Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Kombination Mobilis und Croonwolter&dros bauen neues Schloss und renovieren bestehendes

Kombination Mobilis und Croonwolter&dros bauen ein neues Schloss und renovieren ein bestehendes

Lock to Twente (L2T) ist für die Vorfinanzierung, den Entwurf und den Bau verantwortlich. Sie umfasst auch die 27-jährige Wartung der neuen Schleuse.

Die Vorbereitungsarbeiten für den Ausbau begannen 2017, der Baubeginn erfolgte im Januar 2018. Seit April 2020 fahren die Schiffe durch die neue Schleuse. Die zweite Schleusenkammer in Eefde verkürzt die Wartezeiten für Schiffe und macht den Zugang zu den Kanälen von Twente bei Wartungsarbeiten und Pannen weniger anfällig. Die neue Schleuse ist für Schiffe der Klasse Va geeignet, dem größten Schiffstyp, der nach der Verbreiterung der Twentekanäle zugelassen ist. Wir sprechen mit Paul Schaap, DBM Manager von EPC L2T (von TBI) und Robbert Visser, Projektleiter im Namen des Kunden Rijkswaterstaat.

Kluge Entscheidungen machen das Eefde-Schloss sicher und zukunftsfähig

"Die neue Schleusenkammer ist jetzt fertig und in Betrieb. In der zweiten Phase, in der wir uns jetzt befinden, wird die alte Schleuse renoviert", eröffnet Paul das Gespräch. Robbert fügt hinzu: "Die letzten Arbeiten an der neuen Schleuse bestehen darin, die Gebäude fertigzustellen und neue Spundwände in den Außenhäfen zu setzen." Bei der Ausschreibung hat sich L2T für innovative und nachhaltige Lösungen entschieden. Robbert erklärt: "Zum Beispiel wurde ein Segmenttor angeboten, das in der Konstruktion nicht billiger ist als ein Zweipunkttor, aber in der Wartungsphase sehr viel günstiger ist." Paul: "Dieses Segmenttor ist in dieser Größe einzigartig in den Niederlanden. Es befindet sich an der Kanalseite des Schleusenkomplexes und liegt flach auf dem Boden, wenn die Schleuse geöffnet wird. Von dieser Position aus dreht es sich nach oben, wenn die Schleuse geschlossen wird. Diese Tür funktioniert auch noch bei sehr hohem Wasserdruck, zum Beispiel wenn die andere Tür der Schleuse aufgrund einer Beschädigung ihre wasserhaltende Funktion verliert. Dies kann zu großen Unterschieden im Wasserstand führen. Im Falle eines Unglücks in der Schleuse trägt diese Funktionalität zur Sicherheit bei." Die neue Schleusenkammer ist energieneutral konzipiert. Robbert: "Die technischen Anlagen werden energieeffizient sein. Die Energie, die für den Betrieb der Schleusenkammer noch benötigt wird, wird demnächst auf dem Schleusenkomplex durch Solarzellen erzeugt."

Lesen Sie den ganzen Artikel hier

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten