So präsentierte Manitou im Rahmen der Build the Future zwei neue starre Teleskoplader, das neue ULM-Konzept (das für Ultra Light Manitou steht) und die komplett überarbeitete Serie der drehbaren Teleskoplader mit zukunftsweisenden Bezeichnungen, die hier besprochen werden: MRT Vision und MRT Vision+.
Manitou ist dabei, fast seine gesamte Flotte zu erneuern. Die rotierenden Teleskoplader der MRT-Serie stehen dabei im Vordergrund. Sowohl die MRT Vision- als auch die MRT Vision+-Serie werden sechs Maschinen umfassen. Das Dutzend Neulinge wird Hubhöhen von 16 bis fast 35 m und Hubkapazitäten von bis zu 7 Tonnen haben. Gleichzeitig sind diese Maschinen um bis zu 5 % leichter geworden (was auch Kraftstoff spart) und verfügen über eine attraktive Kapazitätssteigerung, die im Vergleich zu ihren Vorgängern mit bis zu 15 % angegeben wird. Alle MRT-Maschinen verfügen über ein Automatikgetriebe und bieten Fahrgeschwindigkeiten von bis zu 40 km/h. Die neue Hydraulik sorgt für sanftere Arbeitsgeschwindigkeiten. Zum Start werden zwei Modelle - der MRT2260 und der MRT2660 - auch als vollelektrische und Hybrid-Versionen erhältlich sein. Alle MRT Vision Maschinen werden, wie bei Manitou üblich, über das Händlernetz zur Miete oder zum Kauf angeboten.
Man sieht sofort, dass sich das Aussehen der Vision-Maschinen drastisch verändert hat. Die neuen Modelle sind mit einer völlig neuen Hochsichtkabine ausgestattet, der der bekannte Schutzbügel auf dem Dach sichtbar fehlt. Das ist zwar gewöhnungsbedürftig, bietet dem Fahrer aber eine bessere Sicht in der Diagonale nach oben, und darum geht es ja schließlich. Die Panoramakabine bietet eine gute Rundumsicht, so dass der Fahrer seine Lasten problemlos über 360 Grad handhaben kann. In der (druckbeaufschlagten) Kabine befindet sich ein extragroßer Touchscreen (12,1 Zoll = 30,7 cm) mit Pop-up-Informationen zur leichteren Wartung. Er ist auch mit Handschuhen leicht zu bedienen. Manitou bezeichnet sie als "intelligente Maschinen", dank ihres Joysticks mit Erkennungssystem, ihrer akustischen Anzeigen bei Überlastung oder übermäßiger Neigung und ihrer Fernsteuerung zur Kontrolle der Lasten. Eine weitere Besonderheit ist der Zugang von allen Seiten des Fahrgestells, der das Auf- und Absteigen unabhängig von der Position des Aufbaus erleichtert.
Manitou hat die MRT Vision-Serie "für noch mehr Komfort, Sicherheit, Sicht, Geschwindigkeit und Effizienz im täglichen Einsatz" konzipiert. Die sechs Rotationsteleskopen dieser Serie bieten eine Arbeitshöhe von 16 bis 25 m sowie einen Arbeitswinkel von bis zu 19,40 m. Bei einer maximalen Tragfähigkeit von 4.500 kg verfügen sie über drei Lenkungsarten, mit 2- oder 4-Rad-Lenkung und einem Hundegang für Schrägfahrt. Je nach Arbeitsanforderungen steht eine breite Palette an Zubehör zur Auswahl, von Plattformen, schwimmenden Gabelträgern und Aufnahmeschaufeln bis hin zu Zweihakenauslegern, Kehrmaschinen ...
Die sechsteilige MRT Vision+ Serie ersetzt die bekannte MRT Privilege+ Serie mit noch besseren Modellen in Bezug auf Kapazität, Sicht und Komfort und bietet Profis im Baugewerbe und in der Industrie eine noch bessere Leistung für alle ihre (Materialtransport-)Arbeiten. Es handelt sich um noch schnellere Maschinen, deren Bewegungsgeschwindigkeit 30 % höher ist als die der vorherigen Generation.
Die MRT Vision Plus Teleskopstapler sind fortschrittliche Versionen von Geländestaplern und können in Höhen von 22 bis 35 m eingesetzt werden. Ihre maximale Tragfähigkeit beträgt 6.000 oder 7.000 kg auf 25 bis 30 m bei einem Arbeitsabstand von bis zu 28 m. Die Maschinen wiegen zwischen 18 t (MRT2260) und 24 t (MRT 3570 ES).
Der MRT Vision Plus ist mit einer neuen Funksteuerung mit integriertem Display ausgestattet, die die volle Kontrolle über die Ladung ermöglicht. Als Option für die Nachtarbeit kann eine 360-Grad-Beleuchtung mit 5 Scheinwerfern gewählt werden, die an den Enden der Maschine angebracht sind.