Um eine hohe Tragfähigkeit auf der Vorderachse und eine niedrige Ladefläche zu erreichen, werden kleinere Hinterreifen montiert. Dies führt dazu, dass die Fahrbalken nach hinten liegen.
Normalerweise wird dann der Federweg der Vorderachse reduziert, was jedoch den Komfort mindert. Um vollen Federweg und niedrige Ladefläche zu kombinieren, wurde ein höhenverstellbarer Fahrbalken entwickelt. Entlang des Fahrgestells ist eine "Domex"-Platte montiert, die hinten höher herausragt als vorne.
An der Front wurden 60 mm hohe Querträger und am Achslager 100 mm hohe Querträger verwendet. So entsteht ein stabiler Aufbau mit durchgehenden Schwellen und einer Ladeflächenhöhe von 98 cm. Der hintere Teil der Ladefläche ist doppelt gekrümmt und fällt auf 75 cm ab, der hintere Teil auf 55 cm.
Dies ermöglicht Auffahrhöhen ab 8°.