Auf der MATEXPO in Kortrijk stellte das Unternehmen erstmals seine drei Neuheiten vor, nämlich einen Bohrmotor, eine Schmetterlingsmaschine und einen Trennschleifer. Der akkubetriebene Trennschleifer ist das Highlight der erneuerten Produktpalette. Dieser einzigartige Trennschleifer wurde auf den Namen K1 PACE getauft. Seine starke Leistung entspricht der eines benzinbetriebenen Trennschleifers, jedoch mit allen zusätzlichen Vorteilen für die Umwelt und den Benutzer.
Mit diesen drei neuen Maschinen baut Husqvarna Construction sein Angebot an akkubetriebenen Maschinen weiter aus. Die erste Neuheit ist die DM 540i Bohrmotor auf einem Akku, der in enge Ecken passt, ein geringes Gewicht hat und optimal ausbalanciert ist für einen noch produktiveren Arbeitstag.
Die zweite Neuheit ist die BV 30i Schmetterlingsmaschineist ein akkubetriebenes und leistungsstarkes Glätteisen. Es bietet seinen Nutzern den Komfort des kabellosen Betriebs und funktioniert bei allen Wetterbedingungen, ist schnell aufladbar und verfügt über eine aktive Kühlung. Da keine direkten Abgase freigesetzt werden, trägt es zu einer angenehmeren und weniger schädlichen Arbeitsumgebung bei.
Die jüngste Neuheit von Husqvarna Construction, die Trennschleifer K1 PACEist das erste Produkt, das auf dem neuen PACE-Batteriesystem basiert. Weitere Geräte, die auf diesem Batteriesystem basieren, werden wahrscheinlich in naher Zukunft folgen. Die K1 PACE-Schleifmaschine bietet ihren Anwendern die Kraft und das Leistungsniveau, das sie von benzinbetriebenen Schleifmaschinen erwarten können, während sie gleichzeitig alle zusätzlichen Vorteile batteriebetriebener Maschinen für den Bediener selbst und die Umwelt bietet.
Mattias Holmdahl, Global Product Manager Power Cutters bei Husqvarna Construction, erläutert außerdem den Fokus auf akkubetriebene Geräte:
"Immer mehr Bauunternehmen streben nach klimaneutralen Arbeitsplätzen. Als führender Anbieter fühlen wir uns verantwortlich, gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden zu mehr Nachhaltigkeit beizutragen. Wir sind besonders stolz darauf, einen akkubetriebenen Hochleistungs-Trennschleifer auf den Markt zu bringen, der den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft unterstützt."
Die 300- und 350-mm-Diamanttrennscheiben des K1 PACE-Trenners wurden für das akkubetriebene System optimiert, aber auch der Schleifer und der Stem selbst wurden aktualisiert. Das Gerät ist außerdem mit der X-Halt®-Bremsfunktion ausgestattet, die die Blattrotation im Bruchteil einer Sekunde stoppt und so für mehr Sicherheit sorgt.
"Wir wissen, worauf es ankommt, um auch die schwierigsten Arbeiten zu erledigen, und dulden keine Kompromisse in Bezug auf Qualität und Sicherheit. Mit dem K1 PACE erhält der Anwender einen leistungsstarken, akkubetriebenen Trennschleifer, der keine direkten Emissionen erzeugt. Er kann sich auf weniger Vibrationen, einen ruhigeren Schleifprozess und eine geringere Belastung des Körpers dank des geringen Gewichts und des optimalen Schwerpunkts verlassen, sagt Holmdahl.
Die Husqvarna-Gruppe erweitert nicht nur ihr Akku-Sortiment, sondern baut mit der Übernahme von Blastrac Ende 2021 auch ihr Angebot für die Oberflächenbehandlung weiter aus. Auf der MATEXPO traten sie zum ersten Mal als ein Unternehmen auf.
"Die Akquisition von Blastrac stärkt und ergänzt unsere Ambitionen für organisches Wachstum, da wir weiterhin in ergänzende Lösungen für Oberflächenvorbereitung. Damit können wir unseren Kunden ein komplettes Sortiment an Lösungen für jede Aufgabe in der Oberflächenvorbereitung anbieten."sagte Henric Andersson, CEO der Husqvarna-Gruppe.
Das Produktportfolio von Blastrac umfasst hochwertige und effiziente Lösungen für das Strahlen, Fräsen, Schaben, Schleifen und Polieren sowie die Staubabsaugung. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 380 Mitarbeiter, produziert in Nordamerika, Europa und Asien und verkauft in mehr als 80 Ländern.