"Wenn man miteinander über Ziele und deren Realisierbarkeit sprechen und sich in der Mitte treffen kann, dann ist man auf einem guten Weg!" Es spricht Frits Kuijper, Organisator der Technischen Kontakt Dagen 2020. Die Ausgabe 2018 hat die Messlatte für die kommende hoch gelegt, die vom 11. bis 13. Juni 2020 auf dem Nobelhorst in Almere stattfinden wird.
In sieben Jahren folgen die Umweltentwicklungen innerhalb der GWW einander in rasantem Tempo, meint Kuijper. "Die GWW ist hier wirklich führend. In der Tat hemmt die Regierung manchmal Innovationen aufgrund von alten Vorschriften und Gesetzen. Ich komme ursprünglich aus der Unterhaltungsbranche und kann Ihnen sagen, dass die Kommunikation nirgendwo so direkt und effizient ist wie in der GWW", erklärt Kuijper. Mit 26 Jahren Erfahrung in der Produktion von Großveranstaltungen hat der TKD-Vorstand mit Kuijper einen erfahrenen Organisator an Bord geholt. "Ich wurde extern als Freiberufler rekrutiert. In der Welt der Veranstaltungsorganisation kenne ich mich aus. Die Arbeit in einem Team ist mir zur zweiten Natur geworden. Das Schöne für mich als Organisatorin ist, dass die DNA der TKD so unglaublich stark ist. Daraus kann ich etwas machen. Bis 2018 hat Paul Uilenbroek diese Veranstaltung organisiert, ich glaube, er hat das etwa 20 Jahre lang gemacht. Aber Paul hat angedeutet, dass er aufhören möchte. Grund für den TKD, mich zu einem Gespräch einzuladen. Es wurde schnell klar, dass ein gutes gegenseitiges Vertrauen besteht. Ich arbeite mit der rechten Hand von Paul Uilenbroek, Pascal De Kogel-Broeren, zusammen. Sie ist nun auch mein Rückhalt und meine Unterstützung."
Frits Kuijper, Organisator der Technischen Kontakt Tage 2020.
Kuijper hat eine starke eigene Vision für die TKD. Er begründet diese Vision mit der Rolle, die die TKD in der Branche spielt: "Wir sprechen von der größten Messe in Westeuropa für den GWW-, Contracting- und Recyclingsektor. Dann ist es am besten, den Besuchern ein Maximum an Erlebnis zu bieten. Geplant ist unter anderem die Schaffung eines großen Platzes, auf dem man sich am Ende des Tages zwanglos treffen kann. Bei einem Getränk, einem kleinen Imbiss und guter Musik bringen wir Verkäufer und Käufer ganz zwanglos miteinander in Kontakt. In der Praxis bedeutet dies, dass es zwei Kontaktmomente gibt. Einmal während der Messe und einmal danach, in einem informellen Rahmen.
Alle großen Marken sind auf der TKD 2020 vertreten.
Kuijper gibt einen Tipp: "Denken Sie an eine große Springbrunnen-Bar mit Regenschirm und Wasser, denken Sie an ein Aussteller-Restaurant, in dem die Aussteller wirklich verschnaufen können, abseits des Messetrubels. Einfach nur mit seinen Kollegen zusammensitzen, das gibt Ruhe. Wir wollen Komfort ermöglichen, damit sich Besucher und Aussteller wohlfühlen. Deshalb finden Sie bei uns viel Digitalisierung, zum Beispiel eine messebezogene Kreditkarte. Sie benutzen sie während der gesamten Messe und bezahlen alles auf einmal. Dann haben Sie alles auf einer Quittung organisiert.
Mit den daraus gewonnenen Daten können wir die nächste TKD steuern, um ein noch besseres Angebot zu entwickeln."
"Die TKD findet draußen statt. Nicht nur die 'Großen' sind mit tollen Präsentationen dabei, auch kleinere Aussteller kommen zum Zuge. Wir sind daher stolz auf den Mix der Teilnehmer, die zusammen die Branche repräsentieren. Es wird Stände und Zelte geben... jetzt liegt es an uns, zu entscheiden, wie groß die TKD 2020 sein soll. Zu diesem Zweck pflege ich den persönlichen Kontakt zu den Ausstellern. Inzwischen habe ich mehr als 8.000 Kilometer auf dem Buckel, um die Aussteller zu besuchen. Ich stelle ihnen Fragen wie 'Was gefällt Ihnen und was gefällt Ihnen nicht', 'Was motiviert Sie zur Teilnahme' und 'Was können wir tun, um Ihre Teilnahme an der Messe zu optimieren'. Dies sorgt für ein gutes Gefühl vor, während und nach der Messe. Wir wollen allen helfen, das Beste aus dem TKD herauszuholen. Die Zusammenarbeit ist eine tolle Sache."
Beim TKD ist jede Menge Action angesagt.
Für die TKD wurde eine App entwickelt, die multifunktional ist. Kuijper skizziert die Möglichkeiten: "Sie können die App nutzen, um Ihren Besuch auf der TKD gut vorzubereiten. Außerdem können Sie über die App die bereits erwähnte Tour buchen, aber Sie können die App auch als digitalen 'Reiseführer' über die Messe nutzen. Die App ist prall gefüllt mit klassifizierten Daten, darunter eine logische Routenführung und Produktspezifikationen unserer Aussteller."
Abschließend sagt Kuijper, dass es bereits 36% mehr Anmeldungen als 2018 gibt. "Wir wollen uns noch mehr vernetzen, noch mehr gemeinsam innovieren. Alle großen Marken werden da sein, die Messe wird informativ sein und Spaß machen, auch für Familien. Wir setzen uns gerade mit Schulen zusammen, um zu sehen, wie wir junge Menschen auf die Messe bringen können. Schließlich liegt dort die Zukunft des Sektors!"