Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Die Vorschriften für die Verwendung eines Rollgerüsts

Die Vorschriften für die Verwendung eines Rollgerüsts

Rollgerüste sind für Arbeiten in großer Höhe bei Bauarbeiten äußerst nützlich, vorausgesetzt, sie werden ordnungsgemäß aufgebaut. Es gibt verschiedene Sicherheitsvorschriften für den ordnungsgemäßen und sicheren Aufbau eines Fahrgerüsts, aber dennoch ereignen sich jedes Jahr etwa 35 schwere Unfälle, von denen einige sogar tödlich enden. Deshalb führen wir in diesem Artikel noch einmal die Vorschriften für den Aufbau und die Benutzung von Fahrgerüsten auf, damit in Zukunft hoffentlich mehr Unfälle verhindert werden können.

Mögliche Unfallursachen

Nicht nur bei der Verwendung FahrgerüsteAber auch bei der Montage kommt es zu Unfällen. Dies liegt oft daran, dass verschiedene Komponenten falsch zusammengesetzt oder platziert wurden. Wenn sich ein Unfall während der Nutzung des Fahrgerüsts ereignet, hängt dies häufig mit dem Entfernen von Streben oder Kantenschutz zusammen.

Vorschriften für die Verwendung und den Aufbau von Fahrgerüsten

Für den Aufbau und die Benutzung von Fahrgerüsten gibt es eine Reihe von Verpflichtungen gemäß der Arbeitsschutzverordnung. Zunächst müssen das Fahrgerüst und die verschiedenen Gerüstteile eine gültige Sicherheitsüberprüfung haben. Diese ist jährlich erforderlich. Wenn das Fahrgerüst und die Gerüstteile durch die Sicherheitsüberprüfung für sicher erklärt wurden, erhalten sie vom Prüfer eine Plakette. Außerdem enthält das Gerüst Aufkleber, auf denen der Gerüsthersteller die Vorschriften für den Aufbau und die Benutzung angegeben hat. Diese müssen beim Aufbau und bei der Benutzung des Fahrgerüsts beachtet werden. Arbeiten Sie höher als drei Meter? Dann ist ein Kantenschutz vorgeschrieben. Dieser verhindert, dass Werkzeuge vom Gerüst herabfallen und Unbeteiligte verletzen. Schließlich gibt es maximale Arbeitshöhen für Fahrgerüste. Mit einem Fahrgerüst, das nicht an Wänden oder an der Fassade befestigt ist, dürfen Sie in Innenräumen bis zu 12 Meter und im Freien bis zu 8 Meter hoch arbeiten. Müssen Sie in größerer Höhe arbeiten? Dann sollte das Gerüst an einer Fassade oder Wand befestigt werden. Das Tragen eines Sicherheitsgeschirrs ist nicht vorgeschrieben, bietet aber im Falle einer Gefahrensituation zusätzlichen Schutz und Sicherheit. Das Tragen eines Sicherheitsgeschirrs wird daher immer empfohlen.

Unfälle vermeiden mit Fahrgerüsten

Neben der Einhaltung der Vorschriften gibt es weitere Tipps, um Unfälle mit Fahrgerüsten zu vermeiden. Zum Beispiel ist es wichtig, das Fahrgerüst nicht zu weit von der Fassade entfernt aufzustellen und darauf zu achten, dass es ordnungsgemäß an der Fassade befestigt ist. Stellen Sie das Gerüst nur auf eine völlig ebene und harte Fläche, und vergessen Sie nicht, die Bremse anzuziehen. Bringen Sie auch die Ausleger vorschriftsmäßig an, und installieren Sie zusätzliche Ausleger, wenn Sie in einem freien Raum arbeiten. Arbeiten Sie an einer belebten Straße oder in einem Industriegebiet? Dann stellen Sie sicher, dass das Gerüst so aufgestellt ist, dass keine Kollisionsgefahr besteht. Schließlich ist es wichtig, dass Sie Werkzeuge oder Baumaterialien nicht einfach auf dem Gerüst liegen lassen, wenn Sie es nicht benutzen. Sie könnten darüber stolpern, oder die Materialien könnten vom Gerüst fallen. Und denken Sie daran: Ein Unfall kann jederzeit passieren!

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten