Der erste in Serie produzierte elektrische Minibagger ist da! Inter-Techno, Importeur und Händler von Bobcat in den Niederlanden, hat bereits die ersten Einheiten des E10e, eines vollelektrischen 1-Tonnen-Minibaggers, an Kunden ausgeliefert. Und das ist noch nicht alles, wie uns Bertus Boer von Inter-Techno mitteilt.
Alle Welt redet über emissionsfreie Baumaschinen, und es wird vor allem viel versprochen, aber außer Bobcat lässt kein Hersteller seinen Worten Taten folgen, stellt Bertus fest. "Das ist auch nicht verwunderlich, denn es ist ein ziemlicher Aufwand, eine emissionsfreie Baumaschine herzustellen. Bobcat war von Anfang an dabei und hat mehr als sechs Jahre in die Entwicklung investiert. Und das zahlt sich jetzt in einer Maschine aus, die nicht nur serienmäßig produziert wird, sondern auch für den Einsatz geeignet ist. Sie ist eine vollwertige Alternative zur Version mit Verbrennungsmotor."
Als Zero Tail Swing (ZTS) Minibagger in der Ein-Tonnen-Klasse ist der E10e mit einer Breite von nur 72 Zentimetern perfekt manövrierfähig.
Der E10e ist ein Zero Tail Swing (ZTS)-Minibagger in der Ein-Tonnen-Klasse, er ist emissionsfrei, sehr leise und mit einer Breite von nur 72 Zentimetern perfekt manövrierbar. Die Konstruktion basiert auf dem 1-Tonnen-Minibagger E10z mit Verbrennungsmotor, von dem in zehn Jahren mehr als 10.000 Stück verkauft wurden. "Seit Mai letzten Jahres steht uns ein Vorserienmodell des E10e zur Verfügung und viele Kunden konnten sich bereits von der elektrischen Baumaschine überzeugen", sagt Bertus. "Die Reaktionen waren lobend, auch was die Autonomie angeht. In der Tat kann die E10e einen ganzen achtstündigen Arbeitstag lang eingesetzt werden. Mit einer Batterieladung kann die Maschine vier Stunden lang autonom arbeiten. Wenn die Maschine dann an ein optionales externes Bobcat-Ladegerät angeschlossen wird, kann die Lithium-Ionen-Batterie in der Pause des Fahrers wieder aufgeladen werden, um den Arbeitstag fortzusetzen."
Durch Anschluss der Maschine an ein optionales externes Bobcat-Ladegerät kann die Lithium-Ionen-Batterie in den Pausen des Fahrers aufgeladen werden.
Die ersten vier Exemplare der E10e wurden kürzlich von Inter-Techno an Kunden ausgeliefert. Bertus: "Wir haben auch selbst ein Vorführmodell zur Verfügung, um Interessenten von den Qualitäten der Maschine zu überzeugen." Natürlich ist die E10e investitionsintensiver als die reguläre dieselbetriebene E10z, dennoch setzt Bertus große Hoffnungen in die elektrische Variante. "Besonders bei großen Projekten in Städten, wo Null-Emissionen stark honoriert werden, beweist der E10e seinen Mehrwert und es gibt auch Raum für solche Investitionen. Übrigens erwartet Bobcat, dass sich die Preise für elektrische Maschinen in den nächsten fünf Jahren weiter normalisieren werden. Vor allem im kleinen Segment bis 25 PS werden die Leute auf emissionsfreie Maschinen umsteigen. Dieses Segment ist auch in Europa bei den aktuellen Stage V-Normen praktisch unberührt; keine Filter, keine Adblue-Nachbehandlung usw. Europaweit wird die 'Elektrifizierung' dieser Klasse vorangetrieben."
Bobcat hat angekündigt, auch eine elektrische Variante des E19 einzuführen, verrät Bertus. "Dieser Minibagger in der Zwei-Tonnen-Klasse wird noch vor Ende des nächsten Jahres erhältlich sein. Wir können auch mit einer elektrischen Variante in der 2,5-Tonnen-Klasse rechnen. Kurzum, Bobcat treibt die 'elektrischen' Entwicklungen mit Nachdruck voran."