Maschinenvermieter müssen nicht nur dafür sorgen, dass ihre Maschinen gut gewartet werden und sich in einem guten Zustand befinden, der für die vorgesehene Verwendung geeignet ist, sondern auch dafür, dass die Geräte den Sicherheitsvorschriften ihrer Kunden entsprechen, sowohl auf dem Gelände als auch außerhalb.
Huib Slijkhuis arbeitet für Brigade Electronics BV, einen führenden Anbieter von Sicherheitssystemen und -lösungen für Nutzfahrzeuge und Maschinen. Er erklärt:
"Das Baugewerbe ist einer der gefährlichsten Industriezweige der Welt, daher ist die Sicherheit auf Baustellen absolut unerlässlich, um Todesfälle und Verletzungen zu vermeiden. Dazu gehört auch die Verringerung der Risiken, die von Maschinen und Fahrzeugen ausgehen.
Einige der häufigsten Ursachen für Verletzungen auf Baustellen sind:
Huib fuhr fort:
"Sicherheitssysteme für Nutzfahrzeuge360-Grad-Kameras, Warnmeldungen und radargestützte Hinderniserkennung sind allesamt Möglichkeiten, die Sicherheit zu verbessern und die mit der Arbeit mit schweren Maschinen unter schwierigen Bedingungen verbundenen Risiken zu verringern.
Huib Slijkhuis von Brigade BV hat einen Leitfaden für Maschinenvermieter zusammengestellt, in dem er wesentliche Sicherheitsausrüstungen für die am häufigsten verwendeten Mietmaschinen empfiehlt, darunter Bagger, Lader, Planierraupen und Muldenkipper.
Alle Fahrzeuge haben tote Winkel - Bereiche rund um das Fahrzeug, die aufgrund von Aufbauten, Ladungen oder Anbauten nicht sichtbar sind. Beim Manövrieren sind diese toten Winkel besonders gefährlich für alles und jeden im Fahrweg des Fahrzeugs und schränken die Fähigkeit des Fahrers ein, das Fahrzeug sicher zu nutzen.
Einzelspiegel und Kameras helfen zwar bei der Beseitigung des toten Winkels, können ihn aber nicht vollständig beseitigen. Untersuchungen zeigen, dass ein Fahrer in der Zeit, die er benötigt, um vier Spiegel und einen Monitor zu betrachten, die Situation einzuschätzen und dann auf eventuelle Gefahren zu reagieren, bis zu 10 Meter zurücklegen kann, selbst wenn er nur mit 5 km pro Stunde unterwegs ist. 360-Grad-Kamera-Monitor-Systeme, wie z. B. Der meistverkaufte Backeye®360 von Brigadekann dieses Problem lösen.
Diese Vier-Kamera-Technologie soll tote Winkel beseitigen und das sichere Manövrieren unter schwierigen Bedingungen erleichtern, indem sie dem Fahrer eine vollständige 360-Grad-Sicht um das Fahrzeug herum in einer einzigen Ansicht bietet. Das System kombiniert die Bilder von vier Ultraweitwinkelkameras, um dem Fahrer einen Echtzeitblick auf die Umgebung des Fahrzeugs zu ermöglichen. Das Ergebnis ist ein Panoramablick auf das Fahrzeug und die Umgebung.
Das neueste Mitglied der Backeye®360-Familie von Brigade ist der BN360-300das dem Bediener dank seiner neuen HD-Spezifikation ein klares und helles Bild liefert. Damit ist das Produkt ideal für Branchen wie das Baugewerbe und Steinbrüche, in denen die Sicherheit eine große Rolle spielt.
Tote Winkel am Heck des Fahrzeugs sind ein großes Problem; Unfälle beim Rückwärtsfahren sind für ein Viertel der tödlichen Arbeitsunfälle verantwortlich. Rückfahrwarner warnen akustisch alle Personen, die sich im Weg von rückwärtsfahrenden Fahrzeugen und Maschinen befinden.
Während Rückfahrwarner mit Signaltönen weltweit weit verbreitet sind, gelten Alarme, die mit mehreren Frequenzen und Breitbandtechnologie arbeiten, wie bbs-tek® von Brigade, wegen des "ssh ssh"-Tons, den sie erzeugen, als viel sicherer. Dieses Geräusch verhindert Lärmbeschwerden, und Fußgänger und Bauarbeiter können die Richtung, aus der das Geräusch kommt, viel schneller bestimmen, selbst wenn sie Gehörschutz tragen und in einer lauten Umgebung arbeiten.
In Branchen wie Bergbau, Steinbruch und Bauwesen wird regelmäßig in schwierigem Gelände und unter schwierigen Bedingungen gearbeitet, z. B. bei Nebel, in staubigen Umgebungen und bei Dunkelheit, was die Sicht der Maschinenführer weiter einschränkt. Die radargestützte Hinderniserkennung kann selbst unter schwierigsten Bedingungen stehende und sich bewegende Objekte erkennen, gibt dem Fahrer optische und akustische Warnungen in der Kabine und macht ihn sofort auf potenzielle Gefahren aufmerksam.
Das Backsense®-Radar von Brigade verwendet frequenzmodulierte kontinuierliche Wellen (FMCW), eine Technologie, die ein sich ständig änderndes Radarsignal mit Zeitstempeln aussendet, die für jede einzelne Welle einzigartig sind. Dies ist besonders auf belebten Baustellen wichtig, um Fahrer auf eine Person oder ein Hindernis in der Nähe ihres Fahrzeugs aufmerksam zu machen.
Mobile digitale Aufzeichnungsgeräte spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung von Sicherheit und Schutz. Sie liefern unwiderlegbare Beweise im Falle eines Unfalls oder falscher Versicherungsansprüche und tragen nicht nur dazu bei, Fahrer vor falschen Anschuldigungen zu schützen, sondern auch ihre Leistung zu verbessern.
Unfälle mit Fahrzeugen können sehr zeit- und kostenaufwändig sein. Das Fehlen stichhaltiger Beweise führt oft dazu, dass Unternehmen die Haftung übernehmen oder Fahrer zu Unrecht beschuldigt werden, was zu erhöhten Kosten für Unternehmen und Stress für ihre Fahrer führt. An Fahrzeugen angebrachte Kameras nehmen Bilder auf, zeichnen Ereignisse genau auf und liefern im Falle eines Rechtsstreits wichtige Beweise.