Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Innovative Lösung zur Prozessoptimierung im Straßenbau

Innovative Lösung zur Prozessoptimierung im Straßenbau

Mit der steigenden Nachfrage nach Asphalterfassungssystemen, für bessere Qualität und längere Lebensdauer der Straßen, wird es immer wichtiger, den Prozess der Asphaltverarbeitung zu optimieren. Mit WITOS Paving bietet VÖGELE eine innovative IT-basierte Lösung für das Prozessmanagement, die die Qualität und Effizienz im Straßenbau verbessert. Das System arbeitet mit den verschiedenen Beteiligten an einem Produkt - von der Planung über das Asphaltwerk und den Lkw-Fahrer bis hin zur Asphaltmannschaft. Das System ist vollständig in die Maschinentechnik integriert und bietet Kunden und Anwendern einzigartige Vorteile.

Es spricht Ivo Lakerveld, Anwendungstechniker/Trainer bei Wirtgen Nederland BV. "Unsere Stärke liegt in den starken Marken und ihrer speziellen Erfahrung: WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN. Sie alle haben maßgeblich zur Entwicklung und Weiterentwicklung von Verfahren und Maschinen beigetragen."

Größere Transparenz im gesamten Prozess der Asphaltverarbeitung
Bei WITOS Paving kommen Software und Maschinentechnik aus einer Hand und die Vorteile sind überzeugend. WITOS Paving ist das einzige System, das direkten Zugriff auf wichtige Maschinendaten wie Schichtdicke, Arbeitsbreite und Geschwindigkeit bietet. Die Technologie ist intuitiv und auf einer Vielzahl von Endgeräten einsetzbar. Da die Daten in Echtzeit zur Verfügung stehen, arbeiten die Asphaltbauer immer mit den aktuellsten Daten aus der Praxis. So können sie schneller und effektiver auf Planabweichungen und Pannen reagieren. Ivo erklärt: "Mit dem Modul Paving Control bereitet der Bauleiter das Projekt vor. Im Mischwerk kommt das Modul Paving Materials zum Einsatz. Die Position der Lkw wird über das Modul Paving Transport automatisch an das System übermittelt. Damit ist die voraussichtliche Ankunftszeit im Asphaltwerk oder auf der Baustelle bekannt. Auf der Baustelle kommt das Modul Paving JobSite zum Einsatz. So weiß die Asphaltmannschaft immer, wie viele Lkw sich der Baustelle nähern und kann dies vorhersehen, so dass unnötige Ausfallzeiten vermieden werden können. Nach der Fertigstellung wird das Projekt im Büro des Bauleiters mit dem Modul Paving Analysis ausgewertet."

Prozessoptimierung

Schnittstelle für den Fertigerfahrer. Diese zeigt unter anderem an, wie viele Lkw unterwegs sind, wie hoch die aktuelle Verarbeitungsgeschwindigkeit ist und zeigt Daten über das verarbeitete Material an.

Wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Projekte
"Das RoadScan bietet eine riesige Menge an Daten. Diese Daten bestehen aus Temperaturmessungen direkt hinter der Maschine, die pro 0,25 m² aufgezeichnet werden. Dank der Aufzeichnung der Daten gibt das System sofort ein genaues Qualitätsbild der geleisteten Arbeit. Wir entwickeln uns noch weiter, mit dem Ziel, dass das System so viel wie möglich selbst aufzeichnet, damit noch weniger Daten vorher eingegeben werden müssen. Unsere Kunden profitieren von den vielen Synergieeffekten und dem hohen Innovationsgrad der WIRTGEN GROUP Marken. So bleiben sie immer auf dem neuesten Stand der Technik", so Ivo abschließend.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten