Leica Geosystems, Teil von Hexagon, hat zwei neue Maschinensteuerungslösungen eingeführt, die zur digitalen Transformation der Bauindustrie beitragen: die Leica MC1 Software für Bagger und ein Upgrade der Leica ConX Webschnittstelle.
Digitale Lösungen verändern die Bauindustrie durch verbesserte Effizienz und Produktivität. Die neuesten Maschinensteuerungslösungen von Leica Geosystems stellen in der Ausführungsphase eines Bauprojekts sofort anwendbare Informationen zur Verfügung und ermöglichen es Bedienern und Maschinen, intelligenter, sicherer und effektiver zu arbeiten.
"Die Weiterentwicklung von MC1 und ConX zeigt unser Engagement für das Baugewerbe und die Branche, für die wir unsere Dienstleistungen erbringen", so Johan Arnberg, verantwortlich für das Tiefbauportfolio des Geschäftsbereichs Hexagon Geosystems, "Wir sind uns bewusst, dass die Technologie enorme Veränderungen mit sich bringt und wie sich diese auf unsere Kunden und ihre Unternehmen auswirken. Wir unterstützen sie auf diesem Weg mit praktischen Lösungen, die ihren veränderten Bedürfnissen gerecht werden."
Eine digitale Plattform für alle
ConX wurde vor über zwei Jahren eingeführt und soll ein vernetztes Ökosystem für Baustellen schaffen, das Betreiber, Auftragnehmer und Projektentwickler auf einer digitalen Plattform zusammenbringt. Alle Beteiligten können Baustelleninformationen, Referenzmodelle und Projektdaten gemeinsam nutzen und visualisieren. Andere Maschinensteuerungslösungen, die an die Schnittstelle angeschlossen sind, können ebenfalls Informationen aus der Ferne empfangen und austauschen.
In der jüngsten Erweiterung der erfolgreichen Plattform wird eine neue 3D-Umgebung aus den auf der Baustelle gesammelten Daten erstellt. ConX führt Informationen von Sensoren zusammen, um Daten in Echtzeit zur Verfügung zu stellen, einschließlich automatischer Analyse und Visualisierung von Projektkomponenten wie Aushub- und Füllvolumen.
"Leica ConX hilft bei der Übertragung von Projektdateien und der Verfolgung der Maschinen vom Büro aus. Wenn viele Subunternehmer auf einer großen Baustelle arbeiten, ist es wichtig, dass alle auf dem neuesten Stand sind und mit denselben und neuesten Dateien arbeiten", erklärt Pontus Holmberg, Bauleiter bei Skanska Sverige AB.
Digitale Arbeitsabläufe für Bagger
Die beliebte MC1-Software, die eine gemeinsame Schnittstelle für das gesamte Portfolio an Maschinensteuerungslösungen von Leica Geosystems bietet, ist jetzt auch für Bagger erhältlich. Diese "One-for-All"-Software verbindet eine praktisch unendliche Anzahl von schweren Maschinen auf der Baustelle und ermöglicht die Maschinensteuerung und die Automatisierung der Arbeit bei Bauprojekten. Die neueste Version der Software ermöglicht auch eine Werkzeugerkennung für Bagger, die automatisch jedes mit dem Bagger verbundene Anbaugerät erkennt. Das Risiko, die falsche Schaufel zu verwenden und zu viel Boden auszuheben, wird verringert, was die Effizienz und Produktivität der Maschinenführer auf den Baustellen erheblich verbessert.
"MC1 ist viel einfacher zu bedienen als andere Maschinensteuerungslösungen", erklärt Marco Pedersen von MP Enterprise A/S. MC1 ist leicht zu verstehen und es gibt viele integrierte Hilfsfunktionen, die den Bediener durch das Programm führen. Die Funktion "Modell erstellen", bei der man den Baggerlöffel benutzen kann, um einfache und komplexe Modelle an Ort und Stelle zu erstellen, ist sehr benutzerfreundlich und stellt eine große Verbesserung der Software dar."
Beide Innovationen werden diese Woche auf der Bauma 2019 in München am Hexagon-Stand 137 in Halle A2 für praktische Demonstrationen zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen zu Leica ConX finden Sie unter: https://leica-geosystems.com/products/machine-control-systems/software/leica-icon-site. Weitere Informationen über die Leica MC1 Software finden Sie hier: https://leica-geosystems.com/products/machine-control-systems/excavator/leica-icon-ixe3—3d-system