Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Geotechnische Forschung und Beratung unter einem Dach bei Aelmans Adviesgroep

Geotechnische Untersuchung und Beratung unter einem Dach bei Aelmans Adviesgroep

Die Durchführung von Bodenuntersuchungen ist eine Sache, etwas daraus zu machen eine andere. Genau darauf hat sich die Aelmans Adviesgroep spezialisiert. Ihre Stärke liegt in der ganzheitlichen Herangehensweise, dank der fünf Geschäftsbereiche, die sich - wo nötig - nahtlos ergänzen. Der Entwurf und die Realisierung des Windparks Egchelse Heide ist ein gutes Beispiel dafür. Ein Gespräch mit dem geotechnischen Berater René Kroonen über das Projekt und den nachhaltigen Ansatz der Aelmans Adviesgroep, wie z. B. den Sondenwagen, der mit völlig fossilfreiem Kraftstoff betrieben wird.

Die Aelmans Advisory Group ist seit den 1990er Jahren in der umwelttechnischen Bodenforschung tätig. "Die Organisation ist seit vielen Jahren auch im Bereich der Geotechnik tätig, und zwar seit drei Jahren unter eigenem Namen", beginnt Kroonen. "Wir bieten alle Arten von umwelttechnischen, geotechnischen oder  Bodenforschung und Beratung für eine Vielzahl von Kunden. Denken Sie nur an die Forschung und Beratung für die Straßensanierung oder für die Abkopplung der Regenwasserableitung von der Kanalisation, ein aktuelles Thema. Das machen wir von unseren sechs Niederlassungen aus für Projekte in den ganzen Niederlanden."

Aelmans Beratergruppe

Seit den 1990er Jahren ist die Aelmans Advisory Group in der umwelttechnischen Bodenforschung tätig.

Projekte zur Nachhaltigkeit

Sondieren kann jeder, aber etwas herauszufinden, ist nicht jedermanns Sache, so Kroonen weiter. "Die Kunden können sich an uns wenden, wenn sie ein komplettes Bild haben wollen, vom Genehmigungsantrag über die Recherche und Beratung bis hin zum Grundstücks- oder Immobilienkauf. Alles unter einem Dach. Der Windpark Egchelse Heide ist ein solches Projekt, bei dem wir uns um den gesamten Prozess kümmern. Neben der umfangreichen Bodenuntersuchung und der Überwachung der Enteignung von Grundstücken von Interessenten bedeutet dies den gesamten Prozess rund um die Umweltgenehmigung und das Projektmanagement während der Vorbereitungsphase und später beim Bau. Ziel ist es, dass die fünf Windturbinen, die bald 21 MW leisten werden, im zweiten Quartal 2021 in Betrieb gehen. Ähnliche Projekte betreuen wir auch für Solarparks.

Darüber hinaus arbeiten wir derzeit in den Gemeinden Maastricht und Landgraaf an geotechnischen Untersuchungen und Beratungen für die Abtrennung von Regenwasserkanälen, die Sanierung von Abwasserkanälen und den Bau und die Qualität von Asphalt. Ein ähnliches Projekt ist auch in Gulpen im Gange. Darüber hinaus werden wir regelmäßig von Wasserbetrieben für Routenkontrollen der Umweltqualität eingesetzt, um zu verhindern, dass Ingenieure mit kontaminiertem Boden in Kontakt kommen. Bei allen Projekten denken wir gemeinsam mit unseren Auftraggebern in die wirtschaftlich günstigste Lösung.

Die Aelmans Adviesgroep arbeitet intensiv an der Nachhaltigkeit. Kroonen: "Wir arbeiten nicht nur nachhaltig, sondern kommunizieren dies auch ausdrücklich nach außen. Wir sind zertifiziert nach dem CO2 Performance Ladder auf Stufe 3 und können bereits ein Sondenfahrzeug einsetzen, das mit fossilfreiem Kraftstoff betrieben wird. Nachhaltigkeit steht bei uns ganz oben auf der Agenda. Unser Standort am Ubachsberg ist vollständig stromautark, und wo immer möglich wurden Sedumdächer installiert, die unter anderem für die Sammlung von Regenwasser (und damit die Entlastung der Kanalisation), die Sauerstoffproduktion und die Erhöhung der Artenvielfalt sorgen."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten