Da alle Maschinenausstellungen in der ganzen Welt abgesagt oder verschoben wurden, entschied sich Engcon, seine eigene digitale Live-Show zu organisieren. Auf diese Weise konnten die wichtigsten Produkte trotzdem vorgeführt werden. Die Produktvorführung wurde auf dem "Messegelände" am Hauptsitz in Strömsund, Schweden, aufgezeichnet, wobei die Live-Übertragung von Engcon-Mitarbeitern in jedem Heimatmarkt durchgeführt wurde.
Die Teilnahme an Messen und die Organisation von Vorführtagen ist für Engcon sehr wichtig, um den Kunden näher zu kommen. Für unsere technischen Produkte, die die Arbeit der Bagger effizienter machen, sind Vorführungen und die Möglichkeit, sie selbst auszuprobieren, entscheidend. Die COVID-19 führte jedoch dazu, dass Ausstellungen und Vorführungen in der ganzen Welt abgesagt oder verschoben wurden. Die digitale Messe von Engcon war eine Möglichkeit, dieses Bedürfnis zu befriedigen, auch in Zeiten sozialer Distanzierung. Dementsprechend groß war das Interesse der Baggerfahrer.
"Wir sehen, dass die Baggerarbeiten auf der ganzen Welt weitergehen, auch in diesen turbulenten Zeiten. Eine Live-Übertragung über Produkte, die die Arbeit von Baggern vereinfachen können, ist natürlich eine schöne Abwechslung zur täglichen Arbeit. Mit der Chat-Funktion konnten die Zuschauer direkt mit uns kommunizieren, in ihrer eigenen Sprache und mit ihrem lokalen Engcon-Büro", sagt Ulrica Hellström, Marketing Manager bei Engcon. Sie fährt fort:
"Wir haben in Strömsund an unserem Produktionsstandort eine Ausstellungsfläche eingerichtet. Dort haben wir unsere Produkte in einer Demo mit einem Bagger vorgeführt. Wir haben unsere lokalen Vertriebs- und Serviceteams in verschiedenen Ländern mit dem Studio in Schweden verbunden und alles über Facebook Live übertragen. So bekamen französischsprachige Bagger eine französische Präsentation von unseren französischen Kollegen und so funktionierte das für alle unsere Märkte. Schließlich ist es wichtig, unsere lokalen und kundenorientierten Beziehungen zu pflegen.
Die Organisation war zeitaufwendig, aber danach konnte die Live-Sendung mit geringfügigen Anpassungen in allen Ländern, in denen Engcon vertreten ist, zusammen mit den entsprechenden Engcon-Teams ausgestrahlt werden. Die erste internationale digitale Live-Sendung fand am 14. Juni um 20:00 Uhr (MESZ) im Vereinigten Königreich statt.
"Im Wettbewerb mit dem schönen Wetter nahmen 220 Personen am Live-Chat teil, später sahen sogar 7.300 Personen die Übertragung. Dies führte zu einem ersten Verkauf gleich in der nächsten Woche. Alle Facebook-Seiten von Engcon bekamen Auftrieb, neue Follower und viel positives Feedback aus der Branche."
"Intern waren die Erwartungen an die erste Live-Übertragung zurückhaltend, aber das positive Feedback der Zuschauer gibt uns den Anstoß, unser Marketing weiter zu digitalisieren. Engcon beabsichtigt, diese Technologie auch weiterhin zu nutzen, um beispielsweise Produkteinführungen auf breiter Ebene zu verbreiten", so Ulrica Hellström abschließend.
Insgesamt nahmen 24.000 Personen an der Initiative "Engcon 360" teil.
Engcon 360 VIDEO: https://youtu.be/5V9NX-s4Xm0
Gesamtzahl der Aufrufe von digitalen Sendungen:
UK: 7300
FR: 4700
DE: 4000
SWE: 2100
FIN: 3800
NOOR: 877
DN: 627
US: 609
Insgesamt: 24.013 Zuschauer und insgesamt 104.658 haben