Vom 14. bis 16. Oktober 2025 wird Antwerp Expo wieder das pulsierende Herz der Transport- und Logistikbranche sein. Mit der Ankunft der AntwerpXL und der Logistic & Industrial Build unter demselben Dach wie die Transport & Logistics verspricht die fünfzehnte Ausgabe dieser Fachmesse größer, inspirierender und innovativer zu werden als je zuvor.
Was einst als Plattform rund um Transportmittel, Intralogistik, Lagerhaltung und Lieferkettensoftware begann, hat sich zu einer integrierten Fachveranstaltung entwickelt, die drei stark miteinander verbundene Sektoren zusammenbringt. "Wir bringen Transport & Logistics, Logistic & Industrial Build und AntwerpXL zum ersten Mal in Antwerp Expo zusammen", sagt Nadine Francus, Group Event Director bei Easyfairs. "Mit dieser Kombination schaffen wir die größte logistische und maritime Fachveranstaltung in den Benelux-Ländern, auf der sich Fachleute aus der gesamten Kette treffen können."
Für die Besucher bedeutet dies eine noch nie dagewesene Gelegenheit, neue Märkte zu erkunden, Partnerschaften zu schließen und innovative Lösungen unter einem Dach zu entdecken. Auch die Aussteller sind überzeugt: Mit einer siebzigprozentigen Bindungsrate und rund 100 neuen Ausstellern sind die Messen nahezu ausgebucht.
Die Kernmesse Transport & Logistics bleibt ihrem breit gefächerten Format treu, mit Konferenzen und Vorführungen u. a. zu den Themen Digitalisierung, Optimierung der Lieferkette, Automatisierung und Multimodalität. Das Programm - verfügbar unter transport-logistics.be - bietet inspirierende Keynotes, interaktive Podiumsdiskussionen und Vorführungen der neuesten Technologien.
Nadine Francus nennt einige Keynotes, die man nicht verpassen sollte: "Am ersten Messetag moderiert der Immobilienspezialist Patrick Luysterman spannende Workshops über den Markt und die Zukunft von Gewerbe- und Logistikimmobilien in einem volatilen wirtschaftlichen und geopolitischen Umfeld. Am zweiten Veranstaltungstag bieten wir Alex Van Breedam (TRI-VIZOR) eine Plattform, um ein aktuelles Logistikthema anzusprechen. Die Chancen und Herausforderungen der Drohnentechnologie in der Logistikbranche werden ebenfalls diskutiert. Und natürlich darf auch das Thema Cybersecurity - präsentiert von Secutec - nicht fehlen."
"Wie gewohnt begrüßen wir wieder die Stammgäste bpost, ING, Proximus, Kühne + Nagel und die Kombi Montea/VIL, die jeweils ein praxisnahes Thema präsentieren werden. Wir entschuldigen uns schon jetzt für den Auswahlstress bei der Zusammenstellung des Veranstaltungsprogramms (lacht)!"
2025 ist ein besonderes Jahr für die Transport & Logistics. Die Messe in Antwerpen ist seit mehr als 40 Jahren die Referenz der Branche und gewinnt jedes Jahr an Relevanz, Inhalt und Reichweite. Nadine Francus: "Zusammen mit mehr als 300 Ausstellern und Partnern werden wir bei dieser besonderen Festausgabe mehr als 15.000 Fachbesucher empfangen. Die Verleihung der Trends Gazellen Awards, gefolgt von dem von Transportmedia organisierten Galadinner, dem Maritimen Frühschoppen und den exklusiven Networking-Momenten, die von Port of Antwerp-Bruges und den Ausstellern organisiert werden, sorgen für eine tolle Stimmung."
Seit 2022 bildet die Logistic & Industrial Build eine eigene Säule innerhalb des Messeangebots, mit einem starken Fokus auf Logistikimmobilien, Lagerinfrastruktur und nachhaltige Gebäudelösungen. "Mit dieser Messe reagieren wir auf den wachsenden Bedarf an hochwertigen und zukunftssicheren Lager- und Distributionsflächen", so Francus. "Auf logistic-industrial-build.be finden Sie das komplette Konferenzprogramm, darunter Vorträge zu den Themen Energiewende, Kreislaufwirtschaft und innovative Bauweisen."
Die wichtigste Neuerung in diesem Jahr ist die Hinzufügung von AntwerpXL, der Fachmesse für die Breakbulk-Lieferkette. Dieser Sektor, der Projektladung, RoRo, Schwergut und Stückgut umfasst, fügt sich perfekt in das Gesamtkonzept der Logistik ein. "Durch die Integration der AntwerpXL schaffen wir eine Win-Win-Win-Situation", so Francus. "Wir bringen unser Netzwerk mit maritimen Experten zusammen, und sie erhalten Zugang zu einem neuen, vielfältigen Publikum."
Die Breakbulk-Gemeinschaft, die rund 3 800 Fachleute umfasst, reagiert mit Begeisterung. Nadine Francus: "Unsere Halle ist nach wie vor das Herz der Stückgutindustrie in Antwerpen. Aber diese Zusammenarbeit bietet einen enormen Mehrwert in Bezug auf die Networking-Möglichkeiten." Weitere Informationen über das Programm finden Sie unter antwerpxl.com.
Der Hafen von Antwerpen-Brügge, einer der strategischen Messepartner und Sponsor der Veranstaltung, ist ebenfalls begeistert. "Die Synergie zwischen den drei Messen geht über die Branchengrenzen hinaus", sagt Annick Dekeyser, Marketing Advisor. "Fachleute können hier einzigartige Kooperationen eingehen, die sonst vielleicht nie zustande gekommen wären."
Das Fazit ist klar: Wer in den Bereichen Logistik, Transport, Immobilien oder Seefracht tätig ist, sollte die Transport & Logistics 2025 nicht verpassen. Drei Tage, drei Ausstellungen und endlose Möglichkeiten zum Networking.