Obwohl die Ausbildung im Bau- und Infrastrukturbereich zunimmt, müssen wir leider feststellen, dass sich immer weniger junge Menschen für eine Ausbildung im Bauwesen entscheiden. Das liegt daran, dass sie oft nicht gut über die beruflichen Möglichkeiten und die damit verbundenen Ausbildungsgänge informiert sind.
Rob van Dalen von SPG Zuid-Holland fand, dass es Zeit für eine Veränderung war. Und so rief er die Kampagne "Go Infra" ins Leben, um die Zuflusskampagne "Du schaffst es" von Bouwend Nederland zu ergänzen. Letztes Jahr begann Rob mit der Organisation von Gastvorträgen. Im folgenden Interview erzählt er, wie er dies angegangen ist und welche Erfahrungen er dabei gemacht hat.
"Die Kampagne richtet sich vor allem an Jugendliche von der Oberstufe der Grundschule bis zu den ersten Klassen der weiterführenden Schulen und mavo. Mit einer Gaststunde wollen wir diese jungen Menschen erreichen. So kommen wir mit ihnen ins Gespräch und fragen, was sie über Infrastruktur wissen, was sie später einmal werden wollen und was sie auf keinen Fall werden wollen. Anhand von Beispielen zeigen wir ihnen, dass sich die Bau- und Infra-Branche ständig erneuert und digitalisiert. Dass dies die Produktionsprozesse verändert und dass die Arbeit sehr anspruchsvoll ist. Indem wir junge Menschen auf diese Weise informieren und begeistern, hoffen wir, dass sie sich schließlich für ein Studium der Bau- und Infrastrukturbranche entscheiden".
Indem wir junge Menschen auf diese Weise informieren und begeistern, hoffen wir, dass sie sich schließlich für eine Ausbildung im Bereich Bau und Infrastruktur entscheiden.
"Mit unseren Mitgliedsunternehmen habe ich die 'Go Infra'-Kampagne besprochen und um Zusammenarbeit gebeten. Es ist wichtig, genügend Botschafter zu haben, die bereit sind, eine Gaststunde zu geben. Es ist unser gemeinsames Anliegen, den Zustrom zu fördern, da der Bedarf an jungen Menschen für unseren Bau- und Infrastruktursektor in den kommenden Jahren weiter steigen wird, trotz der Probleme, mit denen der Sektor derzeit durch PFAS, Stickstoff und das Coronavirus konfrontiert ist. Die Gespräche mit den Unternehmen waren sehr positiv, sie sehen die Notwendigkeit und haben sich bereit erklärt, an der "Go Infra"-Kampagne mitzuwirken. Wir haben die Erstellung eines Handbuchs veranlasst, so dass die Unternehmen keine eigene Arbeit leisten müssen. Alles, was sie tun müssen, ist, einen Botschafter zu schicken, der eine Gaststunde hält. Wir haben dann die Grundschulen in Südholland angeschrieben, ob sie an einer kostenlosen Gaststunde zum Thema Bau und Infrastruktur interessiert sind. Auch dies wurde sehr positiv aufgenommen, und wir hatten bald viele Bewerbungen.
"Während des Gastunterrichts werden die Kinder selbst aktiv. Der Botschafter beginnt mit einem interaktiven Teil über die Verbindungen von A nach B oder die Infrastruktur. Dazu fragt der Gastredner zum Beispiel, ob die Schüler wissen, wie das Licht angeht oder woher das Wasser kommt. Nachdem die Schüler geantwortet haben, erklärt der Referent, wie das genau funktioniert. Der Gastredner erzählt auch etwas über sich selbst, welchen Beruf er ausübt, wie sein Arbeitstag aussieht und warum die Arbeit auf dem Bau oder in der Infrastruktur so viel Spaß macht. Dann bekommen sie eine Aufgabe: Sie sollen anhand einer Skizze eine Uferverbindung von A nach B herstellen. Dabei kann es sich um eine Brücke oder einen Tunnel handeln. Die Ergebnisse sind trotz ihres jungen Alters oft erstaunlich. Den Schülern macht die Aufgabe oft sehr viel Spaß. Sie vermittelt ihnen einen guten Eindruck von der Realität. Auch die Lehrer sind begeistert. Die Gaststunde passt perfekt zum Unterricht in den Fächern Natur & Technik und Weltraum. Sie geben an, dass sie die Gaststunde auch in Zukunft nutzen möchten.
"Schauen Sie genau hin, ob Sie mit anderen Parteien zusammenarbeiten können. Wie zum Beispiel mit Bouwend Nederland. Sie haben aus der 'jegaathetmaken'-Kampagne eine Gaststunde entwickelt. Oder mit uns, SGP Zuid-Holland. Auch wir haben die Zusammenarbeit mit Bouwend Nederland gesucht. Es gibt also viele Möglichkeiten und verschiedene Gastvorträge verfügbar".
Der Bau- und Infrastruktursektor ist so vielfältig wie nie zuvor. Es gibt Berufe auf allen Bildungsebenen: von vmbo bis wo. In der Kampagne Je gaat het Maken zeigen wir die vielen Möglichkeiten auf. Zu diesem Zweck haben wir unter anderem Gastvorträge entwickelt. Unter jegaathetmaken.nl finden Sie weitere Informationen und Initiativen, die sich an junge Menschen und Quereinsteiger richten. Verfolgen Sie diese Kampagne auch auf Instagram und YouTube.