Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Logistik-Automatisierung mit No-Nonsense-Mentalität

Logistik-Automatisierung mit No-Nonsense-Mentalität

In der ersten Ausgabe dieses neuen Fachmagazins (September-Oktober 2023) haben wir Ihnen E'Log Automation vorgestellt, einen schlüsselfertigen Integrator für Logistikautomatisierung, der im Mai 2022 von vier erfahrenen Fachleuten aus der Materialtransportbranche gegründet wurde. CEO und Mitbegründer Sacha Van Droogenbroeck erklärt, wie dieses unabhängige Start-up für ambitionierte Unternehmer einen Unterschied machen will und kann. Seit der Veröffentlichung dieses ersten Artikels ist E'Log Automation stark gewachsen. Zeit für ein Update.

Mit zusammen 113 Jahren Erfahrung in Logistik und Supply Chain Management haben sich die Industriekapitäne Sacha Van Droogenbroeck, Patrick Hennebert, Marc Guns und Jan Vercammen zusammengetan, um einen führenden schlüsselfertigen Integrator für Logistikautomatisierung zu schaffen. "Von Anfang an - seit fast zwei Jahren - waren wir ein zuverlässiger Automatisierungspartner für kleine und mittelgroße Projekte und haben uns zur Referenz in den Benelux-Ländern entwickelt", bekräftigt Van Droogenbroeck. 

"Die Erfahrung und das weitreichende Netzwerk meiner Kollegen und von mir selbst waren sehr nützlich, als wir unser Unternehmen gründeten. Heute läuft unser Geschäft gut und hat auch in unseren Nachbarländern gute Aussichten."

Logistieke automatisering met no-nonsense mentaliteit 1
Willkommen in der E'Log-Familie.

Von fünfzehn bis vierzig

"Vor etwa einem Jahr hat ein Team von etwa 15 engagierten Kollegen an einigen großartigen Projekten gearbeitet. Bald werden wir vierzig Mitarbeiter an Bord haben, die zusammen etwa zwanzig Kundenprojekte betreuen", sagt Van Droogenbroeck stolz. "Trotz des derzeitigen Kampfes um Talente verlief der Zustrom neuer Ingenieurstalente recht reibungslos. Dies verdanken wir zu einem großen Teil unserem starken Arbeitgeberimage und unserer Unternehmens-DNA, bei der wir keine Mühe scheuen, eine positive Unternehmenskultur aufzubauen. Dabei bieten wir unseren Mitarbeitern viele Entwicklungsmöglichkeiten und Eigenverantwortung sowie zahlreiche spannende Logistikprojekte, in denen sie sich austoben können."

Starkes Geschäftswachstum im Jahr 2023

Van Droogenbroeck und seine Kollegen können für 2023 stattliche Betriebsergebnisse präsentieren. "Im vergangenen Jahr haben wir einen Umsatz von fast fünf Millionen Euro erzielt und dabei eine schöne Gewinnspanne beibehalten. Dieses Wachstum war nur dank des unermüdlichen Einsatzes unseres gesamten Spitzenteams möglich, Menschen, die ihren Beruf mit Leidenschaft ausüben. Bei jedem Projekt begleiten sie unsere Kunden von A bis Z, von der Konzeption bis zur Implementierung und Wartung eines Systems. Da wir uns hauptsächlich auf kleine und mittlere Unternehmen - zwischen 50.000 und 5 Millionen Euro - konzentrieren, können wir auch unseren persönlichen Ansatz maximieren. Die Kompetenz unserer Mitarbeiter macht hier den absoluten Unterschied.

Vier Säulen der Dienstleistungserbringung

Die Kunden schätzen den praxisorientierten Ansatz des E'Log-Teams. Bei der Entwicklung unabhängiger, maßgeschneiderter Lieferkettenlösungen stützt sich das Unternehmen auf vier Anwendungen. Van Droogenbroeck erklärt: "Eine erste Anwendung ist der Einsatz von AGVs (Automated Guided Vehicles) und AMRs (Autonomous Mobile Robots) für die Kommissionierung und den internen Transport. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Optimierung der (manuellen) Abläufe. Eine zweite Anwendung sind interne Förder- und Transportsysteme. Die dritte Anwendung ist das Mikro-Fulfillment, bei dem der Schwerpunkt auf dem E-Commerce und der Optimierung der fehlerfreien Lieferung innerhalb von 24 Stunden liegt. Und viertens prüfen wir gemeinsam mit unseren Kunden alle Möglichkeiten automatisierter Lagerlösungen."

"Mit diesem vierblättrigen Kleeblatt haben wir uns daran gemacht, schlüsselfertige automatisierte Lager und Distributionszentren mit starken Partnerschaften zu integrieren. Das Ergebnis: kurze Implementierungszeiten und kosteneffiziente Projekte."

Logistieke automatisering met no-nonsense mentaliteit 2
Gemeinsam mit den Kunden werden schöne Automatisierungsprojekte entworfen und gebaut.

Wunderbare Logistikprojekte

Das Auftragsbuch von E'Log Automation ist im Moment ziemlich voll. Darunter befinden sich auch einige wunderbare Logistikprojekte. "Im kommenden Jahr werden wir zum Beispiel ein vollautomatisches Hochregallager für einen westflämischen Pommes-Riesen mit modernsten technischen Lösungen ausstatten. Wir gehen davon aus, dass wir dieses Großprojekt Anfang 2025 abschließen werden." 

"Wir setzen unser Know-how und unsere Erfahrung auch für einige schnell wachsende Marktteilnehmer in der verarbeitenden Industrie ein, unter anderem für die Einrichtung eines Lagers mit selbstfahrenden Robotern. Und für ein Einzelhandelsunternehmen automatisieren wir den Transport mit Rollwagen. Hier bestimmen wir alle elektromechanischen Komponenten selbst und sind das Bindeglied zwischen den verschiedenen Teilsystemen eines Projekts. Wir sind tagtäglich in verschiedenen Branchen - von E-Commerce bis Food & Beverage, von Pharma bis Third-Party-Logistik - im Einsatz, um unser Logistik-Know-how bei der Neugestaltung von Lager- und Produktionsumgebungen einzusetzen."

Logistieke automatisering met no-nonsense mentaliteit 3
Von links nach rechts: Patrick Hennebert, Jan Vercammen, Arnold Melotte und Sacha Van Droogenbroeck

Der Himmel ist die Grenze

Da immer mehr kleine und mittlere Unternehmen kleine oder größere Automatisierungsprojekte in der Logistik durchführen wollen, erwartet Van Droogenbroeck eine Menge Arbeit an
das Regal. 

"In diesem Jahr setzen wir alle Hebel in Bewegung, um 20-25 Millionen Euro Umsatz zu erzielen. Dieses Ziel ist jedoch weniger wichtig als die Einhaltung unserer Kundenversprechen. Wir verkaufen nichts, von dem wir im Voraus wissen, dass der Zeitpunkt nicht realistisch ist, oder bei dem wir Zweifel an der Lösung haben. 

Um unsere Ziele zu erreichen, werden ich und meine Kollegen bis Ende 2024 ein Team von mindestens 50 Mitarbeitern aufbauen. Auch in den Niederlanden machen wir weitere Fortschritte. Ende des ersten Quartals dieses Jahres planen wir die Eröffnung unserer niederländischen Niederlassung in der Region Rotterdam, und auch dort werden wir intensiv nach motivierten Talenten in den Bereichen Instandhaltung und Engineering suchen, die die Ärmel hochkrempeln wollen, engagiert sind und eine positive Einstellung haben und damit perfekt in unsere Unternehmenskultur passen."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten