Die ersten Exemplare des MAN eTGE als Kastenwagen sind jetzt auf niederländischen Straßen zu sehen. Eine große Möbelkette setzt die Elektrotransporter für die Auslieferung von Waren in den Umweltzonen der Amsterdamer Innenstadt ein. Damit leistet das Unternehmen einen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität im Zentrum unserer Hauptstadt.
In der Zeit der Corona-Pandemie hat die Nachfrage nach Hauslieferungen noch zugenommen. Anhand der Zulassungszahlen in Europa wird deutlich, dass immer mehr Unternehmen begonnen haben, nachhaltig zu denken. Von Januar bis Mai 2021 wurden rund 2.200 vollelektrische Transporter mit einer Nutzlast von 3 bis 6 Tonnen verkauft. Das ist mehr als eine Verdoppelung im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2020.
Bisher gab es den MAN eTGE als geschlossenen Transporter für den Gütertransport und als Kleinbus für die Personenbeförderung. Nun hat MAN Truck & Bus sein Angebot an Elektrotransportern um zwei neue Varianten des eTGE erweitert, die in enger Zusammenarbeit mit renommierten Spezialisten entwickelt wurden. Dabei handelt es sich um den eTGE als Kastenwagen und als Kipper.
"Als Kastenwagen ist der MAN eTGE für Liefer- und Kurierdienste sehr attraktiv", sagt Martin Imhoff, Leiter Produktmarketing Transporter bei MAN Truck & Bus. "Viele Kunden, die in Ballungsräumen arbeiten, wollen ein möglichst großes Ladevolumen, um möglichst viele Güter transportieren zu können. Zudem werden die Emissions- und Lärmschutzanforderungen gerade im städtischen Bereich immer strenger. Der MAN eTGE-Starr-Lkw erfüllt alle diese Anforderungen."
Als Kastenwagen hat der MAN eTGE eine Aufbaulänge von 3,28 Metern, eine Breite von 2,06 Metern und eine Höhe von 2,0 Metern (2,2 Meter optional). Das entspricht einem Volumen von 13,5 Kubikmetern. Die Ladehöhe beträgt 1,05 Meter. Der Aufbau ist über eine ausziehbare 4-stufige Einstiegshilfe am Heck leicht zu erreichen. In der Vorderwand und im Boden des Aufbaus befinden sich Schienen zur Befestigung der Ladung. Der Aufbau wird von SPIER Fahrzeugwerk, Steinheim, Deutschland, geliefert und montiert.
Die zweite neue Variante des MAN eTGE dient einem ganz anderen Zweck: Kommunalbetriebe, Bauunternehmen und Landschaftsgärtner. In diesen Branchen werden viele Pick-ups und Kipper ausgeliefert. MAN hat in Zusammenarbeit mit Veth Automotive aus Duiven einen Kipper & Pick-up auf Basis des eTGE entwickelt. Der Aufbau ist 3,25 Meter lang und 2,04 Meter breit. Die 300 mm hohen Seitenwände können abgeklappt werden. Die Nutzlast des Standardaufbaus beträgt 820 kg, mit einem Kippsystem sind es 750 kg. Optional ist der große Werkzeugkasten unter der Ladefläche, in dem Werkzeuge wie Besen usw. problemlos transportiert werden können.
In Verbindung mit den neuen Karosserieoptionen bleiben die technischen Daten des MAN eTGE unverändert. Die Batterie hat eine Kapazität von 35,8 kWh, die Leistung des Elektromotors beträgt 100 kW. Dank seines hohen Drehmoments von 290 Nm bietet der eTGE eine gleichmäßige Leistung in der Stadt. Im Stadtbetrieb hat der eTGE eine Reichweite von 120 bis 130 Kilometern. Dies kann durch die Rückgewinnung von (Brems-)Energie durch Rekuperation erreicht werden.