Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Unternehmensinternes Ausbildungsprogramm lässt Jung und Alt brillieren
Maschinelle Pflastersanierung Centre Plan Schaijk.

Internes Ausbildungsprogramm lässt Jung und Alt brillieren

Neben der Natur und der Tongewinnung steht bei Wetering, einem multidisziplinären Bauunternehmen der GWW, der Mensch im Mittelpunkt. Eine Charaktereigenschaft, die sich nicht nur bei der Arbeit vor Ort zeigt. Auch innerhalb der Firmenmauern stehen die Interessen des Einzelnen im Vordergrund. Bei Wetering erhält jeder die Chance, sich zu entfalten und seine Talente in der Praxis zu beweisen. Zu diesem Zweck bietet das Heescher Unternehmen unter anderem ein breites Spektrum an internen Schulungen an. Einrichtungen, die das Know-how von Jung und Alt auf ein höheres Niveau heben und sich nahtlos an die sich ständig ändernden Kundenbedürfnisse anpassen.

Internes Ausbildungsprogramm lässt Jung und Alt brillieren 1
Verladung von keramischem Ton für Ziegelwerke Rodruza Rossum.

Bei Wetering, das der SBB als anerkannter Ausbildungsbetrieb angeschlossen ist, stehen alle Mitarbeiter und Ressourcen zur Verfügung, um die Kenntnisse und Fähigkeiten insbesondere junger Menschen zu verbessern. Durch Praktika, Berufspraktika und verschiedene interne Ausbildungsgänge. Projektleiter Dorus Sterken, der sich im Auftrag von Wetering intensiv mit der Rekrutierung und Einstellung von Nachwuchskräften befasst, erklärt. "Wir streben eine Mischung aus erfahrenen Fachkräften und jungen Menschen in der Ausbildung in der Werkstatt an. Auf diese Weise lernen sie das Handwerk am besten und die Chance, Fehler zu machen, ist gering. Gleichzeitig sorgt der Einsatz von Auszubildenden bei einem Projekt dafür, dass die erfahrenen Mitarbeiter ein paar zusätzliche Hände haben. Das ist eine gute Kombination."

Internes Ausbildungsprogramm lässt Jung und Alt brillieren 2
Tom van de Wetering (L) und Dorus Sterken (R)

Stolz auf die erzielten Ergebnisse

Um das Werk für jugendliche Kräfte attraktiv zu machen, ist Abwechslung ein Muss. Ebenso wie die Vermittlung von Hintergrundinformationen. "Man muss wissen, warum man etwas tut. Sonst kommt man nicht sehr weit. Deshalb erklären wir den jungen Leuten auch, warum der Auftraggeber eine bestimmte Aufgabe haben möchte", sagt Sterken. Auf die erzielten Ergebnisse ist er besonders stolz. "Es ist schön, wenn man jungen Menschen hilft, ihren Lebensunterhalt zu verdienen und etwas Greifbares zu schaffen. Für mich ist eine Ausbildung gelungen, wenn jemand sein Handwerk versteht. Noch schöner ist es, wenn wir diesem Menschen dann einen Arbeitsplatz anbieten können. Man wächst zusammen und baut eine Bindung nicht nur zueinander, sondern auch zum Unternehmen auf. Jeder, der über gesunden Menschenverstand, eine gute Arbeitsmentalität und ausreichendes technisches Verständnis verfügt, ist bei uns willkommen."

Internes Ausbildungsprogramm lässt Jung und Alt brillieren 3
Der BBL-Azubi Jorg van Erp wird derzeit von Tom van de Wetering im Rahmen eines internen Ausbildungsprogramms intensiv auf dem Weg zum Zerspanungsmechaniker betreut. "Ich muss es aus der Praxis lernen, denn in der Theorie bin ich weniger gut", sagt van Erp. "Setzen Sie mich einfach an eine Maschine und es wird von selbst kommen."

Enthusiastisch, intelligent und kompetent

Während Dorus Sterken sich auf den Nachwuchs konzentriert, hilft Projektleiter Tom van de Wetering vor allem bei der internen Umschulung von Mitarbeitern. "Vor kurzem haben wir jemanden zum Maschinenschlosser umgeschult. Außerdem waren wir auf der Suche nach einem neuen Vorarbeiter. Da sich kein geeigneter Kandidat fand, haben wir jemandem aus unserer eigenen Organisation erfolgreich das Handwerk beigebracht." 

Umlernen ist keineswegs gleichbedeutend mit einfachem Rechnen, wie sich herausstellt. "Ein interner Wechsel ist nicht für jeden geeignet", meint Van de Wetering. "Die betreffende Person muss enthusiastisch, intelligent und qualifiziert sein. Und als Unternehmen muss man Geduld haben und bereit sein, genügend Zeit und Energie in den Umschulungsprozess zu investieren. Nur dann gibt es eine Chance auf Erfolg. Es ist schön, wenn junge Menschen lernwillig sind, noch formbar sind und mit beiden Händen anpacken wollen. Wenn das der Fall ist, geben wir bei Wetering jedem Einzelnen gerne eine Chance."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten