Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Jetzt für die InfraTech 2021 Hybrid anmelden

Jetzt für die InfraTech 2021 Hybrid anmelden

Die InfraTech 2021 wird sich auf die Säulen Begegnung, Wissenstransfer und Innovation konzentrieren. Für die kommende Ausgabe, 12. bis 15. Januar 2021, können Sie die InfraTech sowohl physisch als auch digital besuchen. 

Physische Ausstellungsfläche
Ihre Sicherheit steht an erster Stelle! Die Ausstellungsfläche wird entsprechend den COVID-19-Richtlinien umgestaltet und ausgestattet sein. Bei dieser Ausgabe arbeiten wir auch mit Startzeiten, damit sich die Besucher verteilen können. Sie können die Karte auf unserer Website. 

Matchmaking bei der InfraTech Network Platform
Ab dem 10. Dezember können Sie auf der Online-Plattform Aussteller treffen, die Ihren Geschäftsinteressen entsprechen, und sowohl physische als auch digitale Termine vereinbaren. In Ihrem persönlichen Konto können Sie die Verbindungen und Treffen mit Unternehmen verfolgen. Es ist auch möglich, einen persönlichen Kalender mit Wissenssessions zu führen, die Sie interessant finden.

Bei Ihrer Anmeldung haben Sie die Möglichkeit, digital oder physisch an der InfraTech 2021 Hybrid teilzunehmen. Mit Ihrer Anmeldung zur Messe sind Sie automatisch auch Besucher der InfraTech Network Platform und es wird ein Profil für Sie aktiviert.

Registrieren Sie sich über diesen Link

image trading floor newsletter

Treffen Sie sich auf der InfraTech 2021 Hybrid

Auf der InfraTech Networking Platform können Sie bald Kontakte knüpfen und sowohl digitale als auch physische Termine vereinbaren. Auf der physischen Ausstellungsfläche ist ein Networking-Bereich eingerichtet worden. Verabredungen können auch am Stand des Ausstellers stattfinden.

Die physische Ausstellungsfläche wird ein geändertes Layout haben, das ganz auf die 1,5-m-Richtlinie ausgerichtet ist. Das gesamte Messelayout wird durch breitere Gänge und eine veränderte Anordnung der Hybridstudios erweitert. Wir arbeiten in dieser Ausgabe mit Startzeiten, um die Besucher zu verteilen und Staus zu vermeiden. Die Anzahl der Besucher wird ständig überwacht, um den Abstand von 1,5 Metern auf der Gesamtfläche der Hallen zu gewährleisten. Es wird klare Markierungen am Veranstaltungsort geben und öffentliche Bereiche wie Toiletten werden extra gereinigt. 

Digitale Wissensreise

Auf der Online-Plattform des InfraTech-Netzwerks haben wir gemeinsam mit unseren Programmpartnern ein Programm mit Top-Inhalten zusammengestellt. Während der vier Tage der InfraTech werden wir die Zuschauer auf eine Wissensreise mitnehmen. Am ersten Tag geht es um das Thema "Verbindung": Was brauchen Marktteilnehmer und Kunden voneinander, um einen Schritt nach vorn zu machen? Am zweiten Tag werden wir uns mit den Innovationen auf dem Markt befassen, am dritten Tag werden wir uns auf die Umsetzung und das Handeln konzentrieren, und wir werden mit der Aktion schließen: Wie kommen wir voran! 

Jeden Morgen gibt es eine Eröffnung und am Ende des Tages eine Abschlussveranstaltung durch den InfraTech-Moderator des jeweiligen Tages. Jeden Tag gibt es ein Vormittags- und Nachmittagsprogramm voller inspirierender Wissenssessions und Networking-Möglichkeiten während des Mittagessens. Das vollständige Programm wird in Kürze auf der Website verfügbar sein. Wir können Ihnen schon jetzt einen Vorgeschmack geben!

Stadtverwaltung von Rotterdam

Die Stadtverwaltung von Rotterdam wird Präsentationen über die kreisförmige, lebenswerte und intelligente Stadt halten. Vier der fünf Trends der Messe werden in diesen Vorträgen behandelt:

  • Ersetzung und Renovierung
  • Klima und Nachhaltigkeit
  • Digitale Infra
  • Mobilität und Logistik.  

Verband der Wasserwirtschaftsämter

Die Union of Water Boards veranstaltet täglich eine Talkshow zu folgenden Themen:   

  • Rückblick auf 7 Jahre nachhaltige GWW bei den Wasserverbänden 
  • Zusammenarbeit von Auftraggebern und Auftragnehmern auf dem Wassermarkt 
  • Emissionsfreies Bauen im Hochwasserschutzprogramm: Es ist möglich! 
  • 5 Jahre gemeinsamer Marktvision. Wo stehen wir jetzt? 

Während der Talkshow am Freitag wird Professorin Marleen Hermans von der TU Delft die ersten Ergebnisse einer derzeit laufenden Studie vorstellen, siehe die Website.

Themen IFT

Bouwend Nederland veranstaltet 2 Online-Sitzungen:

Thema: Wie lässt sich die BIM-Basis Infra-Sektor nahtlos in 3D zusammenarbeiten?
Am 25. Mai dieses Jahres präsentierten die Vakgroep Ingenieursbureaus Bouwbedrijven (VIB) von Bouwend Nederland und die BIM Loket die BIM Basis Infra. Mit diesen Datenaustauschvereinbarungen macht der Sektor einen wichtigen Schritt in Richtung einer besseren digitalen Zusammenarbeit. Eine bessere Nutzung der Digitalisierung und der Computerisierung ist ein wichtiger "Booster", um einen Produktivitätssprung zu ermöglichen. Der nahtlose Austausch digitaler Informationen zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern ist dabei unerlässlich und beschleunigt die Digitalisierung des Infrastruktursektors. Dies ist nur möglich, wenn alle beteiligten Parteien die gleiche Sprache sprechen.

Thema: Sind wir bei der Ökologisierung des Infrastruktursektors auf dem richtigen Weg?
Ziel des Grünen Kurses ist es, mit dem Sektor zusammenzuarbeiten, um den Übergang zu emissionsfreien mobilen Maschinen/(Baumaschinen) zu beschleunigen. Mit konkreten Maßnahmen und Produkten trägt der Sektor zur Erreichung des Ziels der Klimavereinbarung bei, bis 2030 die CO2-Emissionen von mobilen Maschinen und Geräten mit Verbrennungsmotor, die auf oder für Baustellen eingesetzt werden, gegenüber 1990 um 0,4 Mio. Tonnen zu senken. Ist die Initiative auf dem richtigen Weg?

Azubi-Fall

Auch bei dieser Ausgabe wird es wieder einen Azubi-Case geben, an dem sich die Auszubildenden diesmal digital beteiligen können. Der Azubi-Fall wird von den Auszubildenden der Gastgeber der Ausstellung organisiert: der Stadtverwaltung Rotterdam und Rijkswaterstaat. Bei diesem Fall werden Auszubildende verschiedener Organisationen über einen komplexen Fall nachdenken. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die in der Zukunft tatsächlich genutzt werden! 

Das diesjährige Thema des Falles ist: Die Stadt der Zukunft. Wie sieht diese Stadt aus und an welche Facetten sollte man denken? Natürlich dürfen wir davon träumen, wie das alles sein könnte, aber wir wollen die Auszubildenden herausfordern, einen Plan zu machen, was morgen schon möglich sein könnte. Wie können wir diesen Traum so konkret wie möglich machen?  

Innovationspreis


Wie kommen Sie voran? Mit dem Innovationspreis fördert InfraTech innovative Ideen im Bereich des Baus, der Instandhaltung, der Renovierung und der nachhaltigen Gestaltung von Infrastrukturen. Dabei kann es sich um Innovationen in den verschiedensten Bereichen handeln, zum Beispiel Wasserstraßen, Eisenbahnen, Kabel und Rohre, IT-Infrastruktur, Straßen, Grundstückserweiterungen, Industriekomplexe und Wärmetransportleitungen. Die Zahl der Einreichungen für den Innovationspreis wächst weiter - auch in diesem Corona-Jahr. Während 2019 67 Innovationen um den Sieg konkurrierten, reichten in diesem Jahr nicht weniger als 79 Auftraggeber, Unternehmen und Partnerschaften eine Innovation ein. Der Preis wird am Mittwoch, den 13. Januar 2021 auf der InfraTech verliehen.

Alle Beiträge können auf unserer Website eingesehen werden. 

Studio Nebest

Auf der InfraTech 2021 werden wir das Studio Nebest nach Rotterdam Ahoy! bringen. Mit vier interessanten Thementagen, einem Programm voller Webinare, Vorführungen von Messgeräten, Dialoggesprächen und Interviews bieten wir den Besuchern die Möglichkeit, sowohl physisch auf der Ausstellungsfläche als auch digital teilzunehmen. Auf diese Weise gehen wir gemeinsam mit InfraTech auf die Bedürfnisse von heute ein. Wir bewegen uns vorwärts!

Siehe hier Das Video von Studio Nebest.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten