Mobilität und Urbanisierung gehören zusammen. Eine erfolgreiche Kombination ist nur möglich, wenn Staat und Region gemeinsam echte Fortschritte machen. Doch was ist dafür nötig? Welche Entwicklungen, Innovationen und Kooperationen sind entscheidend, damit Mobilität und Urbanisierung optimal funktionieren? Im Jahr 2020 stehen wir vor einer großen Herausforderung, wenn es um Mobilität geht. Vor uns liegt eine Herausforderung der Demobilität. Das erfordert neue Verkehrsmodelle, Nullemission Stadtlogistik und der Einsatz von Technologie für intelligente Mobilität.
Gemeinsame Nutzung von Daten. Vorzugsweise so umfassend wie möglich. Und so schnell wie möglich. Und zwar kurzfristig. Das ist die Richtung, die wir als Niederlande einschlagen müssen. Die gemeinsame Nutzung von Daten durch den Staat, die Gemeinden, die Provinzen, aber auch durch private Unternehmer. Genau hier liegt die Kraft. Wenn der Einsatz von intelligente Mobilität wird durch die Zusammenarbeit zwischen diesen Parteien erreicht. Die Verkehrsströme können auf diese Weise rationalisiert oder sogar besser vorhergesagt werden. Indem den Verkehrsteilnehmern intelligentere Routen und Zeiten vorgeschlagen werden, kann sich dies positiv auf die Verkehrsüberlastung in den Städten und den Randgebieten, aber sicherlich auch auf die Sicherheit auswirken. "Die Mobilität von morgen muss mehr denn je auf der Straße, im täglichen Leben und im Hinblick auf den Nutzen vernetzt sein" so Paul van Koningsbruggen, Director Mobility bei Technolution. Paul van Koningsbruggen ist nicht der Einzige, der dieser Meinung ist. Hans Hugo Smit, Gebietsvermarkter BPD, vertritt ebenfalls die Ansicht, dass neue Mobilitätsanwendungen es uns ermöglichen werden, die Stadt auf den Menschen und nicht auf das Auto auszurichten.
Politiker, Direktoren und Manager werden diese Visionen auf der Future Urban Mobility 2020 am 19. März 2020 in Delft diskutieren. Vor welchen Herausforderungen stehen wir? Zu den Rednern auf der Bühne gehören:
Lars van der Meulen, Direktor CSR
Ger Baron, Stadtverwaltung von Amsterdam
Cathelijne Hermans, Royal HaskoningDHV