Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Raupe hat einen neuen Schlachtruf

Caterpillar hat einen neuen Schlachtruf

Caterpillar bleibt als fortschrittlicher Maschinenbauer vorerst in der ersten Reihe. Mit dem klaren Schlachtruf "Rewrite the rules of operation" will Caterpillar bestehenden und neuen Kunden deutlich machen, dass es auf dem Hof noch viel zu gewinnen gibt: mehr Auswahl zu geringeren Kosten.

Ein völlig unerwartetes Trio größerer Maschinen, eine eigene Billigmarke für Originalteile und auch etwa acht neue, erheblich modernisierte Minibagger. Auf Einladung von Bergerat Monnoyeur konnte Bouwmat auch an den Fachpressetagen im Demonstrations- und Lernzentrum von Caterpillar in der Nähe von Malaga (Spanien) teilnehmen. Dort wurde deutlich, dass die Neuformulierung der Regeln zwei Hauptrichtungen hat: einerseits die effizientere und für die Bediener komfortablere Bedienung der Maschinen und andererseits die Senkung der Betriebskosten für den Eigentümer durch einfachere Wartung, intelligentere Arbeitsmethoden und, was ebenso wichtig ist, die mitunter erhebliche Einsparung von Kraftstoff. Nehmen Sie die Cat-Bagger der nächsten Generation. Diese sind speziell darauf ausgelegt, weniger Kraftstoff zu verbrauchen als die Modelle, die sie ersetzen, und das kann - auch dank des neuen Smart-Modus - bis zu 25 % betragen. Zählen Sie Ihre Gewinne.

Caterpillar hat einen neuen Schlachtruf 1

Unübersehbar ist das schadensbegrenzende Restyling des Hecks dieses 308CR.

 

Unmittelbar Erster

Es war ein echtes Novum im Vorfeld der bauma-Maschinenmesse Anfang April in München: die Ankündigung, dass es ab sofort nicht nur eine, sondern drei Kategorien von Caterpillars geben wird. Dabei handelt es sich um die Bezeichnung XE für die Premium-Maschinen, die "normale" Leistungsserie und die Standard-Serie mit der Bezeichnung GC, eine Art Budget-Maschinen. Die letztgenannte Kategorie ist die günstigste, da sie am wenigsten umfangreich ist. Diese Basismaschinen, für die die volle CAT-Garantie gilt, sind für den Mietmarkt und für Unternehmen gedacht, die einen bestimmten Baggertyp besitzen möchten, ihn aber nicht ständig einsetzen müssen. Diese CG-Serie ist daher eine begrenzte Auswahl aus der breiten Produktpalette von Caterpillar. So wird in diesem Jahr nur der Bagger 330 GC in Europa erhältlich sein, nachdem der 320 GC bereits 2017 vorgestellt wurde. Es ist klar, wie die Neufassung der Spielregeln für die Werft aussehen wird: mehr Auswahl zu niedrigeren Kosten.

Caterpillar hat einen neuen Schlachtruf 2

Die neuen Modelle verbrauchen viel weniger Kraftstoff, was die Kosten für die Werft erheblich senkt.

 

Acht neue Minibagger

Auch bei den Minibaggern gab es große Neuigkeiten. In der immer beliebter werdenden Gewichtsklasse von 1 bis 2 Tonnen gibt es fünf Neuzugänge: 301.5, 301.6, 301.7 CR, 301.8 und 302 CR. Das Besondere an ihnen ist die Möglichkeit der Joystick-Lenkung, Stick Steer genannt, und der zusätzliche Tempomat (langsames autonomes Fahren). Bei der Stick-Steer-Lenkung können die sichtbehindernden Fußpedale und Steuerhebel im Grunde genommen weggelassen werden. Bei der Kabinenversion wird dies übrigens früher der Fall sein als bei der Kabinenhaubenversion. Eine weitere interessante Neuheit ist die klappbare Kabinenhaube, die den Zugang zum Hydrauliksystem und zu Teilen des Motors für Wartungsarbeiten erheblich erleichtert.

Caterpillar hat einen neuen Schlachtruf 3

Der neue Schlachtruf von Caterpillar: "Die Regeln der Ausführung neu schreiben".

 

Unter den größeren Minibaggern in der Gewichtsklasse von 7 bis 10 Tonnen gibt es drei Neulinge: den 308 CR VAB, 309 CR und 310. Das Trio erhält eine Vielzahl von Grundkonfigurationen. Besonders hervorzuheben ist die neu gestaltete Motorhaube mit dem ausgeprägten Ballaststoss. Sie wurde robuster gestaltet, um Schäden zu reduzieren. Gleichzeitig wurden die Serviceklappen leichter und einfacher gestaltet, so dass sie billiger und schneller zu ersetzen sind.

Caterpillar hat einen neuen Schlachtruf 4

Gute Nachrichten: Es wird wieder Wettbewerbe für Maschinenbauer geben, mit nationalen Vorentscheidungen und einem Finale in Malaga.

 

Entfernte Dienste

Die Möglichkeit der Ferndiagnose und Softwareaktualisierung soll die Ausfallzeiten verringern. Dafür werden die neuen Cat Remote Services sorgen. Sie nutzen Telematikdaten von der Maschine selbst. "Ein Kunde verdient kein Geld mit einer ausgefallenen Maschine oder einem ausgefallenen Motor, was die Rentabilität des Betriebs verringert. Remote Services sind eine Lösung für eine effektivere und effizientere Maschinenwartung", sagt Herwig Peschl, Global Marketing Manager bei Caterpillar.

Caterpillar hat einen neuen Schlachtruf 5

Yellowmark ist die neue Billigmarke von Caterpillar für Originalteile.

 

Haushaltsteile

Eine weitere für viele interessante Neuigkeit ist Yellowmark, die neue Billigmarke von Caterpillar. Sie bietet Besitzern von Cat-Maschinen zum ersten Mal eine "billigere" Alternative zu Cat-Originalteilen und wiederaufbereiteten Cat-Teilen. Yellowmark soll ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Zuverlässigkeit, Komfort und geringeren Kosten bieten. Das Sortiment umfasst bereits mehr als 6.000 Reparatur- und Ersatzteile unter anderem für Antriebsstrang, Motor, Hydraulik, Bagger und Unterwagen von mehr als 500 Cat-Modellen.   

Caterpillar hat einen neuen Schlachtruf 6

Parade kleiner und großer Minibagger im Demonstrations- und Lernzentrum von Caterpillar in der Nähe von Malaga (Spanien).

 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten