Sie sind ein breit aufgestellter, vielseitiger Hersteller von Anhängerkonzepten nach kundenspezifischen Anforderungen. Die Rede ist von Trias Trailers BV aus Apeldoorn. Das 1959 gegründete Unternehmen produzierte damals die so genannten 'Eisernen Hunde'. Es wuchs mit der Produktion von Markt- und Verkaufsfahrzeugen, woraufhin die Produktion von schwereren Transportgeräten folgte. Heute hat sich das Unternehmen auf die Herstellung von maßgeschneiderten Anhängern, Aufliegern und LKW-Aufbauten spezialisiert, die zudem sehr robust sind.
Leo Oosterkamp, Direktor von Trias Trailers, erklärt, wie das funktioniert. "Eigentlich beginnt jeder Auftrag mit einer Tasse Kaffee mit dem Kunden, wo in einem ausführlichen Gespräch die Wünsche besprochen werden. Wir schauen uns genau an, was der Kunde transportiert haben möchte, hören nicht nur zu, sondern beraten ihn auch, was im Rahmen der Möglichkeiten möglich ist, unter Berücksichtigung der RDW und der staatlichen Anforderungen und Gesetze. Gemeinsam mit dem Kunden suchen wir nach der idealen Ausführung eines Fahrzeugs." Trias Trailers führt das gesamte Engineering selbst durch, einschließlich der Festigkeitsberechnungen. Die 3D-Zeichnungen machen es für den Kunden anschaulich. Auf der Grundlage dieses Entwurfs können dann Anpassungen vorgenommen werden. So entsteht das endgültige Design und es kann in die Produktion gehen.
3-achsiger gelenkter Straßenplattenanhänger bei der Arbeit.
Gut erhaltenes Fahrgestell
Das Fahrgestell und die Stahlteile von Trias Trailers sind vollständig feuerverzinkt, was bedeutet, dass alle Teile ein Zinkbad von etwa 400 Grad durchlaufen. "Damit kommt man in jeden Winkel, anders als bei einer Beschichtung oder Lackierung eines fertigen Produkts. Nehmen Sie nur einen ausziehbaren Anhänger. Auch hier werden alle geschlossenen Rohre innen und außen mit Zink verzinkt. Das verhindert auf Dauer Probleme mit dem Durchrutschen und Durchrosten von innen, so dass wir ein dauerhaft konserviertes Endprodukt gewährleisten können." Trias Trailers verwendet diese Technik bereits seit 1979. Zunächst für die kleinen Fahrgestelle und als man viel Erfahrung gesammelt hatte, folgten später die größeren und schwereren Produkte. Nach der Verzinkung wird ein Produkt zusammengebaut und, falls erforderlich, RDW- oder TÜV-geprüft. Trias Trailers vergibt die Verzinkungsarbeiten, wie auch die meisten Bearbeitungsarbeiten, an Dritte. Die Teile und Halbfabrikate werden fertiggestellt und zugeschnitten angeliefert, woraufhin die Schweiß- und Montagearbeiten von Trias Trailers durchgeführt werden. Dies ist typisch für die schnelle und effiziente Arbeitsweise des Anhängerbauers.
3-achsiger, gelenkter Anhänger mit einem 40-Tonnen-Kran, der über die gesamte Länge des unteren Teils rollen kann.
Spezialisierte Anpassung
Die Spezialaufträge haben in den letzten Jahren zugenommen. Von schweren und leichten Anhängern, ausziehbaren Sattelanhängern, Zentralachs- und Deichselanhängern bis hin zu Pkw- und Lkw-Transportern und LHV-Kombinationen. "Sie können sich auch für Autoaufbauten, Marktanhänger, mobile Bremsprüfstände, Bühnenfahrzeuge und andere Spezialanfertigungen an uns wenden. Wir fertigen sogar Anhänger mit einer Halsdicke von 120 mm, auf denen ein 60-Tonnen-Rollenkran laufen kann. Das alles war auf der Transport Compleet Exhibition in Hardenberg zu sehen. Wenn ich sage, dass wir im Westland sogar Fahrgestelle für mobile Krankenhäuser und für die Blumen- und Pflanzenindustrie herstellen, kann ich sagen, dass wir den größten Teil des Marktes bedienen können", sagt Oosterkamp. Schließlich erwähnt er noch den Anhänger für Compactrent. "Ein 3-Achs-Sattelauflieger mit einer sehr niedrigen Ladeflächenhöhe (78 cm), bei dem die letzte Achse eine nachlaufgelenkte Achse ist. Der hintere Teil der Ladefläche ist hydraulisch abknickbar, so dass Kettenfahrzeuge ohne Rampen verladen werden können. Außerdem kann die Ladefläche um 50 cm verbreitert werden, insbesondere für breite Maschinen, und verfügt über eine einfache Ablage für die Verbreiterungsbalken und integrierte Verbreiterungsplatten. Zur Ladungssicherung ist der Anhänger alle 50 cm mit einer Schwerlast-Zurröse ausgestattet. Es wurde wirklich an alles gedacht, und das ist unsere Stärke", sagt Oosterkamp abschließend.