Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Zuverlässigkeit im obersten Regal

Zuverlässigkeit der Spitzenklasse

Immer die Extrameile gehen

ACDE Netherlands ist seit mehr als 26 Jahren ein bekannter Name in der Welt des Abbruchs und des Recyclings. Seit 3,5 Jahren führt das Unternehmen die Produkte von Furukawa, einem japanischen Hersteller von u.a. Abbruchhämmern und Betonbrechern. Joost Wassink von ACDE Netherlands erklärt, warum das Unternehmen nach 20 Jahren ganz bewusst Furukawa-Produkte in sein Sortiment aufgenommen hat. Furukawa Rock Drill Europe-Verkaufsleiter Mark Lisman wiederum spricht über die einzigartige Strategie des japanischen Herstellers und seine neuesten Entwicklungen.

Die Produktpalette von ACDE Netherlands für die Abbruch- und Recyclingindustrie ist umfangreich. "Alles, was man an einen Kran hängen kann und hydraulisch betrieben wird, können wir liefern", beginnt Wassink. "Das reicht von Abbruchhämmern und Pulverisierern bis hin zu Betonzangen, Greifern, Scheren und Rüttelplatten. Wir haben auch ein komplettes Sortiment an Handwerkzeugen. Im Prinzip führen wir verschiedene Marken, aber seit einigen Jahren bevorzugen wir Furukawa-Produkte. Eine bewusste Entscheidung, insbesondere auch wegen der hohen Qualität und Zuverlässigkeit der in Japan hergestellten Geräte."

Wassink vergleicht die Qualität der Produkte von Furukawa mit der von japanischen Autos. "Japanische Automarken belegen auch immer Spitzenplätze, wenn es um Qualität und Zuverlässigkeit geht. Japaner sind auch engagiert und stehen voll hinter ihrem Produkt. Wir freuen uns daher, dass wir zusammen mit unserem Kollegen Topp Tools die einzigen sind, die die Produkte in den Niederlanden führen dürfen. Da Furukawa in den Niederlanden ansässig ist, um Europa und Afrika zu beliefern, haben wir sehr kurze Kommunikationswege. Wir können sehr schnell liefern. Teile für den 99% können wir schon am nächsten Tag oder manchmal sogar noch am selben Tag liefern. Ein einzigartiges Angebot."

fx55xsstein kopieren

Furukawa-Abrisshämmer sind vielleicht nicht die billigsten, aber auf lange Sicht sind sie sehr wertvoll.

 

Furukawa ist alles andere als ein Newcomer auf dem Markt. "Im Jahr 2025 werden wir 150 Jahre alt", sagt Lisman. "Wir sind heute weltweit führend auf dem Gebiet der Abbruchhämmer, die wir in unseren eigenen Fabriken in Japan herstellen. Jeder Hammer, der unser Werk verlässt, wird ausgiebig getestet. Bei der Entwicklung von Abbruchhämmern verfolgen wir eine ganz eigene Philosophie. Wir legen großen Wert darauf, im Sinne der Nachhaltigkeit Gewicht zu sparen. Das bedeutet nicht, dass wir bei der Stärke Kompromisse eingehen, wie wir bewiesen haben. Unsere Abbruchhämmer sind in der Regel leistungsstärker als die schwereren Hämmer anderer Marken."

Die Generation der zugstangenlosen Abbruchhämmer ist eines der vielen einzigartigen Produkte von Furukawa. Lisman: "Wir sind weltweit der einzige Anbieter, der dieses Konzept für Gewichtsklassen zwischen 1 und 4 Tonnen eingeführt hat. Weniger Teile im Abbruchhammer bedeuten auch ein geringeres Ausfallrisiko und weniger Wartungsaufwand. Das Konzept ist für Bagger in der Gewichtsklasse von 1 bis 50 Tonnen erhältlich. Wir haben auch eine ganze Reihe anderer Produkte. Dazu gehören der Bau großer Bohrgeräte für die Bergbau- und Sprengindustrie und Bohrgeräte, die noch fortschrittlicher sind als die Abbruchhämmer selbst."

Wenn es um Service und Kundendienst geht, ergänzen sich ACDE Niederlande, Topp Tools und Furukawa perfekt. "Wir bedienen das ganze Land und sind zusammen mit unseren Unterhändlern und Wiederverkäufern immer in Bereitschaft", sagt Wassink. Lisman kann dies bestätigen und fügt hinzu: "Die Stärke von ACDE Niederlande ist, dass sie immer die Extrameile gehen. Die Teile können auch ganz einfach online unter www.acdebv.nl bestellt werden. Furukawa Abbruchhämmer sind vielleicht nicht die billigsten, aber auf lange Sicht sind sie es auf jeden Fall." Kürzlich schloss ACDE Netherlands ein weiteres Geschäft ab, bei dem die alten gelben Hämmer durch 50 neue Furukawa-Hämmer ersetzt wurden.      

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten