Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Mit 1 Million Radfahrern ist die PlasticRoad bereit für die Markteinführung

Mit 1 Million Radfahrern ist die PlasticRoad bereit für die Markteinführung

Gestern wurde auf der weltweit ersten PlasticRoad in Zwolle der millionste Fahrradpass gemessen. Die erste Straße auf Basis von recyceltem Kunststoff war eine Weltneuheit im Jahr 2018. Nach mehr als 1,5 Jahren des Testens, Lernens und der Weiterentwicklung des Industriedesigns ist die PlasticRoad nun bereit für ihre Markteinführung. Ab dem ersten Quartal 2021 wird der PlasticRoad industriell gefertigt. Die Ergebnisse der beiden Radweg-Pilotprojekte in Zwolle und Giethoorn sind so positiv, dass dieser große nächste Schritt nun möglich ist. Der PlasticRoad ist hoch belastbar, bietet eine Lösung für Wasserprobleme bei starken Regenfällen und Trockenheit und hält unter allen Bedingungen gut stand.

Die Initiatoren der PlasticRoad sind mit den Pilotergebnissen äußerst zufrieden und freuen sich auf den Moment, in dem das erste PlasticRoad-Element vom Band rollt. Marcel Jager und Anne Koudstaal vom PlasticRoad-Team sagen: "Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir bewiesen, dass unser bahnbrechendes Kreislaufkonzept - eine vorgefertigte Straße auf Basis von recyceltem Kunststoff mit Regenwasserspeicher - machbar ist. Was 2018 mit zwei Pilotprojekten begann, ist bereits reif für die industrielle Produktion, worauf wir unglaublich stolz sind."

Ein Rundweg für Radfahrer

Die beiden 30 Meter langen Radwege sind der Beweis dafür, dass Straßen aus recyceltem Kunststoff möglich sind. Jedes Pilotprojekt enthält etwa 1.000 Kilo recycelten Kunststoff, was so viel ist wie 218.000 Plastikbecher. Diese Pilotversion des PlasticRoad spart bereits 50 bis 70% CO₂-Emissionen im Vergleich zu einem herkömmlichen Radweg aus Asphalt oder Betonplatten. Mit der industriellen Produktion des endgültigen Entwurfs im nächsten Jahr wird sich dieser Prozentsatz noch erhöhen. Auch die Kreislauffähigkeit des Endprodukts wurde durch die Weiterentwicklung der Konstruktion optimiert, was durch ein unabhängiges Kreislaufaudit unterstrichen wurde.

Stark und robust

Nach der Installation wurden die beiden Pilotprojekte in Zwolle und Giethoorn mit Sensoren ausgestattet, die die Nutzung und das "Verhalten" des Produkts rund um die Uhr messen. Die wichtigste Erkenntnis aus den Radweg-Pilotprojekten ist, dass der PlasticRoad auch starkem Verkehr standhalten kann. So zeigen Feldtests und Daten, dass der PlasticRoad auch Schwerlastverkehr wie Müllwagen und Wartungsfahrzeuge sehr gut aushält. Durch weitere Verbesserungen des Produkts wird die endgültige Version bald noch robuster und 2,5 Mal stärker sein als die Version in Zwolle und Giethoorn. Damit ist die PlasticRoad bereit für den Einsatz auf Parkplätzen, und das Team arbeitet am ersten Pilotprojekt für diese Anwendung. Das bedeutet auch, dass eine Straße für den Fahrzeugverkehr aus PlasticRoad immer realistischer wird.

Klimaangepasste Infrastruktur

Aufgrund des Klimawandels kommt es immer häufiger zu extremen Regenfällen und starken Schauern. Die derzeitige Infrastruktur kann damit oft nicht gut umgehen, was zu überfluteten Straßen führt. Der Hohlraum des PlasticRoad ist so konzipiert, dass er das Wasser schnell auffängt und es dann allmählich in den Untergrund versickern lässt. Diese klimaangepasste Lösung erweist sich in der Praxis als äußerst erfolgreich. An beiden Pilotstandorten gab es zuvor Wasserprobleme. Selbst bei den stärksten Regenfällen waren die Auswirkungen auf die Speicherkapazität minimal. Der höchste gemessene Wasserstand in der PlasticRoad entsprach nur 48% des verfügbaren Speichers am Standort Zwolle. Das Wasser sickerte dann innerhalb von zwei Tagen allmählich in den Boden ein, genau wie erwartet.

Die Provinz Overijssel und die Gemeinde Zwolle waren die ersten Kunden von PlasticRoad. Gemeinsam haben sie die Initiative für die beiden PlasticRoad-Radweg-Pilotprojekte ergriffen. Die Daten sind positiv, aber auch die Nutzer der Radwege sind begeistert. "Nachhaltige Infrastruktur für unsere Bewohner und intelligente Raumnutzung, darum geht es uns. Um Schritte zu unternehmen, muss man sich trauen und Innovationen wagen. Es ist schön, dass wir als Gemeinde und Provinz mit innovativen Parteien aus der Region zusammenarbeiten", so der Abgeordnete Bert Boerman (Provinz Overijssel) und der Beigeordnete William Dogger (Gemeinde Zwolle).

Weiterführende Schritte

Auf der Grundlage der überzeugenden Ergebnisse der Pilotversuche wird derzeit an der Einführung der Produktionslinie gearbeitet. Die PlasticRoad kann ab sofort bestellt werden und wird ab dem ersten Quartal 2021 verfügbar sein. Das Interesse des Marktes ist bereits groß. Gemeinsam mit Auftraggebern und Auftragnehmern wird die PlasticRoad in Form von verschiedenen Anwendungen Städte klimaangepasst und klimaneutral machen. Geplant sind zum Beispiel Radwege, Parkplätze, Gehwege und Schulhöfe. Der Schwerpunkt liegt zunächst auf dem Verkauf in den Niederlanden und den umliegenden Ländern, danach wird eine Ausweitung auf andere Märkte in der ganzen Welt erwartet.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten