Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Gemeinde Den Haag gewinnt MKB INFRA AanbestedingsAward 2019

Gemeinde Den Haag gewinnt MKB INFRA AanbestedingsAward 2019

Der MKB INFRA AanbestedingsAward 2019 geht an die Gemeinde Den Haag. Nach Ansicht der Jury ist diese Gemeinde der KMU-freundlichste Bieter für Infrastrukturarbeiten. Der Juryvorsitzende René Fronik sieht bei diesem Auftraggeber ein hohes Maß an Professionalität, das in einer sorgfältig entwickelten und soliden Beschaffungspolitik verankert ist. Fragen wie Legitimität und Effizienz werden in der Politik gut behandelt und auch in die Praxis umgesetzt, und die KMU erhalten nicht nur gute Chancen, sondern werden auch tatsächlich in den Dialog einbezogen. Neue Entwicklungen auf dem Beschaffungsmarkt, wie das Handbuch zu den Ausschreibungskosten, werden ebenfalls sofort aufgegriffen. Die Beschaffungspolitik der Gemeinde Den Haag ist nicht nur professionell und zeitgemäß, sondern atmet auch die Marktvision. Der Markt, so das Motto von Den Haag, ist das, was wir gemeinsam sind, was die Jury von ganzem Herzen unterstützt. Auch in der Beschaffungspolitik hat Den Haag die bisherigen Kritikpunkte der Jury aus dem Jahr 2017 ernsthaft aufgegriffen und angepasst. Aus den Händen von Enschedes Stadtrat Jurgen van Houdt (Gewinner 2017) und dem Juryvorsitzenden Fronik erhielt die Gemeinde Den Haag heute Nachmittag bei einem MKB INFRA-Treffen in Rotterdam die Infrastruktur-Statuette und die Urkunde "Gewinner des MKB INFRA AanbestedingsAward 2019".

Die Jury stellte außerdem fest, dass alle drei von ihr nominierten Finalisten - dieses Mal drei Gemeinden: Almere, Den Haag und Raalte - die Bedingung erfüllen, gleiche Wettbewerbsbedingungen für KMU bei der Beschaffung zu schaffen. Bei allen drei Nominierten ist der Wille vorhanden, kritisch und sorgfältig über bestimmte Themen im Zusammenhang mit der Beschaffung nachzudenken und aktiv den Dialog mit dem Markt zu suchen und in die Praxis umzusetzen. Die Jury beglückwünscht Almere, Den Haag und Raalte zu der Art und Weise, in der sie dem Thema "Beschaffung" in ihrer eigenen Gemeinde Aufmerksamkeit schenken.

SME INFRA Tender Award 2019

Da die Nominierten in Bezug auf die Punktzahl sehr nahe beieinander lagen, hat die Jury eine zusätzliche Runde in ihre Überlegungen einbezogen, um den Gewinner zu ermitteln. Dabei ging es speziell um "Theorie und Praxis": Werden die Visionen, die dem Papier anvertraut wurden, auch in der täglichen Praxis politisch umgesetzt? Im Mittelpunkt standen dabei ein gesundes Gleichgewicht zwischen Legitimität und Effizienz, die Erfüllung einer Vorbildfunktion in der eigenen Größenordnung (angesichts der unterschiedlichen Größe der drei Kommunen), ein offener Dialog mit dem Markt und vorzeigbare Ergebnisse, die klare Chancen für KMU schaffen. Auf dieser Grundlage hat die Jury Den Haag einstimmig zum Gewinner des MKB AanbestedingsAward 2019 erklärt.

Die Jury legte fest, dass es einen Gewinner geben würde und keine Platzierung auf Platz 2e und 3e Platz stattfinden würde. Darüber hinaus ist die Jury der Ansicht, dass es mehrere Gewinner hätte geben können, wenn es Kategorien für die Gewinner nach Größe gegeben hätte. Die einstimmige Wahl fiel jedoch auf die Gemeinde Den Haag, deren Beschaffungspolitik nach Ansicht des Juryvorsitzenden Fronik nicht nur professionell und zeitgemäß ist, sondern auch die Vision des Marktes atmet.

Die Jury berücksichtigte Bewerbungen von zahlreichen öffentlichen Auftraggebern. Und obwohl nur drei Kandidaten nominiert wurden, möchte die Jury betonen, dass auch die Einsendungen anderer öffentlicher Auftraggeber zeigen, dass gute Schritte in Richtung einer KMU-freundlicheren Beschaffungspolitik unternommen werden. Die Jury sieht in den drei Finalisten ein Beispiel und eine Inspirationsquelle für andere Auftraggeber von Infrastrukturarbeiten. Die drei nominierten Kommunen erhielten heute Nachmittag auf der InfraTech in Rotterdam aus den Händen des Vorsitzenden der Jury und des Vorsitzenden von MKB INFRA, Philip van Nieuwenhuizen, die Urkunde "nominiert für den MKB INFRA AanbestedingsAward 2019".

SME INFRA Tender Award 2019

Der MKB INFRA AanbestedingsAward (KMU INFRA Beschaffungspreis) profitierte damals von der neuen Beschaffungsgesetzgebung, die darauf abzielt, gleiche Wettbewerbsbedingungen für große und kleine Unternehmen zu schaffen und einen fairen Wettbewerb zu fördern. Mit der Einführung dieses prestigeträchtigen Preises, der alle zwei Jahre verliehen wird, sollen öffentliche und halböffentliche Auftraggeber ermutigt werden, guten Beispielen für eine KMU-freundliche Auftragsvergabe im Bauwesen nachzueifern und so gleiche Wettbewerbsbedingungen für KMU zu schaffen. MKB INFRA hofft, dass mit der Auszeichnung innovative Lösungen initiiert und ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis erreicht werden, was auch dem öffentlichen Interesse dient. Frühere Preisträger waren die Gemeinden Nijmegen, Steenwijkerland, Tilburg und Enschede.

Die Jury des MKB Infra Tender Award 2019 setzt sich wie folgt zusammen:

  • Ing. H.W.A. (René) Fronik, Juryvorsitzender, Unternehmer und Vorstandsmitglied MKB INFRA
  • Ing. F. (Frank) van den Hoogen, Sr. Advisor Cost and Contracts project office City Engineers, Stadtverwaltung Nijmegen - Gewinner 1e SME INFRA Auszeichnung
  • Herr M.A.Th. (Meriam) de Koning, Rechtsberater für Bau- und Vergaberecht
  • Dr. Ir. I.W. (Iman) Koster, Direktor CROW
  • Drs. M.H.M (Maarten) Loeffen, Direktor von Stadswerk

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten