Gute Nachrichten für den Warentransport und die Be- und Entladevorgänge! Mit der Ergänzung des Portfolios um neue kompakte Doppelstockstapler und einen Gabelhubwagen von Linde macht Motrac seinen Kunden das Manövrieren auf engem Raum in Logistik, Handel und Produktion noch einfacher. Alle Geräte sind optional mit einem Fußschutz ausgestattet, der Verletzungen vorbeugt. Der Gabelhubwagen bietet sogar eine ergonomische Hubfunktion für die Kommissionierung, die Rücken und Knie schont.
"In Supermärkten, Lagern oder Produktionsbetrieben zum Beispiel ist Platz fast immer ein Problem. Die kompakte Bauweise der neuen Linde Doppelstockstapler bietet einen deutlichen Vorteil für den Transport über kurze bis mittlere Distanzen und für Aufgaben wie das Be- und Entladen von Lkw, die Kommissionierung und das Auffüllen von Regalen in Supermärkten", sagt Marc Castro, Senior Strategy and Portfolio Manager für Lagertechnikgeräte bei Linde Material Handling.
Die Linde Modelle D06 bis D10 können gleichzeitig Lasten von 0,6, 0,8 oder 1,0 Tonnen auf dem Freihub und zusätzlich 1,0 Tonnen auf den Reihenbeinen bewegen. Die Stapler sind mit verschiedenen Batterieversionen erhältlich, um spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Bei den Versionen mit einer kompakten Lithium-Ionen-Batterie ist die Größe vom Beginn des Chassis bis zum Gabelträger (Größe l2) deutlich kompakter. Der Linde D06 hat eine Chassislänge (l2 size ) von nur 592 mm. Die neueste Ergänzung der Baureihe ist der Linde D08 M Doppelstockstapler mit Mono-Mast. Dieses Modell hat eine Hubkapazität von 0,8 Tonnen und 1,0 Tonnen an den Reihenbeinen, bei einer Hubhöhe von 1.590 mm. Die kompakte Bauweise, ermöglicht durch eine kompakte Lithium-Ionen-AkkuDas macht diesen Stapler zu einer idealen Wahl für Umgebungen wie den Einzelhandel. Hier kann der Stapler für den Transport von Waren vom Lager zum Verkaufsraum und für die Bestückung von Regalen eingesetzt werden. Der Monomast ermöglicht eine bessere Sicht auf die Ladung und die Umgebung des Staplers, so dass der Fahrer effizienter und sicherer arbeiten kann. Alle Stapler der neuen Doppelstockstapler-Serie verfügen über eine Fünf-Punkt-Konfiguration und ein mittig angeordnetes Antriebsrad. Dies gewährleistet eine optimale Stabilität bei Fahrten über unebenes Gelände oder an Hängen. Mit der speziellen Linde OptiLift-Maststeuerung kann der Fahrer die Hubgeschwindigkeit über einen Hebel am Deichselkopf präzise steuern.
Die Neuer Gabelhubwagen Linde T16 L wurde entwickelt, um den Komfort beim Kommissionieren von Bestellungen in E-Commerce-Unternehmen oder beim Auffüllen von Regalen in Supermärkten zu verbessern. Das ergonomische Hubsystem wurde speziell für diese Anforderungen entwickelt. Mit den Bedienelementen an der Deichsel und an den Seiten des Staplers können die Gabeln auf eine maximale Arbeitshöhe von 675 Millimetern angehoben werden, so dass der Bediener die Waren ergonomisch korrekt auf den Stapler legen kann.
Sowohl die Doppelstockstapler als auch der Gabelhubwagen sind mit einer Länge von nur 1.742 mm (Maß l1) und einer Breite von 720 mm äußerst kompakt. Dadurch sind sie noch wendiger als ihre Vorgängermodelle. Die Stapler sind erhältlich mit Lithium-Ionen- oder Blei-Säure-Batterien. Die Lithium-Ionen-Batterien wiederum werden als Trog- oder Kompaktversion angeboten, wobei letztere eine besonders kompakte Bauweise des Staplers ermöglicht. Der leistungsstarke Fahrmotor sorgt für reichlich Power und bietet bis zu 20 Prozent Steigleistung. Die neueste Errungenschaft in Sachen Sicherheit ist der optionale Fußschutz. Bei Berührung mit dem Bediener hält der Stapler automatisch an oder bremst und fährt vom Bediener weg. Zu den Standardmerkmalen des neuen Staplers gehören das weit durchgehende Chassis, das verhindert, dass die Füße des Fahrers unter dem Stapler eingeklemmt werden, und die niedrig angebrachte Deichsel, die dafür sorgt, dass der Fahrer einen sicheren Abstand zum Stapler hat. Für zusätzlichen Komfort ist die Auto-Lift-Funktion verfügbar. Diese ergonomische Option senkt die Gabeln während des Beladens automatisch ab oder hebt die Gabeln automatisch an, wenn Pakete auf den Gabeln des Staplers abgelegt werden, wodurch der Fahrer Zeit spart.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Motrac Interner Transport.