Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Marktführer bei hydraulischen Gründungsmaschinen setzt auf Innovation

Marktführer bei hydraulischen Gründungsmaschinen setzt auf Innovation

Neue Entwicklungen zielen darauf ab, die Geschwindigkeit von hydraulischen Gründungsmaschinen zu erhöhen und gleichzeitig Emissionen und Lärm zu reduzieren. Der Hersteller hat kürzlich eine Reihe innovativer Produkte rund um das Thema vibrationsfreie und geräuscharme Fundamente vorgestellt.

Die Dieseko Group ist ein Hersteller von PVE- und ICE-Vibrationsblöcken, Bell Dredging Equipment und Woltman Piling & Drilling Rigs. "Erschütterungsfreie und geräuscharme Fundamente sind ein echtes Thema anno 2021", beginnt Douwe Feenstra von der Dieseko Group. "Unsere so genannte 'Entwicklungsagenda' konzentriert sich auf vier Säulen: Lärmreduzierung, Emissionsreduzierung (Emissionen), Fundamente mit weniger Vibrationen und Zustandsüberwachung unserer Maschinen für die Ferneinstellung, Optimierung und schnelle Hilfe im Störungsfall. Innovation und Entwicklung, bei Bedarf auf Kundenwunsch, liegt in unserer DNA". Seine Kollegin Marion van den Akker fügt hinzu: "Nein, ist bei uns keine Antwort. Wir versuchen, mit unseren Kunden mitzudenken, damit sie jedes Projekt mit unseren Lösungen durchführen können. Was das Wissen über Fundamente angeht, sind die Benelux-Staaten wirklich ein globaler Hotspot. Denn in diesem kleinen Teil der Welt, der fast vollständig unter dem Meeresspiegel liegt, gibt es eine Menge Wissen. Auch unsere Kunden tragen dazu bei, unsere Produkte jedes Mal ein bisschen besser zu machen."

Kopieren von PVE 90VM
Der 90 VM ist der größte Rüttler mit variablem Moment, der je gebaut wurde. Er eignet sich für den Einbau großer Rohrpfähle und ist eine kompaktere Alternative zum 200 M.

"Ein solches branchenführendes Produkt ist unsere Lärmschutzwand", sagt Feenstra. "Man kann ihn sich wie einen 'Vorhang' vorstellen, der um einen Rüttelblock herum montiert wird und die Lärmerzeugung erheblich reduziert. Außerdem haben wir vor kurzem die sauberen Stage-V-Aggregate mit Stopp/Start-Funktion und Zustandsüberwachung eingeführt. Das System reduziert die Flugstunden der Servicetechniker durch frühzeitige Fehlererkennung, optimiert die Leistung und gibt Aufschluss über Emissionen und Verbrauch. Eine weitere Innovation ist der Quatropiler, eine neue Spundwandpressmaschine von PVE. Eine Maschine, die Spundwände statisch, d.h. völlig vibrationsfrei einbringen kann. Sicherheit ist ein wichtiges Thema bei Woltman. Dies spiegelt sich in der hohen Stabilität der Maschinen, modifizierten Plattformen und einer hydraulischen Mastverriegelung wider. Außerdem haben wir eine kipp- und drehbare Kabine entwickelt, die dem Bediener ein größeres und damit sichereres Sichtfeld bietet."

Zu den weiteren Neuheiten der Dieseko Group gehört der Seitengreifer, ein Baggeranbaugerät, das Profile von der Seite greifen und eindrücken kann. "Ideal, um ein Profil anzubringen, wenn die Arbeitshöhe begrenzt ist, zum Beispiel unter einem Viadukt", sagt Van den Akker. "Völlig einzigartig ist unser 90 VM, der größte je gebaute Vibrationsblock mit variablem Moment, der sich für das Einbringen großer Rohrpfähle eignet und eine kompaktere Alternative zum 200 M darstellt. Der große Bruder des PVE RD 260 Resonators - der 430 - wurde ebenfalls ausgiebig getestet und ist serienreif. Das Gleiche gilt für die neue Bagger-Tauchpumpe von Bell Dredging Equipment, die mit zwei Köpfen ausgestattet ist, die sich in entgegengesetzte Richtungen drehen und daher stabil und frei in einen Kran gehängt werden können. Diese Pumpe lässt sich hervorragend zum Auspumpen von Verankerungspfählen oder Fundamentrohren anstelle des bisher üblichen Schöpfens einsetzen. Eine neue Methode, zu der wir bereits viele positive Rückmeldungen erhalten haben."     

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten