Die Vision von HKV für den Markt ist klar: Wer in allen Bereichen Qualität liefert, baut langfristige Beziehungen zu zufriedenen Kunden auf. Außerdem ist bei HKV die Nachhaltigkeit ein fester Bestandteil der Qualitätslieferung.
"Unsere Arbeitsweise ist nicht auf kurzfristige Gewinne ausgerichtet, sondern auf den Aufbau langfristiger Beziehungen", erklärt Marjolein. "Das gilt für die Beziehungen zu unseren Kunden, aber auch zu unseren Lieferanten." HKV nimmt durch eine sehr kritische Auswahl der Lieferanten und des Sortiments einen Teil der Sorgen aus dem Weg. So können sie maximale Qualität garantieren und gleichzeitig einen marktgerechten Preis beibehalten. Dies gilt nicht nur für das Produkt selbst, sondern auch für den Service, der höchsten Qualitätsansprüchen genügt.
Betrachtet man die Firmenkleidung bei HKV, so fällt auf, dass nur A-Marken angeboten werden. Unter dem eigenen Label "Quest" vertreibt HKV eine Bekleidungslinie in RWS-Qualität. Diese Kleidung erfüllt alle RWS-Anforderungen und wird vollständig im eigenen Haus hergestellt. Die Quest-Linie bietet das höchste erreichbare Niveau an Komfort, Wind- und Wasserdichtigkeit sowie Atmungsaktivität. Zur Quest-Linie gehören alle Arten von Oberbekleidung, wie Jacken, Hosen und Overalls. Für ein sicheres, trockenes und warmes Arbeiten das ganze Jahr über.
Sicherheit ist auch in Ochten ein zentrales Thema.
Auch die Sicherheit wird in Ochten groß geschrieben: Wer eine PSA benötigt, kann zwischen Helmen, Schuhen, Handschuhen, Stiefeln und Brillen (auch mit Sehstärke!) wählen. "Wir sind ein vollwertiger Infrastrukturpartner, wenn es um Sicherheit geht", sagt Maarten. Wenn wir von Sicherheit sprechen, sprechen wir auch von Straßenmarkierung. Ein Sportzweig, in dem HKV sehr versiert ist. Marjolein erklärt: "HKV hat sich traditionell auf Straßenschilder spezialisiert. Inzwischen sind wir ein bekannter Lieferant von Straßenschildern. Aufgrund von Anfragen in der Vergangenheit haben wir uns von der Beschriftung von Schildern auf die Beschriftung anderer Produkte, wie Autos und Lastwagen, verlegt. Seitdem hat sich unsere Werbe- und Schilderabteilung zu einem würdigen Akteur auf dem Markt entwickelt, mit der für HKV charakteristischen
ein hohes Maß an Qualität.
HKV ist ein Lieferant des brandneuen Konzepts, bei dem Verkehrsschilder nachhaltig aus einem Reisabfallprodukt hergestellt werden, dem OFN-Reishülsenschild. Marjolein: "Diese Verkehrsschilder bestehen aus 60% Reishülsen, 22% Steinsalz und 18% Mineralöl. Die Reishülsen sind eigentlich ein Abfallprodukt der Reisindustrie. Das Steinsalz verleiht der Platte Festigkeit und schützt sie vor dem Verbrennen, während das Mineralöl alles wetterfest macht. Es sind nur 3 Zutaten in diesem 'Reisrezept', aber genial zusammengestellt." Maarten fügt hinzu: "Diese Zusammensetzung wird auch für die Herstellung von Fassadenplatten verwendet, was einiges über die Beständigkeit aussagt. Diese Platte passt perfekt zu unserer Philosophie der Nachhaltigkeit, die Teil der gesamten Unternehmenskultur bei HKV ist."
"Nachhaltigkeit ist bei uns ein Konzept. Als Mitarbeiter sind wir uns unserer nachhaltigen Rolle bewusst. Unsere eigenen Räumlichkeiten sind mit LED-Beleuchtung ausgestattet, wir haben Sonnenkollektoren und überall gibt es Fußbodenheizungen, um nur ein Beispiel zu nennen. Deshalb achten wir bei den Produkten, die wir in unser Sortiment aufnehmen, immer auf die Kombination von Qualität und Nachhaltigkeit. Marjolein fasst zusammen: "Mit unserem eigenen Nachhaltigkeitsausschuss schauen wir immer, ob etwas verbessert werden kann, und das gilt für unser gesamtes Sortiment. Es muss zirkulär, biologisch abbaubar und aus einem nachhaltigen Rohstoff hergestellt sein. Wir schauen uns die Entsorgungsmöglichkeiten nach dem Lebenszyklus an... wir setzen auf jeden Fall auf einen geringeren CO2-Fußabdruck. Das kommt auch unseren Kunden zugute. Wie gesagt, wir möchten eine 9 für unseren Kunden sein!"
HKV Ochten
Quecksilberstraße 44
4051 CV Ochten
T +31 344 642 834
E info@hkvochten.nl
W www.hkvochten.nl