Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Hochwertige Schmierfette für jede spezifische Anwendung

Hochwertige Schmierfette für jede spezifische Anwendung

In der GWW sind Maschinen und Werkzeuge oft rauen Arbeits- und Witterungsbedingungen ausgesetzt. Daher müssen sie viel aushalten. Um niedrigere Wartungskosten, mehr Sicherheit und mehr verfügbare Maschinenzeit zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Schmierung ein Muss.

Schmierstoffe - Öle oder Fette - sorgen dafür, dass Systeme, Geräte oder Werkzeuge reibungslos funktionieren können. Die Verwendung des richtigen Schmierstoffs ist entscheidend und kann Zeit und Geld sparen. Aber wie trifft man die richtige Wahl? Groeneveld Lubrication Solutions, Anbieter von automatischen Schmiersystemen und Schmierfetten, ist ein Unternehmen, das Sie wie kein anderes beraten kann. Der Name ist Programm: Für jede spezifische Anwendung gibt es eine passende Lösung. Jolanda Lemmen von Groeneveld Lubrication Solutions: "Unsere automatischen Schmier-, Ölmanagement- und Sicherheitssysteme sind für die Hersteller von Maschinen in der GWW unverzichtbar geworden. Aber es gibt verschiedene Arten von Schmierstoffen, jeder mit seinen spezifischen Eigenschaften, jeder für eine andere Anwendung geeignet. Die Anforderungen der Maschine, die Umgebungsbedingungen und die gewünschten Schmiereigenschaften bestimmen die Wahl eines bestimmten Schmierstoffs."

Schmierfett

Schmierfett ist das am häufigsten verwendete Schmiermittel für Lager, Bolzen, Buchsen, Achsen und Drehgelenke, erklärt Lemmen. "Schmierfett ist einfach zu verwenden und genügt bereits den einfachsten Dichtungssystemen. Dank unserer jahrelangen Erfahrung mit verschiedenen Anwendungen hat Groeneveld Lubrication Solutions eine Reihe von Fettsorten unter dem eigenen Markennamen GreenLube entwickeln lassen. Jedes dieser Fette hat ein ausgewogenes Verhältnis, das perfekt zu der Anwendung passt, für die es entwickelt wurde." Schmierfett, vor allem wenn es in automatischen Fettschmiersystemen verwendet wird, muss eine Reihe wichtiger Anforderungen erfüllen. So muss das Fett sehr homogen sein, d. h. Öl und Seife dürfen sich auch unter hohem Druck oder nach langer Verweildauer im System nicht trennen. Außerdem muss das Fett eine gute Pumpfähigkeit aufweisen, selbst wenn es über große Entfernungen durch Leitungen gepumpt wird, wo es stark schwankenden Temperaturen ausgesetzt ist. Nicht zuletzt muss das Schmierfett auch gute "Schmiereigenschaften" besitzen. Eine sehr wichtige Eigenschaft, denn ein Schmierfett muss in der Lage sein, metallischen Kontakt und Korrosion zu verhindern und gegen Verschmutzung und Feuchtigkeit abzudichten. Insbesondere bei den in den Lagern auftretenden Belastungen und unter den vor Ort herrschenden Betriebsbedingungen.

Biologisch abbaubare Fette

Lemmen stellt fest, dass die Nachfrage nach biologisch abbaubaren Fetten steigt. "Auch in der Welt des Bauwesens. Um diese Nachfrage zu befriedigen, hat Groeneveld Lubrication Solutions schon seit einiger Zeit biologisch abbaubare Fette im Sortiment: ein EP-0- und ein EP-2-Fett." Diese Fette basieren auf biologisch abbaubarem Ester. Ester hat die Eigenschaften eines synthetischen Öls und die Vorteile der biologischen Abbaubarkeit und eines guten Umweltprofils. "Die Biofette von Groeneveld können für verschiedene Anwendungen in Forst-, Landwirtschafts- und Erdbewegungsmaschinen eingesetzt werden", so Lemmen abschließend.    

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten