Während des Baggerfestes wird der Stadthafen wieder voller Schiffe sein, die besichtigt werden können. Neben der königlichen Marine und der Feuerwehr gibt es auch eine ganze Reihe von Baggergeräten zu bewundern.
Wie schon 2017 kehrt der Schlepper "Gouwe" der Königlichen Marine in seine Heimat zurück. Es ist der letzte verbliebene Schlepper der Linge-Klasse, der in den 1980er Jahren von der ehemaligen Delta-Werft am Rivierdijk geliefert wurde. Auch das Militär ist vertreten, denn Damen Shipyards steht mit zwei seiner militärischen Hochgeschwindigkeits-RHIBs bereit. Diese aufblasbaren Festrumpfboote werden normalerweise von Spezialeinheiten auf der ganzen Welt eingesetzt, sind aber am 29. Juni auch in Sliedrecht in Bereitschaft.
Die spektakulären Schiffe starten zwischen 10 und 16 Uhr vom Stadthafen aus zu Fahrten von jeweils etwa 15 Minuten und erreichen dabei Geschwindigkeiten von über 100 Stundenkilometern. Das Mitsegeln ist ab 14 Jahren möglich und kostet 5 Euro pro Person. Der Erlös wird für wohltätige Zwecke gespendet.
Auch das Feuerlöschboot Zuid-Holland Zuid kann am Samstag, den 29. Juni, in Sliedrecht besichtigt werden. Auch dieses Schiff hat einen Sliedrecht-Touch, denn der Bau des Stahlrumpfes wurde an J. Schlieker & Zonen am Rivierdijk vergeben. Allerdings wurde dies 2013 bei der Tochtergesellschaft Jachtwerf De Combinatie in Dordrecht durchgeführt, so dass die Verbindung zu Sliedrecht nicht so stark ist; oder es muss das spezielle Antifouling der Malerfirma Den Breejen sein, das auf den Rumpf aufgetragen wurde, um den Widerstand im Wasser zu verringern.
Die Ausrüstung der Scheepvaartbedrijf B.T.O. ist sehr Sliedrecht-artig. Die Scheepvaartbedrijf B.T.O. ist mit dem Kranbagger "Nooitgedacht" und dem Hilfsschiff "Tyda-Kyra" vertreten. Ersteres ist von seinen Besitzern, Vater und Sohn Mijnster, noch ziemlich gut erhalten. Unter anderem wurde es zu einem Hybridschiff umgebaut und der Dieselmotor auf emissionsmindernden Kraftstoff umgestellt. Alles in allem erhielt es das Green Award-Zertifikat "Gold" und damit eine bevorzugte Position für Arbeiten im Rotterdamer Hafen.
Während des Baggerfestivals können weitere Arbeitsschiffe bewundert werden. So können Sie beispielsweise einen Blick auf die Beaver-Kreuzsaugbagger von IHC werfen und KNRM wird wieder mit der "Tjepke Ekkelboom" von der Station Dordrecht aus in Bereitschaft sein. Auch die Liebhaber historischer Schiffe kommen auf ihre Kosten. Natürlich wird der Dampfbagger 'Friesland' des Baggermuseums zu sehen sein, aber auch der Verein zur Erhaltung von Fischereibooten (Vereniging tot Behoud van de Zalmschouw) wird mit einer Flotte von acht bis neun Fischereibooten vor Ort sein.
Zu guter Letzt ist noch zu erwähnen, dass die jungen Brüder Reinout und Olivier van der Wiel aus Barendrecht mit ihrer 1929er 'Monopool' im Hafen festgemacht haben. Sie kauften den deutschen Schlepper vor zwei Jahren mit "einigen überfälligen Wartungsarbeiten" und haben seitdem einiges unternommen, um dieses seglerische Erbe wieder fit für die Zukunft zu machen.
Das Baggerfestival findet alle zwei Jahre in der Geburtsstätte der Baggerindustrie statt: Sliedrecht. Baggerarbeiten, Wasserbau und andere maritime Bereiche stehen dabei im Mittelpunkt. Natürlich ist jeder willkommen, aber es ist in erster Linie ein Fest für und von Sliedrechtern, an dem die Sliedrechter Geschäftswelt, Ladenbesitzer, Gastronomiebetriebe, Sportvereine, Kirchen, Musiker, das Baggermuseum und die Gemeinde mitwirken.
Vom 27. bis 30. Juni findet in Sliedrecht die 13. Ausgabe des Baggerfestivals statt: Baggerfestival.de.