Mehr saubere Maschinen auf den Baustellen. Ab dem nächsten Jahr können Unternehmen Zuschüsse für emissionsfreie Baumaschinen wie Bagger, Betonmischer oder Bauaggregate beantragen. Außerdem wird ein Förderantrag für die Umrüstung oder den Umbau von Dieselgeräten auf z. B. Wasserstoff oder Elektroantrieb gestellt.
Staatssekretär Van Weyenberg (Infrastruktur und Wasserwirtschaft) sagt: "Emissionsfreies Bauen erspart eine Menge Kopfzerbrechen über Stickstoff. Und es ist gut für die Menschen, die auf und um die Baustellen herum arbeiten oder wohnen. Sauberere Luft und weniger Lärm. Die Umrüstung oder der Ersatz von umweltschädlichen Baumaschinen kostet viel Geld. Deshalb möchten wir den Bauunternehmern unter die Arme greifen".
Die Regierung möchte, dass die Bauwirtschaft bis 2030 60% weniger Stickstoff und 0,4 Megatonnen weniger CO2 ausstößt (die Stickstoffemissionen werden ab 1990 gemessen), wie es im Stickstoffkonzept und im Klimaabkommen festgelegt ist. Dieses Subventionsprogramm trägt dazu bei. Fast alle Stickstoffemissionen aus dem Bauwesen stammen aus dem Einsatz von Baufahrzeugen und -maschinen auf Baustellen. Diese Maschinen und Baufahrzeuge, von denen es in den Niederlanden schätzungsweise achtzigtausend gibt, laufen oft den ganzen Tag mit Diesel und stoßen neben Stickstoff auch Feinstaub und Treibhausgase aus.
Höchstbetrag pro Unternehmer
Unternehmer können beim Kauf von emissionsfreien Geräten eine Erstattung von bis zu 40% der zusätzlichen Kosten für die Nachrüstung oder Umrüstung erhalten. Die Regierung möchte den KMU ein zusätzliches Zugeständnis machen; sie können daher einen Zuschuss von bis zu 50% zu den Anpassungs- oder Umstellungskosten erhalten. Dies gilt auch für die Anschaffung neuer Maschinen und Baufahrzeuge, zum Beispiel mit Batterie- oder Wasserstoffantrieb. Auch für bereits vorhandene Geräte gibt es Zuschüsse. Erwägen Sie die Umstellung von Diesel auf Elektroantrieb oder den Einbau von Katalysatoren, die schädliche Emissionen auffangen. Ein guter Katalysator kann die Stickstoffemissionen um mehr als 80% reduzieren. Diese Option steht auch für große Hochseeschiffe zur Verfügung.
Bouwend Nederland
"Ich denke, dass es für den Bau- und Infrastruktursektor wichtig ist, zu den Zielen des Klimaabkommens beizutragen und daher den Übergang zu emissionsfreien mobilen Werkzeugen/Baumaschinen zu beschleunigen", betonte Maxime Verhagen, Vorsitzender von Bouwend Nederland. "Aus diesem Grund arbeiten Bouwend Nederland, BMWT und CUMELA gemeinsam mit der Regierung an einer Roadmap, die den Weg zu einem vollständig sauberen Bauwesen aufzeigt. Die Umrüstung von Geräten und die Anschaffung emissionsfreier Maschinen sind jedoch noch sehr teuer. Deshalb ist es gut, dass die Regierung den Geldhahn zudreht. Mit diesem Impuls kann sich der Sektor weiterentwickeln und dieser wichtige Übergang wird für die Unternehmer realistischer und erschwinglicher."
Den Plan, der letzte Woche in die Internet-Konsultation ging, finden Sie hier: https://www.internetconsultatie.nl/subsidieregeling_schoon_en_emissieloos_bouwmaterieel