Damit setzt der Weltmarktführer für Drehkränze und Zubehör für Bagger zwischen 1,5 und 33 Tonnen seine langjährige Strategie fort, nah am Endverbraucher sein zu wollen. Martin Frid, Regionalleiter bei engcon, erläutert gerne den einzigartigen Ansatz von engcon.
"2016 haben wir engcon Niederlande eröffnet, von wo aus wir in den letzten Jahren den niederländischen und belgischen Markt bedient haben", sagt Martin Frid. "In dieser Zeit haben wir vor allem in Flandern große Fortschritte im Vertrieb und Support gemacht. Das liegt auf der Hand, denn das Team ist natürlich niederländischsprachig. Mit der Ernennung von Alain Gerlach zum verantwortlichen Area Sales Manager vor 2 Jahren konnten wir beginnen, neben Flandern auch die Nachfrage aus Wallonien zu bedienen."
Martin Frid fährt fort: "In letzter Zeit haben wir in Belgien ein so starkes Interesse an unseren Lösungen festgestellt, dass es an der Zeit war, sich noch mehr auf die lokale, zweisprachige Beratung und den Kundendienst zu konzentrieren. Daher die Entscheidung, diese Niederlassung in Gent zu eröffnen. Gemeinsam mit Alain werden wir das Vertriebs- und Supportteam ausbauen, um die Endverbraucher beim Kauf von engcon-Produkten, die zu ihren Maschinen und ihrer Arbeit passen, zu informieren und zu beraten. "
"Dann sprechen wir natürlich über unsere Tiltrotatoren, aber unsere Produktpalette umfasst noch viel mehr, um Bagger optimal zu nutzen. Wir bieten zum Beispiel vollautomatische Schnellwechsler, Proportionalsteuerung, integrierte oder abnehmbare Greifer, GPS-Steuerung, hydraulische und mechanische Anbaugeräte und viele Arten von Löffeln, deren Design für den Einsatz unter einem Tiltrotator optimiert ist."
Engcon hält es für äußerst wichtig, den Endkunden bei der richtigen Wahl zu unterstützen. Martin Frid: "Unser gesamtes Geschäftsmodell ist darauf ausgerichtet: Man muss das örtliche Engcon-Büro als eine Werksniederlassung sehen. Unsere Berater stehen in aktivem Kontakt mit den Anwendern unserer Produkte, den Maschinenbesitzern, die im allgemeinen Erdbau, Straßenbau, Gartenbau, Eisenbahnbau, in der Forstwirtschaft, im Rohrleitungsbau, im Poolbau ... In der Beratung wird die Frage erörtert und der Kunde erhält einen Vorschlag mit der besten Konfiguration speziell für seine Maschine und seinen Arbeitseinsatz."
Die endgültige Preisgestaltung, der Verkauf, die Lieferung und der erste Kundendienst werden dann über einen vertrauenswürdigen engcon-Händler abgewickelt. Martin Frid: "Wir haben inzwischen gute Kontakte zu mehreren bekannten Händlern von Baggermarken aufgebaut. Aber auch dies geschieht bei Bedarf unter der Leitung des festen Ansprechpartners innerhalb unseres engcon-Teams. Ein Kunde kann mit der gewünschten Konfiguration selbst zu seinem Maschinenlieferanten gehen, oder wir können diesen Prozess komplett entlasten und den Händler kontaktieren, um das endgültige Angebot zu erstellen."
"Dass wir auf diese Weise arbeiten, dient zwei Zwecken: Erstens ist der Kauf unserer Geräte oft Teil einer Investition in eine neue Maschine, die meist von einem regulären Maschinenlieferanten angeboten wird, zu dem der Kunde auch eine vertrauensvolle Beziehung hat. Es ist daher logisch, unser Angebot mit einzubeziehen. Wir halten auch die Bereitstellung von Informationen für wesentlich. Da unsere Produkte so innovativ sind und wir regelmäßig neue fortschrittliche Lösungen auf den Markt bringen, wollen wir die Endverbraucher aus erster Hand beraten können. Wir tun dies, indem wir uns mit ihnen unterhalten, telefonisch oder persönlich, um vor allem ihre Bedürfnisse zu hören und sie dann in die beste Lösung umzusetzen. Kurz gesagt, wir sind gerne in der Nähe unserer Kunden. Unser Team bei engcon Belgien hilft Ihnen auch gerne dabei, mehr aus Ihrer Maschine herauszuholen", schließt Martin Frid.