Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
KNAPP Benelux: führend bei neuen Technologien für intelligente Lagerhaltung

KNAPP Benelux: führend bei neuen Technologien für intelligente Lagerhaltung

Ein Artikel über die Kundenveranstaltung "Der Weg zur Automatisierung", die KNAPP Benelux zusammen mit Logflow und Manhattan am 11. Juni 2024 organisiert hat, wird demnächst online erscheinen. Werner De Swaef, seit 2014 Verkaufsleiter bei KNAPP Benelux, berichtete auf dieser Veranstaltung über den Weg zum Smart Warehousing und die technologischen Lösungen, die das Unternehmen anbietet, von AMRs, die mit einem Fleet Control System ausgestattet sind, bis hin zu leistungsstarker WMS-Software.

In den letzten Jahren hat sich KNAPP zu einem One-Stop-Shop für Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen entwickelt. "Wir konzentrieren uns dabei auf fünf Anwendungen", sagt Werner De Swaef. "Unternehmen können sich an uns wenden, wenn sie Shuttle-Systeme, digitale Lösungen und KI, AMRs, Taschensorter und Kommissionierroboter benötigen. Diese global umgesetzten intelligenten Automatisierungslösungen finden in verschiedenen Branchen Anwendung. Der Weg zum Smart Warehousing kann ein langer und zugleich spannender sein. Daher empfehlen wir Unternehmern, Schritt für Schritt vorzugehen: Beginnen Sie mit den Grundlagen und erweitern Sie sie je nach neuen Aktivitäten und/oder Wachstum. KNAPP hilft Unternehmen unter anderem mit intelligenter Flottensteuerungssoftware und digitalen Zwillingen, ihre internen Transporte mit AMRs optimal und effizient zu realisieren."

Smart Warehousing in der Praxis

Eine der Schlüsseltechnologien von KNAPP ist das fortschrittliche Shuttlesystem OSR Shuttle™ Evo. "Dieses System optimiert die Ein- und Auslagerung von Waren mit automatisierten Shuttles. Sie bewegen die Produkte schnell und präzise innerhalb des Lagers", sagt Werner. "Mit diesen Shuttles arbeiten Sie auf mehreren Ebenen und maximieren so die Auslastung Ihres Lagerplatzes. Das führt nicht nur zu einer höheren Lagerkapazität, sondern auch zu einer schnelleren Auftragsabwicklung. Ein wichtiger Mehrwert in einer Zeit, in der die Kunden immer kritischer und die Lieferzeiten immer kürzer werden."

KNAPP bietet auch innovative Lösungen in der Roboterhandhabung und Pick-and-Place-Technologie. Werner: "Ich denke da an unsere Robotersysteme, wie den Pick-it-Easy Roboter, die mit künstlicher Intelligenz und Machine-Learning-Algorithmen ausgestattet sind. Dadurch sind diese Systeme in der Lage, komplexe Aufgaben wie das Kommissionieren, Sortieren und korrekte Ablegen direkt in Versandkartons von Produkten zu übernehmen. Unsere Roboter sind flexibel einsetzbar und können sich schnell an wechselnde Anforderungen anpassen. Das ist wichtig für Unternehmen, die schnell auf erwartete oder nicht erwartete Veränderungen der Nachfrage reagieren müssen."

Abbildung 4 5
KiSoft verbindet Menschen, Prozesse und Automatisierungstechnologien.

Software für eine effiziente Lagerverwaltung

Eine weitere wichtige KNAPP-Lösung ist die leistungsfähige Softwareplattform KiSoft. Werner erklärt: "Als zentraler Teil der Wertschöpfungskette ist die Software in alle Aspekte involviert. Sie verbindet Menschen, Prozesse und Automatisierungstechnologien. Deshalb ist es wichtig, die richtige IT für die Lagerverwaltung zu haben. KiSoft - unser Warehouse Control & Warehouse Management System - ist das zentrale Gehirn, das alles zusammenführt. Mit KiSoft bietet KNAPP maßgeschneiderte Softwarelösungen für alle Geschäftsprozesse. Dabei setzen wir nicht nur auf die vertikale Integration wie Maschinensteuerung, Lagersteuerung und Lagerverwaltung, sondern auch auf die horizontale Integration über die gesamte Wertschöpfungskette - von der Produktion über die Distribution bis zum Point of Sale."

"KiSoft Analytics ist übrigens viel mehr als ein Logistik-Tool für Business Intelligence", sagt nog Werner. "Die smarte Datenanalyse-Software schafft einen klaren Überblick über komplexe Prozesse, von einzelnen Arbeitsschritten bis hin zu deren Zusammenhängen. Unter anderem mit Hilfe von übersichtlichen Dashboards und einer intuitiven Benutzerführung hat man immer die richtigen Informationen zur richtigen Zeit und in der richtigen Menge zur Verfügung. KiSoft Analytics ist eine 'Software-as-a-Service'-Lösung, die Sie in jeder Systemumgebung einsetzen können, unabhängig von der Ausstattung und der Softwarelandschaft."

Schließlich bietet KNAPP innovative Lösungen für den E-Commerce und die Last-Mile-Logistik, wie zum Beispiel automatisierte Abholstellen für E-Commerce-Bestellungen. Dazu gehören auch vollautomatische Sortierlösungen. "Diese Systeme nutzen fortschrittliche Sortiertechnologien, um Pakete schnell und effizient zu sortieren und an das richtige Ziel zu verteilen. Dies ist in einer Zeit, in der der E-Commerce-Sektor weiter wächst, von entscheidender Bedeutung", bestätigt Werner.

Reaktion auf dynamische Anforderungen

KNAPP ermöglicht es Unternehmen, ihre Lager in intelligente, flexible und skalierbare Umgebungen zu verwandeln, die auf die dynamischen Anforderungen des modernen Marktes reagieren können. Durch den Einsatz von fortschrittlichen Technologien wie Shuttles, Robotern und moderner Software können Unternehmen ihre betriebliche Effizienz verbessern, Kosten senken und letztlich ihre Wettbewerbsposition stärken. 

Dies macht KNAPP zu einem wichtigen Akteur bei der Entwicklung des Logistiksektors hin zu einer stärker automatisierten und intelligenten Zukunft.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten