Die Matexpo hat sich als Fachmesse für Baumaschinen einen guten Ruf erworben. Aber eine Messe bleibt eine statische Präsentation von Ausrüstungen, während gerade in dieser Branche ein Arbeitsbeispiel so viel aufschlussreicher sein kann.
Die Kernidee der Vorführtage wurde zunächst in Verbindung mit der Matexpo-Messe selbst entwickelt. Auf dem ungenutzten Gelände der "Insel" neben der Messe, umgeben von Autobahnausfahrten und Rampen, wurde ein erster Versuch unternommen, Baumaschinen in ihrer natürlichen Umgebung zu präsentieren. Dieser erste Versuch war lobenswert, hatte aber noch nicht den gewünschten Erfolg. Dafür gab es mehrere Gründe: die abgelegene Lage, die Erreichbarkeit über die Autobahnbrücke und vor allem das schlechte Wetter an den Vorführtagen selbst.
Doch die Saat für Demo Days war gelegt und die Matexpo-Organisatoren beschlossen, im Wechsel mit den Jahren, in denen die große Messe selbst stattfindet, separate Demo Days an einem geeigneten Ort zu organisieren. Eine erste Ausgabe der Demo Days powered by Matexpo fand am 8. und 9. September 2018 in Braine-l'Alleud statt, war sofort erfolgreich und die teilnehmenden Unternehmen waren von dem Konzept überzeugt. Leider wurde die zweite Ausgabe, die für 2020 geplant war, durch die Korona-Krise verhindert. Aber das liegt hinter uns und dieses Jahr werden die Organisatoren wieder alles geben.
Die Demo Days finden am 3. und 4. September 2022 auf dem Gelände von Terril Saint Antoine in Boussu, westlich der Provinzhauptstadt Mons, statt. Dieses weitläufige Gelände eignet sich hervorragend für die Vorführung von Erdbewegungsmaschinen, Recyclingmaschinen und Baufahrzeugen. Auch Brech- und Siebanlagen werden zu sehen sein. In dieser spektakulären Umgebung gibt es zwei große Flächen für alle Geräte und eine schöne Strecke für die Lkw. Bei dem Gelände handelt es sich um eine alte Mülldeponie aus dem Bergbau in der Region, die heute nur noch als (illegale) Motocross-Strecke genutzt wird. Es ist geplant, das gesamte Gelände zu restaurieren und als Naturschutzgebiet zu erschließen.
Für die Lkw wird es eine etwa anderthalb Kilometer lange Strecke geben, auf der die teilnehmenden Hersteller jeweils drei Baufahrzeuge vorführen werden. Das gesamte Gelände von Terril Sainte Antoine ist 50 Hektar groß, aber nur ein Teil davon wird für die Demo Days genutzt. Vielleicht ein Nachteil: Aufgrund der schmalen Zufahrtsstraßen ist die Anlieferungsroute für Lkw-Kombinationen bis zu 90 Tonnen eingeschränkt. Die schwersten Maschinen können dort also nicht ausgestellt werden.