Ausschreibungen können für Unternehmen eine echte Herausforderung oder eine fast unlösbare Aufgabe sein. Die Ausschreibungen werden immer komplexer und enthalten immer mehr Klauseln mit rechtlichen Auswirkungen. Nicht jedes Unternehmen hat die Arbeitskraft oder das Wissen, um eine erfolgreiche Ausschreibung zu verfassen. Aber keine Sorge, es gibt professionelle Hilfe!
Als Inge van Laarhoven 2008 TenderSuccess gründete, konnte sie nicht ahnen, dass der Bedarf an ihren Dienstleistungen so stark steigen würde. "Ich dachte, ich würde in eine Nische eintauchen", eröffnet Inge. "Es gab einen klaren Bedarf an Hilfe bei Ausschreibungen. Viele Unternehmen sehen Ausschreibungen als ein formales und langwieriges Verfahren an. Wenn ich ihnen helfe, werden alle Anforderungen in der Ausschreibung erfüllt, sie wissen genau, wo sie rechtlich stehen, und nicht zuletzt wird eine Ausschreibung auch zu einem echten Verkaufsgespräch."
Es ist ein Irrglaube, dass nur kleine und mittlere Bauunternehmen die Hilfe von TenderSuccess in Anspruch nehmen. Inge: "Selbst die größten Bauunternehmen haben manchmal zu wenig Personal, um eine Ausschreibung zu übernehmen. Da sind wir zu Hause. Oft werden wir innerhalb ihres Ausschreibungsteams hinzugezogen, als zusätzliches Paar Hände oder um Fachwissen einzubringen, das sie intern nicht haben."
"Auch in rechtlicher Hinsicht weiß man unsere Hilfe sehr zu schätzen. Insbesondere bei UAV-GC-Verträgen werden wir um unseren Rat gebeten, da dem Auftragnehmer oft viele Verantwortlichkeiten und Risiken auferlegt werden. Ich bin selbst Vergaberechtler und prüfe daher, ob die Bedingungen fair sind, und lege in klarer Sprache genau dar, welche Pflichten auf den Auftragnehmer zukommen und welche rechtlichen Anforderungen und Konsequenzen es gibt. Manchmal beraten wir uns sogar mit dem Auftraggeber, um akzeptable Bedingungen auszuhandeln", erläutert Inge.
Wer seinen eigenen Wissensstand in Sachen Beschaffung auf ein hohes Niveau heben will, kann sich bei TenderSuccess schulen lassen. "Winning writing" ist zum Beispiel ein derzeit sehr gefragtes Training. Sehr wertvoll und gut besucht sind auch die kurzen Knowledge Sessions, wie z.B. die Knowledge Session "Creativity" und die "Knowledge Session" Tendering as a Partnership. Die Teilnehmer der Knowledge Sessions werden Mitglieder des 'TenderGilde Network'. Auf diese Weise lernen sie voneinander und bauen dabei auch ihr eigenes Netzwerk fest auf.
TenderSuccess sorgt für Ruhe im Unternehmen des Auftraggebers. "Wir verfolgen zum Beispiel, welche Ausschreibungen für die Kunden interessant sind und geben ihnen einen Hinweis, wenn eine passende Ausschreibung kommt", erklärt Inge. "Wir arbeiten jetzt mit vier festen Mitarbeitern im Büro, darunter mein Mann Marco Visser, der seit 2016 Mitinhaber ist. Um uns herum haben wir einen Stab von 21 fachkundigen Freiberuflern, so dass wir immer liefern können."
"Wir haben Kunden, die bei uns bleiben, weil sich ihre Bewertungschancen durch die Zusammenarbeit mit uns drastisch erhöhen. TenderSuccess kann mit Stolz berichten, dass unsere durchschnittliche Scoring-Rate bei 76% liegt", sagt Inge abschließend.