Als Fliegl-Vertreter in den Benelux-Ländern hat Ludo Pauwels einen einzigartigen Aufbau für 5-Achs-Lkw in das Programm der Baukom aufgenommen. Jan Meerkerk, Fliegls Vertreter in den Niederlanden, erzählt mehr.
"2008 haben wir die Scherentechnik im Erdbau eingeführt. Nach einem reibungslosen Start sind in den Benelux-Ländern bereits rund 100 dieser Maschinen im Einsatz. Während in Deutschland viele 4-Achser unterwegs sind, sind es in den Niederlanden meist 5-Achser", so Meerkerk weiter. "Da die Nachfrage nach einer Abschiebeschaufel für 5-Achser immer größer wurde, habe ich zusammen mit Martin Fliegl die Kunden nach ihren Wünschen befragt."
"Um die Vorderachse nutzen zu können, war es wichtig, dass die Schaufel so weit wie möglich an der Kabine anliegt. Durch die Arbeit mit einem speziellen Zylinder konnten wir das erreichen." Im Moment baut der Aufbauhersteller den Scherenkasten auf.
Die Karosserie ist mit einem Thermoeimer ausgestattet, der mit einer 7 cm dicken Hartschaumplatte isoliert ist, die das Produkt im Eimer auf einer guten Temperatur hält. "Besonders bei Asphalt ist das sehr wichtig", fügt Meerkerk hinzu. "Auf diese Weise wird in Kombination mit dem Schersystem ein homogenes Produkt in den Asphaltfertiger entladen, was sich positiv auf die Lebensdauer des Asphalts auswirkt."
Fliegl-Kippanhänger DHKS 390 bei einem Kunden in Groningen.
Dieses horizontale Entladesystem für das 5-Achs-Fahrzeug eignet sich neben Asphalt für alle Straßenbauprodukte wie Sand, Kies, Ton und Schotter. "Das liegt daran, dass unsere Karosserie komplett aus Stahl besteht und es keine rotierenden Teile in der Karosserie gibt. Bei unserer Version schieben die beiden Zylinder die Last in zwei Stufen aus der Schaufel, so dass der Wartungsaufwand sehr gering ist. Das macht diese Scherenschaufel sehr vielseitig." Wenn der 5-Achser mit einer Motorzapfwelle ausgestattet ist, kann das Scherensystem während der Fahrt bedient werden. "Der erste Aufbau wurde bereits verkauft, und zwar an einen bestehenden Kunden, der bereits unseren Scherenanhänger fährt", sagt Meerkerk. "Aufgrund der positiven Erfahrungen mit dem ersten Anhänger, seiner breiteren Verwendbarkeit und dem geringeren Wartungsaufwand entscheiden sie sich nun auch für diese Variante."
Neben dem neuen Aufbau beschäftigt sich Ludo Pauwels auch mit dem Verkauf von Fliegl-Kippaufliegern. Diese zeichnen sich durch die einfache, aber pfiffige deutsche Bauweise aus und haben als große Vorteile eine fantastische Stabilität, ein geringes Gewicht sowie eine höhere Nutzlast, was den Kraftstoff- und CO2-Einsparungen. Ein 27-Kubikmeter-Kippanhänger hat ein Leergewicht von 5500 kg. "Das ist extrem niedrig für einen Stahlkipper", so Meerkerk, "und das ohne Abstriche bei der Qualität und Robustheit!"