Identifikationsspezialist Brady eröffnet neues Vertriebszentrum in Zele
Die Brady Corporation hat ihr europäisches Vertriebszentrum in die Poldergotestraat 9 in Zele verlegt. Von einem brandneuen Gebäude aus liefert Brady hochwertige Industrielösungen für Rückverfolgbarkeit, digitale Produktidentität und Sicherheitskennzeichnung an Kunden in Europa, dem Nahen Osten und Afrika.
"Wir maximieren unsere Flexibilität, um mit den Bedürfnissen von Brady zu wachsen", sagt Guy Van Veerdegem, Operations Director EMEA und Site Leader Zele bei Brady.
Das Vertriebszentrum, das Brady bis vor kurzem in der Lindestraat 7 in Zele gemietet hatte, war an seine Grenzen gestoßen. "Wir hielten dort auf 12175 Quadratmetern 27960 Produktreferenzen bereit und hatten unsere Möglichkeiten zur Kapazitätserweiterung ausgeschöpft", sagt Guy Van Veerdegem, Operations Director EMEA und Site Leader Zele bei Brady. "Das neue europäische Distributionszentrum von Brady in der Poldergotestraat 9 in Zele bietet mit einer Höhe von 15 Metern viel mehr Lagerkapazität. Wir verwalten das Gebäude vollständig selbst und maximieren so unsere Flexibilität, um mit den Bedürfnissen von Brady zu wachsen."
In Zusammenarbeit mit Vanas Engineering installierte Brady 10 VLM-Systeme von Modula. Diese vertikalen Lagersysteme sind mit einem neuen Warehouse Management System (WMS) verbunden. Eine Förderanlage verbindet den Wareneingang mit der automatischen Lagerung, der Regalierung und dem Versand der Waren. "Zusammen bieten die 13 Meter hohen VLM-Systeme 4475 Quadratmeter effiziente vertikale Lagerkapazität auf nur 183 Quadratmetern Grundfläche. Darüber hinaus haben wir die Höhe unseres Regallagers mit 85% mehr Palettenplätzen fast verdoppelt. Durch die Automatisierung und das Arbeiten in der Höhe haben wir mehr Lagerkapazität und mehr Effizienz auf 2.000 Quadratmetern weniger Grundfläche geschaffen. Darüber hinaus haben wir noch Platz für weitere VLM-Systeme und sogar für eine Erweiterung des Gebäudes, falls dies erforderlich sein sollte, um die Kundennachfrage von Zele nach RFID-Rückverfolgbarkeitssystemen, Qualitätskennzeichnungsetiketten, Etikettendruckern, Scannern und Lösungen für sicheres Arbeiten, wie Lockout/Tagout und nachhaltige Sicherheitsbeschilderung, weiterhin zu erfüllen."
Um das neue Vertriebszentrum zu entwerfen, entwarf Brady einen optimalen internen Warenfluss. "Unsere Lean- und Logistikspezialisten lieferten fast 1.000 Flussdiagramme zur Analyse durch einen externen Partner. Aus dieser Analyse ergab sich ein optimaler interner Fluss, der unsere Dienstleistungen für die Kunden stärkt und den Einsatz unserer Mitarbeiter und Logistikpartner maximiert."
Brady integrierte dann den optimalen Fluss in das neue WMS, von dem aus das europäische Distributionszentrum gesteuert und analysiert werden kann. Mit seinen eigenen Produkten macht Brady den optimalen Warenfluss auch in der Werkstatt deutlich sichtbar. "Wir setzen unsere Sicherheitsbeschilderung, Bodenmarkierungen, Standortetiketten, Prüfplaketten an den Fahrzeugen, Schattentafeln für Werkzeuge und Lockout/Tagout für die sichere Wartung an den Förderanlagen ein. All diese visuellen Lösungen dienen dazu, sicher und effizient zu arbeiten. Außerdem ermöglichen sie es neuen und erfahrenen Mitarbeitern, sich schneller mit einer neuen Umgebung vertraut zu machen."
Brady zog alle Produktreferenzen zwischen August und Oktober 2024 mit eigenem Personal um. Vor der Umzugsaktion von 27960 Referenzen wurden fast 2.000 Feldtests mit der neuen Logistikinfrastruktur durchgeführt. Die Zielorte im neuen Distributionszentrum wurden mit magnetischen Barcode-Etiketten gekennzeichnet und erhielten einen digitalen Zwilling im neuen WMS. Alle Transportfahrzeuge und Pufferzonen wurden ebenfalls mit Barcodes versehen. "Mit ein paar Scans konnten wir jedes Produkt jederzeit verfolgen und lokalisieren. Unsere Mitarbeiter erhielten über das WMS jedes Mal eine Bestätigung, dass ein Produkt an den richtigen Ort geliefert worden war. Mit unserem Ansatz konnten wir unseren Kunden 100% Versand am nächsten Tag und 95% Versand am selben Tag im gesamten Betrieb anbieten."
Das multinationale US-Unternehmen Brady Corporation ist seit 1967 in Belgien tätig und entwickelt, produziert und vertreibt Kennzeichnungsetiketten und Sicherheitsschilder. "Von Zele aus erreichen wir unsere Kunden und Partner leicht über die Autobahnen und die Häfen von Antwerpen und Rotterdam. Außerdem hat Brady in Zele besondere Kompetenzen aufgebaut. Brady ist ein anerkanntes Zollkompetenzzentrum (3C) und hat den AEO-Status für die Sicherheit der Lieferkette dank hervorragender Compliance, Wissensaufbau und Zusammenarbeit mit der belgischen Generalverwaltung für Zölle und Verbrauchsteuern. Effiziente und nachhaltige Logistikprozesse sind für uns äußerst wichtig, um unsere Kunden reibungslos und korrekt zu unterstützen."