Der Mai ist ein denkwürdiger Monat für Boretech Holland in Zoeterwoude. Während der 1. Mai 1990 einst das Gründungsdatum des Unternehmens war, wurde vor kurzem bekannt gegeben, dass der Geschäftsführer Jan Zitman den Staffelstab an seinen Großneffen Jaap Zitman übergibt.
Diese offizielle Wachablösung wurde jedoch wegen der Korona-Krise nicht ausgiebig gefeiert. Es stimmt jedoch, dass alle Geschäftsaktivitäten bereits jetzt von Zoeterwoude nach Vaassen in Gelderland verlegt werden.
Keine Party also, aber laut Jaap Zitman gibt es neben dieser Anschaffung im letzten Monat noch eine weitere Neuigkeit zu vermelden. "A.Hak hat sofort eine neue MT22 Horizontalbohrmaschine des deutschen Herstellers AT-Boretec übernommen. Sie arbeiten sogar schon damit."
A.Hak realisiert unterirdische Infrastrukturlösungen für eine sichere, zuverlässige und nachhaltige Verfügbarkeit von Wasser und Energie für Verbraucher und Unternehmen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Planung, den Bau und die Instandhaltung von unterirdischer Infrastruktur. So hat die Abteilung Rohrleitungsbau vor kurzem den MT22 über Boretech Holland erworben. Bohrmeister Richard Gerrits ist begeistert von dieser neuen Maschine. "Wenn man sie mit Autos vergleicht, kann man sagen, dass sie viel mehr ist als die guten Mittelklassemaschinen, mit denen wir bereits arbeiten. Das ist der Porsche unter den Bohrmaschinen. Das merkt man an allem. Einfache Bedienung, Geschwindigkeit, Genauigkeit."
Der Kauf wurde über Boretech Holland getätigt. Zitman spricht über die Anpassungen, die Boretech Holland vorgenommen hat. "Zum Beispiel hat die Maschine das Aussehen und die Farben von A.Hak erhalten." Noch etwas genauer zu den technischen Daten? Diese HDD-Maschine (Horizontal Directional Drilling) ist für Entfernungen von bis zu 360 Metern in normalen niederländischen Böden ausgelegt. Die Zugkraft der Maschine beträgt 22 Tonnen. Im Vergleich zur Konkurrenz hat die Maschine einen sehr niedrigen Kraftstoffverbrauch und den niedrigsten Geräuschpegel in ihrer Klasse. Der MT 22 wird mit 55 Stangen von 4,5 Metern Länge an Bord geliefert. "A.Hak hat zusätzlich 25 Stangen gekauft, um 360 Meter zu erreichen. Die Konstruktion ist kompakt und bietet viel Flexibilität unter relativ beengten Verhältnissen. Die Kabine (Bohrständer) ist mit Heizung, Klimaanlage, Kühlbox und Radio ausgestattet."
Boretech Holland wurde 1990 als Lieferant von Maschinen gegründet, mit denen Horizontalbohrungen durchgeführt werden können. Horizontal Directional Drilling (HDD) ist eine Bohrtechnik, die vom Boden aus durchgeführt wird. Seitdem hat das Unternehmen viel Wissen und eigene Entwicklungen in die von ihm angebotenen Produkte einfließen lassen. Zitman: "Dadurch ist Boretech als engagierter Partner bekannt, der alles tut, was nötig ist, um seine Kunden bei erfolgreichen Bohrungen zu unterstützen."
Dabei ist eine große Auswahl an Ersatzteilen und Bohrwerkzeugen (von Bohrspülungen bis zu Pumpenteilen) bei Boretech erhältlich. "Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen. Wir helfen Ihnen gerne weiter."