Transport und Logistik haben die gleiche Aufgabe: die richtigen Waren zur richtigen Zeit an den richtigen Ort zu bringen. Dies ist jedoch schwieriger als je zuvor. Die richtigen Güter sind nicht mehr immer verfügbar und es wird immer schwieriger, qualifiziertes Personal zu finden. Die niederländische Fachmesse ICT&Logistics 2023 zeigt, wie Unternehmen ihre Aufgabe mit intelligenten Lösungen dennoch erfüllen können. Auch Sie sind am 8. und 9. November auf der Royal Dutch Jaarbeurs Utrecht herzlich willkommen.
Die Zukunft von Transport und Logistik lässt sich nicht vorhersagen. Alles, was wir tun können, ist, die Abläufe widerstandsfähiger, agiler und effizienter zu machen - Fit für die Zukunft. Dies ist daher das Hauptthema der kommenden Ausgabe der ICT&Logistics, mit Unterthemen wie Nachhaltigkeit, Automatisierung, Robotisierung, Digitalisierung, datengesteuerte Logistik und Kettenkooperation.
Die ICT&Logistics 2023 bietet neben 150 Ausstellern ein breites Programm, um die Besucher auf die Herausforderungen von morgen vorzubereiten. Neu sind die in Zusammenarbeit mit der Vereinigung für Logistikmanagement (vLm) organisierten Debatten. Sie befassen sich mit der Rolle des Logistiksektors für die Niederlande, den Herausforderungen des Arbeitsmarktes und der Technologie als wichtigem Faktor im E-Commerce.
Eine weitere Premiere ist der Cyber Security Pavilion. Durch die zunehmende Digitalisierung der Logistikkette werden die Auswirkungen von Cyberangriffen verstärkt. Der Cyber Pavilion bietet praktische Einblicke zur Verbesserung der Cybersicherheit. Und im neuen Start-Up Pavilion präsentieren acht Start-Up Unternehmen ihre Innovationen. Darüber hinaus startet die Messe die Initiative "Empowering Zero-Emission". Dieser Wettbewerb fordert Studenten auf, innovative Ideen im Zusammenhang mit den großen Veränderungen zu entwickeln, die die Energiewende für Städte und das Verkehrsnetz mit sich bringen wird.
Das Keynote-Programm auf der Hauptbühne ist das Aushängeschild der ICT&Logistics. Hier sprechen inspirierende Redner über wichtige Themen, die die Zukunft der Logistik bestimmen. In sechs Theatern erhalten Sie neue Einblicke in Themen wie datengesteuerte Logistik, Logistikautomatisierung, digitale Transformation und Technologietrends. Auch das Supply Chain Theatre und das Slimstock Theatre werden wieder auf der Ausstellungsfläche zu finden sein.
Mit 'The Logistics Speeddate' bringt Jong Logistiek Nederland (JLN) am 8. November Unternehmen, Studenten und junge Berufstätige auf sympathische Art und Weise miteinander in Kontakt. Die Speeddates werden jeweils 10 Minuten dauern.
Außerdem gibt es wieder die TLN-Touren von Transport & Logistiek Nederland (TLN). Die Touren umfassen Büro und Planung, Fahrzeug, Flottenmanagement, Telematik und Lagerverwaltung. Und auch Logistiek Digitaal bietet in diesem Jahr wieder Unterstützung an: Während der ICT&Logistics 2023 helfen Netzwerkberater KMUs bei Fragen der Digitalisierung, damit sie für die Zukunft gerüstet sind. ■
Haben Sie Interesse an einem Besuch der Messe in Utrecht? Bestellen Sie Ihr kostenloses Ticket (im Wert von 45 €) unter www.ict-en-logistiek.nl.