Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Johan Gemels, die Stow Group und das Logistiek Centrum Zwevegem gewinnen den multimodalen Baanbrekers-Preis 2023

Johan Gemels, Stow Group und Logistic Centre Zwevegem gewinnen die multimodalen Baanbrekers-Preise 2023

Logistic Centre Zwevegem, Stow Group und Johan Gemels (Novandi): das sind die Gewinner von Baanbrekers 2023. Während einer interaktiven Veranstaltung im Technopolis Mechelen hat Logistik Flandern seine Stimme für die nominierten wegweisenden multimodalen Projekte abgegeben. Die Gewinner: Stow Group als Pionierverlader und Logistiek Centrum Zwevegen als Pionierdienstleister. Johan Gemels wurde zum Multimodal Ambassador 2023 gekürt.

Baanbrekers ist eine Initiative von Multimodaal.Vlaanderen, dem multimodalen Beratungszentrum des VIL.

Nominierung durch externe Jury und Live-Abstimmung

Alle Unternehmen, die durch ein Projekt, eine Initiative oder eine Umsetzung einen besonderen Beitrag zur Mobilität in Flandern leisten konnten, kamen für eine Auszeichnung in Frage. Eine externe Jury, bestehend aus Behörden, Wissenseinrichtungen und Unternehmen, wählte die vier Nominierten aus, die ihr multimodales Projekt vorstellten. Auf dieser Grundlage entschied die Öffentlichkeit per Live-Abstimmung, wer die begehrte Trophäe mit nach Hause nehmen durfte.

Der persönliche Ehrentitel "Multimodal Ambassador 2023" wurde im Vorfeld der Messe per Online-Abstimmung gewählt. Die Trophäe ging an Johan Gemels, Direktor bei Novandi: "Es ist eine große Ehre, diese Auszeichnung zu erhalten. Ich betrachte sie als Krönung meiner Arbeit, die ich seit Jahren mit Leidenschaft mache. Es ist sehr wichtig, dass wir als Sektor in den kommenden Jahren die gesamte Kette umweltfreundlicher gestalten. Der multimodale Transport ist dafür entscheidend. Umweltfreundlichkeit ist mit zusätzlichen Kosten verbunden, die jedoch durch Innovation weitgehend ausgeglichen werden können. Flandern ist auf diesem Gebiet führend in Europa. Wir leisten seit Jahren Pionierarbeit in der halbautonomen Schifffahrt, und andere Länder beobachten uns dabei. Ich hoffe, dass dieser Multimodal Award noch mehr Unternehmen dazu inspirieren wird, Lasten von der Straße auf die Binnenschifffahrt oder die Schiene zu verlagern", so Gemels.

Arbeitsbeschaffer sind echte Beispiele

Baanbrekers findet nun schon zum vierten Mal statt und würdigt flämische Unternehmen, die sich für den multimodalen Weg entscheiden. Die flämische Ministerin für Mobilität und öffentliche Arbeiten, Lydia Peeters, überreichte den Ambassador Award wie im letzten Jahr persönlich.

Mit Job Breakers will der Minister die Bedeutung eines umweltfreundlicheren Güterverkehrs unterstreichen. "Transport und Logistik sind die Barometer unserer Wirtschaft, und das bedeutet auch, dass die Verkehrsintensität zunimmt, was zu Staus führt. Die Herausforderungen in den Bereichen Mobilität und Klima sind dringend. Mehr denn je ist es notwendig, sich auf die Verkehrsverlagerung innerhalb des Logistiksektors zu konzentrieren, hin zu Wasserstraßen und Schiene. Die Arbeit von Multimodaal.Vlaanderen ist in dieser Hinsicht sehr wichtig. Unter anderem dank ihrer Bemühungen konnten wir seit 2017 Millionen von Lkw-Kilometern vermeiden. Es ist wichtig, die Vorteile des multimodalen Verkehrs ins Bild zu rücken, und Multimodaal.Vlaanderen tut dies mit den Baanbrekers Awards. Die Gewinner sind eine Inspiration für andere Unternehmen", sagte Ministerin Lydia Peeters.

Neue Ausgabe im Jahr 2024

Jobbreaker werden auch in den kommenden Jahren auf der Tagesordnung stehen. Unternehmen und Einzelpersonen können sich im Frühjahr 2024 bewerben.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten