Am 4., 5. und 6. Februar 2020 finden die 21. Infra Relatiedagen in der Evenementenhal Hardenberg statt. Die Networking-Plattform, die Fachleute aus dem Erd-, Straßen- und Wasserbau auf dieser dreitägigen Messe zusammenbringt. Treffen Sie täglich von 13:00 bis 21:00 Uhr Beziehungen und schütteln Sie neue Geschäftspotenziale aus dem Ärmel. Lassen Sie sich von den neuesten Entwicklungen in der Branche inspirieren und besuchen Sie einen der informativen Vorträge im Wissenstheater.
Seit Jahren verbindet diese Messe Unternehmen und vor allem Menschen. Von Bauunternehmen bis zum Tiefbau finden Sie hier auch Unternehmen aus den Bereichen Brückenbau, Straßenbau, Kanalisation, Erdbau und Betonindustrie. Die Messe ist breit vertreten mit großen Namen wie: Heijmans Infra, Sallandse Wegenbouw, Kijlstra, TWW, KWS Infra, BAM Infra, Wavin, Wynmalen & Hausmann, Hans van Driel & De Kemp Group, Anema & Staad (Doosan), Strukton Civiel, BTE Group und Morssinkhof Group.
Mehrere Unternehmen sind bereits seit Jahren mit Infra Relatiedagen verbunden. In diesem Jahr können wir auch neue Namen begrüßen, wie die Gemeinde Hardenberg, Hollandia, MKB Infra, Goldstone Europe, Dodewaard Machinetechniek, Boels Verhuur und Tuytel Group.
Während der Messe werden alle Segmente deutlich hervorgehoben, so dass Sie genau wissen, wo Sie stehen.
Die Segmentierung von 2019 wurde für die nächste Ausgabe beibehalten. Das bedeutet, dass in den Hallen 1, 5 und einem Teil der Halle 6 Aussteller aus dem gesamten Infra-Sektor vertreten sein werden.
In den Hallen 2 und 3 befinden sich Unternehmen aus dem Bereich "Straßenbau und Bauunternehmen". In Halle 4 befinden sich Unternehmen aus dem Bereich "Wasserbau" und in den Hallen 6 und 7 "Maschinen und Anlagen". In Halle 7 gibt es außerdem die Möglichkeit, im "Grand Cafe" bei einem Imbiss und einem Getränk Kontakte zu Branchenkollegen zu knüpfen. Im Vorfeld der Messe können Sie auf der Ausstellerliste sehen, welche Aussteller wo vertreten sind. Während der Messe werden alle Segmente deutlich hervorgehoben, so dass Sie genau wissen, wo Sie stehen.
Während der Infra Relatiedagen können Sie Ihr Wissen auf verschiedene Weise erweitern. Während der Wissenssessions und Demonstrationen werden verschiedene Referenten ihre Ansichten zu relevanten Themen wie Nachhaltigkeit, CO2- Emissionen und die Zukunft der Infra.
Das vollständige Programm finden Sie bereits vor der Messe auf der Website.
Die Messe ist auch eine ausgezeichnete Gelegenheit für Studenten, die eine Berufsausbildung im Bereich Infra absolvieren, um alle Neuheiten im GWW-Sektor kennenzulernen. Am Dienstag, den 4. Februar, wird ein Zukunftstag speziell für Schüler organisiert.
Soma Bedrijfsopleidingen informiert über das Kurs- und Ausbildungsangebot für Infra, Underground Infra und Contracting und Erdbau. Wenn Sie im Tiefbausektor arbeiten möchten, sollten Sie bei FID Uitzendbureau vorbeischauen. Es handelt sich um eine Allround-Arbeitsvermittlung mit einem entschlossenen und aktiven Ansatz bei der Vermittlung auf allen Ebenen.
Im Vorfeld der Messe können Sie der Ausstellerliste entnehmen, welche Aussteller wo vertreten sind.
Nach dem Erfolg im letzten Jahr ist Infra Relatiedagen auch in diesem Jahr eine Partnerschaft mit der Stichting Innovatie Kenniscentrum Nederland (IKN) eingegangen. IKN ist eine Partnerschaft, die sich auf das Sammeln, Organisieren und Teilen von Wissen über die Abwasserkette konzentriert. In Halle 4 wurde eine "Stichting IKN street" eingerichtet, auf der sich die IKN-Mitglieder vorstellen. Die IKN-Stiftung wird auch zu einer Reihe von Vorträgen auf ihrem Gebiet im Wissenstheater beitragen. Aber auch Top Women Construction & Infra und MKB Infra haben sich auf der Messe engagiert.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die Entwicklungen in der Branche und besuchen Sie die Infra Relatiedagen 2020.
Kommen Sie zu den Infra Relatiedagen und registrieren Sie sich online für Ihr E-Ticket unter: evenementenhal.nl/infra-hb mit dem folgenden Registrierungscode: 620000226. Behalten Sie die Website infrarelatiedagen.nl für die neuesten Updates und das Programm im Auge oder folgen Sie uns auf Twitter, Facebook und LinkedIn.