und hat in der Standardkonfiguration eine Hakenhöhe von über 26 Metern und eine Reichweite von fast 39 Metern."
Für Arbeiten in geringerer Höhe können die Liebherrs ihre Arbeit mit einem eingefahrenen Mastteil verrichten, so dass der höchste Punkt unter 23 Metern bleibt. Höher als die üblichen 26 Meter ist übrigens auch möglich. "Der Kran kann um bis zu 45 Grad angehoben werden, so dass die Hakenhöhe bis zu 51 Meter beträgt", sagt H. L.
Die größte Verbesserung ist laut Nederhoff die Möglichkeit, komplett elektrisch und damit emissionsfrei und nahezu geräuschlos zu arbeiten. Der Liebherr benötigt dazu lediglich einen 32-Ampere-Anschluss. "Neben dem 45-Meter-Liebherr MK 88 Plus und dem 40-Meter-Hybrid Spierings Cityboy SK487-AT3 ist dies eine wertvolle Ergänzung unseres Angebots an elektrisch betriebenen Kranen."