Etwa zur gleichen Zeit hat Engcon nach eigenen Angaben diese neue Gelegenheit genutzt, um sein Steuerungssystem DC2 mit eML, engcon Machine Link, zu erweitern. Eine Art Plug & Play-Lösung für Engcon-Drehscheiben mit dem proportionalen DC2-Steuerungssystem. Die ersten Volvo-Modelle, die mit dieser Technologie ausgestattet sind, sind die neuesten Versionen des EC250E und E300E.
Der schwedische Volvo-Händler Swecon hat jetzt den weltweit ersten Smart-Connect-Bagger, einen EC250E, der von dem schwedischen Unternehmen Tingsholmens Entrepenad bestellt wurde, mit einem Engcon ausgestattet. Diese Maschine wurde mit dem sicheren automatischen Schnellwechselsystem Q-Safe, einem EC226-Drehkippsystem und EC-Oil ausgestattet.
"Unsere Flotte besteht aus fünf Baggern, von denen vier mit Engcon-Drehkippern ausgestattet sind. Der fünfte Bagger mit einem Tiltrotator einer anderen Marke wird jetzt durch den neuen EC250 ersetzt, der ebenfalls mit einem Engcon ausgestattet ist", sagt Elias Svensson, Miteigentümer von Tingsholmens Entreprenad.
Elias sagt, dass er und sein Cousin und Miteigentümer John Svensson gute Erfahrungen mit Engcon gemacht haben und daher die Wahl des Schwenk-Neige-Anbaugerätes für den neuen EC250 recht einfach war.
"Was die Betriebssicherheit angeht, ist ein Engcon der Rolls Royce unter den Plattenspielern. Wir haben andere Marken ausprobiert, aber sie gefielen uns nicht, weshalb wir jetzt unsere einzige Maschine, die keinen Engcon hat, ersetzen."
Die Installation des neuen EC250E von Elias ist jetzt bei Swecon im schwedischen Jönköping abgeschlossen, und Elias war dabei, als die Maschine aus der Werkstatt fuhr.
"Die Maschine sieht umwerfend aus", sagt er, als er sich die Anschaffung ansieht. Vor ihm steht sein glänzender, nagelneuer Volvo EC250E mit automatischem Schnellwechsler von Engcon, Drehkippvorrichtung, Maschinensteuerung von Leica Geosystems, Zentralschmierung usw.
Jetzt erwartet uns ein Großprojekt in der schwedischen Stadt Habo, wo das neue 250 beim Bau von Terrassen auf dem Gelände und der dazugehörigen Wasserableitung zum Einsatz kommen wird.
"Eine neue Maschine macht natürlich immer Spaß, aber dieses Mal wird es besonders viel Spaß machen, loszulegen", sagt Elias Svensson abschließend.