Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Kontinuierliche Innovation sichert erneut Spitzenprodukt

Kontinuierliche Innovation sichert erneut ein Spitzenprodukt

Es gibt eine preiswertere Alternative zu den klassischen rotierenden Siebtrommeln, die heute üblicherweise verwendet werden. Attec International bvba, seit mehr als vierzig Jahren Hersteller von kompakten Anbaugeräten für Baumaschinen verschiedener Marken, hat eine weitere Premiere. Diesmal ein kompakter Sieblöffel. Damit lassen sich kleinere Mengen Granulat leicht sortieren.

Dries Vangaever, Eigentümer und CEO von Attec International bvba seit 2014, erklärt: "Attec ist immer innovativ. Wir wollen die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen. Das und die Tatsache, dass wir neben unserem breiten Sortiment auch maßgeschneiderte Lösungen und kurze Lieferzeiten anbieten, ist unsere Stärke. Ich schaue mir immer die ständig steigende Nachfrage des Marktes an und habe eine Vorstellung davon, was gebraucht wird. Ich habe zum Beispiel gesehen, dass es viele Bauunternehmer gibt, die in begrenztem Umfang Kies sortieren wollen, aber die klassischen rotierenden Siebtrommeln dafür zu groß oder zu teuer finden. Also haben wir beschlossen, aus dieser Nische Kapital zu schlagen". Attec entwickelte im eigenen Haus eine kompakte Siebschaufel, die als Anbaugerät an fast alle Maschinen aller Hersteller angebaut werden kann: Radlader, Bagger, Teleskoplader und Gabelstapler. In diesem speziellen Fall aber auch an Minibaggern. Dries fährt fort: "Ideal also zum Beispiel für den Gartenbauer, der vor dem Anlegen des Gartens den Schutt im Boden rund um ein neu gebautes Haus entfernen will."

Siebträger

Keine hydraulischen oder elektrischen Komponenten
"Über unseren neuen Sieblöffel gibt es viel zu erzählen", sagt Dries. "Dieser Sieblöffel enthält keine hydraulischen oder elektrischen Teile, sondern arbeitet rein nach dem Prinzip der Schwerkraft und ist damit sehr 'störungsfrei'. Die Vorder- und Rückseite des Löffels sind mit einer geschliffenen Hardox-Schaufel ausgestattet, so dass der Sieblöffel auch sehr gut zum Planieren verwendet werden kann. Wie funktioniert es genau? Durch Schütteln des Siebträgers fallen die feinsten Körnchen durch die Schwerkraft durch das erste Gitter. Anschließend können Sie den Behälter kippen, wodurch die vom zweiten Gitter aufgefangenen Körnchen getrennt werden. Schließlich kippt man den Behälter in die andere Richtung, wodurch die großen Trümmer abgetrennt werden. Kurzum: zwei Gitter, mit denen Sie insgesamt drei Sortiergrößen angeben können. Diese Gitter sind austauschbar, wenn andere Durchmesser gewünscht sind. Derzeit sind Gitter von 1 bis 5 cm erhältlich, aber diese Palette wird noch erweitert." In der Zwischenzeit wurde das Patent für den Siebbehälter angemeldet und die Produktion ist in vollem Gange. Die ersten Serien-Sieblöffel - passend für Minibagger von 1 bis 12 Tonnen - sind fertig, aber im Prinzip kann Attec auch größere oder kundenspezifische Löffel liefern, wenn der Kunde es wünscht. "Maßarbeit und Schnelligkeit, dafür sind wir bekannt! Da wir alles selbst herstellen, sind wir nicht von anderen Lieferanten abhängig und können daher nicht nur eine kurze Lieferzeit einhalten, sondern auch die Qualität unserer Produkte garantieren. Wir sind stolz auf unser Sortiment von mehr als einhundertzwanzig Anbaugeräten, mit denen wir von unserem Produktionsstandort in Markegem, Belgien, alle Märkte bedienen." Dries schließt mit den Worten: "Wir sind auch seit dreißig Jahren Lowe-Importeur und vor kurzem wurde unsere Lowe-Importeursschaft um weitere zehn Jahre verlängert. Dadurch können wir weiterhin ganz Europa, den Nahen Osten, Afrika und Russland bedienen."  

Siebträger

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten